Noch keine Simson daheim und schon das erste Problem... oder - wie weit würdet ihr fahren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Danke für die Antworten!


    Also von "lieber mitm Auto" bis - "ach kein Ding" ist ja alles dