Beiträge von Hansmaulwurf

    Schön' Abend Allerseits


    Mir is heut was sau blödes passiert.. Wollt mit dem Möp (S51 B) ins blaue und plötzlich machts so ein kratzendes kurzes Geräusch und der Motor säuft kurz ab..
    (das hatte ich schommal aber dazu später). Ich denk mir nix und fahr weiter.. Nach gut 2km wieder. Nur diesmal klingt es so als würde was abreißen, was durchbrennen etc. Und die Kiste springt nimmer an.


    "Gut", dachte ich mir, "Das Ding lief eh immer zu schnell und jetzt is schluss mit lustig. Kolbenringe im Ar... . " :cursing:


    Also mal kurz zu meiner Simme: S51B, gekauft mit neuer Garnitur vor gut nem Jahr. Keine Ahnung von Tuten und Blasen, geschweige denn Schalten.
    Der Wille war da aber ich hab die Garnitur eingefahren wie ein Bekloppter - also schon meistens ganz "brav" aber manchmal halt :dash: Anfänger eben.


    Das Ende vom Lied warn satte 75km/h und ein Rasseln, was gerade noch akzeptabel war. :pilot:


    Bis heute ging der Spass gut. Das "Ratsch" geräusch war ein sich lösender Drahtsprengring. Das erste Mal vernommen 50km von der Heimat entfernt mit Zelt und Freundin hintendrauf (bin Froh dass sie das noch überstanden hat) und dann eben Heute der Finale "Break Down". :pinch: (5km geschoben!)


    Klar, der gesunde Menschenverstand würde Empfehlen: "Neue Garnitur!" Aber so wie die Simme abgegangen ist wird sie wahrscheinlich mit nem Ori nicht mehr laufen.
    Darum würde ich gern wissen ob man dem Kolben/Zylinder Satz nochmal ne Chance geben kann. Neue Kolbenringe, die Rillen glätten und ab dafür!
    (Gut mit nem 60ccm Satz wärs auch getan, aber die Bullen müssen nur einmal Glück haben, ich immer...)


    Was meint ihr?


    Hier die Bilder:


    http://s1.directupload.net/file/d/2912/rrpcxtlw_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/2912/mt4ackb5_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/2912/23cspnpk_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/2912/2jc4o34b_jpg.htm


    Freue mich auf Antworten


    Grüße


    Michael

    Schau auch ob alles Dicht ist. WDs, Zylinderkopf.
    Und ich hoffe du hast genug Öl im Tank? 1:33 beim Einfahren!


    Falls ja hört sich das garnicht so unproblematisch an.
    Bei mir war die Kerze auch immer zu Hell. Selbst beim Einfahren. Hatte sogar nen Klemmer, allerdings 50er Stino-Satz. ( :cursing: Sch..ß Laie der mir dat Ding verkauft hat!)


    Waren "multiple Faktoren" verantwortlich: Wellendichtringe, Vergaser - da Nadel und Schwimmer, Standgas: zu viel und zuviel Luft (hat immer hochgedreht wennse warm war) und zu guter Letzt ein 70er Zylinderkopf, der nicht richtig abdichten konnte..

    http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29


    Vielleicht tuts auch einfach nur der Sportzylinder.. Die Oldenburger sind begeistert wie "rasselfrei" der im Gegesatz zu den MZAs und ALMots läuft (zumindest hab ich das dort schon ein paar mal gelesen.)
    Außerdem kannst Du hier den Rest - Vergaser, Übersetzung etc einfach lassen wie er ist.


    Falls Du körperlich ein Leichtgewicht bist und nicht im Gebirge wohnst, empfielt sich übrigens ein 16er Ritzel. (=weniger Zug, mehr Endgeschwindigkeit)


    Die Auspuff-Tuner Anleitung findest du über Google - Was ich dir übrigens für fast alle Simson-Probleme wärmstens empfehlen kann. Fast jedes Problem ist schonmal irgendwo im Netz durchgekaut.
    Außerdem würd ich dir raten, dich mal hinzusetzen und generelle Wartungsarbeiten durch zu führen.
    Mach mal deinen Vergaser sauber, oder entfern den Schmodder auf deinem Kolben oder sonst was - guck ob alles im Orginalzustand eingestellt ist:
    Vergaser, Zündung, Schaltung etc...
    Dadurch bekommst Du allmählich Gefühl für das Moped und holst vielleicht noch 3-4km/h raus. ;) Und Fragen nach etwaigen Ventilen klären sich von selbst...


    andererseits.. wenn die Kiste richtig läuft, dann Finger weg...

    Wenn der Strom nicht mehr auf Masse zurück geführt wird, müsste aber das Licht garnicht mehr zumindest viel schwächer blinken.
    Ich tippe auf den Schalter. Denn hier entscheidet sich letztlich welcher Blinker Strom kriegt.
    Also Entweder gibt es einen unerwünschten Stromfluss zwischen den Kabeln die vom Schalter weg zu den Blinkern gehen, oder im Blinkschalter selbst is was.
    Den Schalter am Besten mal mit nem Messgerät durchmessen.

    Auch wenn der Thread jetzt sehr weit runter gerutsch ist und zuletzt nur in Vergaser-Einstell-Bashing ausgeufert ist.. will ich hier nochmal Bericht erstatten:


    Weil ich vor der Reparatur, das heisst Dichtungen erneuern nochmal fahren musste, hab ich nen Schuss mehr Öl rein, damit der auf jedenfall genug schmiert..


    Dann Simmeringe links rechts getauscht, beim linken also Kupplungsseite musst ich Unebenheiten feststellen, d.h. ich hab mir Dirko HT besorgt und das zwischen Simmer und Motor (nat. nicht auf die Welle) geschmiert. Neue Zylinderfussdichtung und auch den Vergaserflansch erneuert.


    Und - ich weiss das macht man nicht, aber ich will endlich Ruhe haben - die verlockende DIRKO auf den Zylinderkopf gepappt.


    Nach ein paar km Stadtfahrt - ja das Rasseln war immernoch stark - war die Kerze, dem zusätzlichen Öl im Gemisch entsprechend dunkel. Ich denke das Ding is jetzt dicht. Das Rasseln, sofern es nicht schlimmer wird, nehm ich jetzt mal in Kauf, letztendlich muss irgendwann eh eine neue Garnitur drauf und die wird dann sachgemäß eingefahren. Wenns jetzt schlimmer wird, das Gerassel, dann werd ich halt weiter forschen.


    Werd nach der nächsten Tour nochmal die Kerze checken, man weiss ja nie wie 10km Vollgas sich da noch auswirken.. und wenns gut is is gut.


    Danke für die Ratschläge!

    "Ich kann das nicht reparieren, also darf das nicht kaputt sein" ist ja nun auch kein zielführender Ansatz.


    Hehe.. richtig..
    Also dann werd ich die Liste mal abarbeiten. Auch den Dichtiring unterm Polrad werd ich (nochmal) tauschen.. (sicher ist sicher)
    Teile hierfür sind bestellt, nächste Woche gehts ans Werk..


    Bis dahin! (hoffe dass der Fread dann nicht all zu weit runter rutscht... ;) )


    Ach und Vinni1993, was hat jetzt der Simson-Guru gesprochen? Also 29 bei eingedrücktem Stift sind auf jedenfall zu hoch und mir fällt grade ganz dunkel wieder ein, dass es mal bei mir am Dichtgummi des Vergasers mal runtergelaufen ist. (Natürlich mitlerweile fester gezogen) Und wenn ich mich nicht täusche war der Vergaser da auch auf 29mm mit Stift eindrücken.(was ja in der Theorie humbug ist..) Hab ja zuerst dem Video :zunge: hier gehorcht



    Gruß und Dank, Micha

    Also ich würde fasst mal sagen dass das keinen gewaltigen Unterschied mehr macht. Wenn ich 29mm bei nicht eingedrücktem Stift messe und den dann eindrücke komme ich bei irgendwo zwischen 26-27mm raus. Ihr beiden Vinni und Auxburger seit also nicht Meilenweit von einander entfernt, man muss halt auch am gleichen Punkt messen.


    Na ja den Simmerring auf der Kupplungsseite hab ich gelassen weil ich das Primärritzel nicht runter bekommen hab.
    Hab auch schon Horrorgeschichten gelesen von wegen "mit Lumpen und Rohrzange" und dann doch "die Zähne beschädigt".


    Bzw dass sich auch schon Leute nen Abzieher gebaut haben. Gibts da nen Kniff? Vllt mit Temparatur arbeiten? Is bei mir glaub ich ziemlich fest geschmoddert durch angebackenes Öl.

    Ok, werde ich überprüfen mit den Falschlufteventualitäten.
    Wie gehe ich da denn vor? Bis jetzt hab ich immer den "Deozerstäubertest" angewandt. Also auf den Vergaserflansch, den Zylinder und den Motorblock gesprüht.


    Der Gummistutzen is echt schon alt und möglicherweise ausgeleiert - gibts na nen Trick beim runtermachen, dass der nicht weiter beschädigt wird?
    Können Schlauchschellen zum Dichten Abhilfe schaffen?


    Der Luftfilter ist neu. Aber wie überprüfe / warte ich den Kasten außenrum? Augenscheinlich auf Undichtigkeit prüfen oder auch mit der Sprühflasche?



    Das mit dem Zylinder hab ich beiläufig so gemacht, weil ich wissen wollte wie und wo das Pfeifgeräusch entsteht, werd mir aber die Kanten nochmal vornehmen.. Danke!


    Der Vergaser in dem Video is aber ein 16N3 oder? also meiner sieht anders aus. Und ich hab auch nen BVF von MZA.. aber rein theoretisch müsst der Kraftstoffstand bei der Einstellung 25mm doch höher sein als wenn ich 29mm einstelle? Oder? Ich checks nicht, bei 29 macht der doch früher dicht? Also warum spritzt er dann bei dir bei 29mm?


    Nochmal.. is jetzt 25mm magerer oder 29mm. So ein Simmeringtausch ist Aufwändig aber, ja ihr habt recht, auch fällig bei mir.(falls der Flansch und der Stutzen nix ergeben) Einen Vergaser fetter zu stellen nicht, und wenn ich solange ich den alten Simmering noch drin hab weiter fahren will, dann möcht ich wenigstens mehr Sprit im Brennraum haben...


    @Vinni: Aber dass deine Mopeds gut laufen, und die von den anderen Forenteilnehmern die andere Werte für richtig heissen, ist doch ein gutes Argument gegen die Angaben vom MZA? Also wenns jetzt IFA wäre.. ok. Andererseits is meiner en MZA Nachbau... ?(
    Und danke für den Anruf - der auch für ein geringeres Einstellungsmaß spricht.. Ich werd beides nochmal auschecken, viel verhunzen kann man ja nicht..


    Ach und kanns am Benzinhahn liegen, dass der zuwenig Stoff liefert? Is auch ein Nachbau.. Wie gesagt nach der Fahrt stiegen gestern Luftblasen auf, was ja bedeutet dass der Schwimmer sich nachfüllt oder?

    Naja ich wollte halt ein fetteres Gemisch provozieren. Es hat auch nicht hingehauen. Denn was die Fahrt angenehm, das Rasseln leiser und die Kerze Rehbraun gemacht hat war sehr wahrscheinlich das rumprobieren ob der Choke beim Fahren was verbessert oder nicht. (und ja das tut er!) Hab grad 20km Fahrt hinter mir davon 12 einfach stur gradeaus Vollgas Landstraße, ohne sozius. Schwupps war die Kerze wieder zu hell :cursing: .


    MZA schreibt also 29 und 33,5 so wie der nette Herr in meinem Video.
    25 o. 26 ist Laut Vinni1993 richtig.
    Woanders hier im Forum las ich
    "27 und mir is egal was die Oldenburger sagen"
    und die Oldenburger schreiben 28.


    wer hat jetzt recht? Wahrscheinlich fahrn manche Alteingesessenen schon länger mit 24mm oder 30mm als es MZA überhaupt gibt..


    Und welches ist die fettere welches die magerere Einstellung?


    Meine Kiste - ich dreh mich im Kreis - läuft wieder oder immernoch is ja wurscht zu mager und rasselt wahrscheinlich unter anderem deshalb.
    Also wie um alles in der Welt stelle ich einen 16N1-11 Vergaser fetter?
    Umluft is ja nur für Standgas und Nadel für den Teillastbereich.


    Vielleicht gibt es doch noch ein Falschluftproblem, Sprühtest konnte jedoch nichts zeigen und Lima-Simmering ist getauscht. Weisser Rauch kommt bei mir nicht vor. Allerdings ist das Getriebeöl milchig. Aber die Leistung im Solobetrieb (geht gut ab!) spricht dagegen.
    Ach ja und ich habe Luftblasen den heissen Vergaser nach dem Stand die Benzinleitung hochwandern sehen.. falls das irgendwas beiträgt.


    Und ja beim raufstecken des Zylinders hat das Ding ein wenig Spiel und lässt sich ohne Probleme hin und her rücken. Wenns um ein mm verdreht is macht das was oder nicht :?: - und bitte keine Verarscherantworten :thumbdown: . Ich frag ja nicht weil ich euch bei Laune halten will - auch wenn hier vllt eins zum andern führt ;) - sondern weil ichs net weiss..


    Grüße M.

    KalleFornien


    Na ja wenn du den Zylinderkopf auf ne Glasplatte legst, dann berührt er ja nur mit dem inneren Ring die Platte weil dieser erhaben ist (jedenfalls bei mir..)


    Vinni1993


    Sorry, hab das immernoch nicht gerafft: Wenn ich jetzt von 28 / 32,5mm (jetzt grad eingestellt) auf 26 / 32mm zurückbiege, schön an der Dichtfläche (nicht der erhabenen Dichtnut) gemessen, ohne Eindrücken, läuft der Vergaser dann fetter oder magerer?


    Die Hauptdüse war ja nur ein Versuch. Wieder schön brav die 72er drin.


    @all Wie habt ihr eure 16N1-11 Schwimmer eingestellt? (auf jedenfall irgendwo zwischen 25 und 29 :D gell?)


    Also heut hat mich die Simson nochmal zur Weissglut gebracht is dann nach ner Chokeeinstellung aber wieder ganz gut gegangen. Hier im Detail: bin mit der Freundin hintendrauf (sie ist, muss man dazu sagen ein echtes Leichtgewicht, und ich bin auch recht leicht) heut ne Tour gefahren. (ca 15km) Als es Bergauf ging kam wieder wenig Leistung und das Rasseln war wieder stärker.
    Angekommen hab ich die Kerze angeguckt und siehe da sie war wieder weiss, Jedenfalls auf der einen Hälfte, die andere hellbraun.


    Hab schon das Moped verflucht und gegrübelt was das sein kann. Mir kam dann die Idee den Choke etwas an zu ziehen am Vergaser, damit der Bock für die Rückfahrt auf jeden fall mehr Sprit bekommt.
    Ergebnis: Abgesoffen, nicht mehr an zu kriegen. Den Choke wieder runter gedreht und heimgefahren.


    Selbst meiner Freundin, die nicht mal nen Führerschein hat, ist aufgefallen "die lief doch jetzt viel besser". Auch das Rasseln liess sich nun fast gänzlich kontrolieren, d.h. wenn ich sobald es rasselt vom etwas gas weg nehme, dann schaffts die Kiste zumindest vom 2. in den 4. ohne "böse" Geräusche zu laufen. Das war heute bei der Hinfahrt noch gaaanz anders. Ich hatte auf der 3km Vollgasgeraden Stadtauswärts schon den Finger an der Kupplung, zwecks Reaktion auf Klemmer..


    Jetzt nach der Heimfahrt, selbe Strecke, nochmal die Kerze beäugt: Voilà! Rehbraun. :a_bowing: (aber wieder leicht ungleichmäßig gefärbt).


    Ich bin mir jetzt nicht sicher ob der Choke weiter drin oder weiter draußen gedreht ist als vorher.. (müsste ja laut Kerze eigentlich weiter raus sein, kann aber wirklich nur minimal sein, weil ich 2mal wieder weiter zurück gedreht hab bis sie an ging.)


    Ich weiss so stellt man keinen Vergaser ein aber nen Messschieber für ne Schwimmerüberholung hatte ich Unterwegs nicht mit.. ^^


    Hab auch mal wenns gerasselt hat mit dem Choke gespielt.. also das hatte schon einfluss. Wurde mal besser mal schlechter konnte keine Tendenz feststellen. Vorallem wenn ich nur ganz wenig gegeben hab wurds Rasseln eher weniger..


    Und eins ist mir noch aufgefallen: der Zylinder, kann man den schief draufmachen? Und wenn ja was hat das für Konsequenzen? Also der hatte halt schon etwas Spiel beim draufschrauben, weil die Löcher etwas breiter ausfallen als die Schrauben am Motorblock. Und wenn ich mir den jetzt so ansehe dann könnte der nen milimeter um die Vertikalachse verdreht sein.. vllt hab ich auch nur nen Knick in der Optik.. ?( (Theoretisch dürfte das aber doch wurscht sein weil der Winkel zum Motor durch die Auflage am Zylinderfuss der selbe ist und die Pleuelstange spiel zu den Seiten hat ???)

    Also ich hab heute nochmal einen Simsontag eingelegt. (Sim-Sonntag, der 8te Wochentag, an dem jeder frei hat und seinen Hobbies nachgehen kann, das wär doch geil!? :thumbup: )


    Zylinderkopf ist jetzt dicht - jedenfalls hört mans nicht mehr pusten und wenn ich den feuchten Handrücken dranhalt spür ich nix mehr. Das war ne ganz schöne Fiselei.. ja das mit dem sachte überkreutz anziehen hat geholfen. Hab auch nen "Glasplattentest" gemacht.. kann ich nur empfehlen: Glasplatte mit Öl benetzen und Zylinderdichtfläche draufpatschen. Dann von Unten gucken und man sieht wo und ob die Fläche nicht gleichmäßig aufsetzt, anhand des verdrängten oder nicht verdrängten Öls.
    ..und die Zündung wieder einen Tick zurück gestellt, jetzt bei geschätzen 1,75-1,6mm (vorher 1,4-1,5)
    Dann die Originaldüse wieder rein.. ich hätt auf euch hören sollen! :dash: Musste nach 300m schieben, hat nicht mehr hochgedreht hatte ne total verschmodderte Kerze.. *duck*


    Wieder ne Runde gedreht.. wunderbar! :b_dance: Es hat zwar noch gerasselt aber das Fahrverhalten war super. Und es rasselt halt wie gesagt nicht über den ganzen Drehzahlbereich gleich. Besonders wenn sie sich nicht all zu sehr plagt, z.B. Solo auf der geraden, dann hört mans garnicht. Muss dazu sagen dass ich keine Gummipfosten im Zylinder habe.
    Das einzige was ich feststellen musste: Bin An der Ampel nicht mehr los gekommen. Motor lies sich aus dem Standgas nicht mehr hochdrehen. Dann Gas weg und laaaahngsam hochgedreht - alles wieder im Lot. Hab das noch mal vorm Haus im Stand wiederholt: Langsam hochdrehen: Der Motor kommt wie er soll. Aus dem Standgas unvermittelt vollgas ziehen, Motor säuft ab, bzw. er dreht nicht hoch..


    Vinni1993: Könnte also doch die 3te Kerbe von oben sein für die Teillast hm.. vllt hast du recht. Es steht halt wirklich überall was anderes..


    Schwimmerstand 26mm? Also ich hab jezt schon alle Zahlen zwischen 26 und 29 gehört. Bin gerade bei 28mm (ohne Eindrücken!).
    Wird er bei 26mm fetter oder magerer der Gaser?


    Ich hatte die Erfahrung als ich mit 29mm mit eingedrückter!! Feder gefahren bin (wie das im Video oben beschrieben wird, ohne Eindrücken waren das fasst 31mm), mir das Ding schon beim antreten abgesoffen ist. Also die Kerze sofort verölt und die Simme is sehr schlecht gelaufen.. Wenn ich mir aber die Funktion des Vergasers bildhaft vorstelle dann müsste doch, je kleiner der Abstand vom geschlossenen Schwimmer ist, die Sache fetter werden, oder?



    Egal ich denk ich lass erstmal so.. wirklich "Auskunft" gibt mir diese Kerze jetzt nimmer.. also weis wird sie so schnell ja nicht mehr.
    Aber ich kann mir durchaus vorstellen dass der Zylinderkopf jetzt das erste mal richtig dicht ist.. Das würde auch so manches erklären (zum beispiel mit Sozius am Berg hängen bleiben... :cursing: )
    Werd die Tage nochmal melden wie sie fährt und ob das Rasseln wirklich schlimmer wird. Wenns bleibt und gut is sag ich "Never change a running System".


    Ach und ja die Kanten im Zylinder waren sehr scharf. Aber ohne Grate. Aber dann wüsste ich auch wo ich ansetzen kann.. Grate.. Nadellager..


    Danke Euch! Grüße, M.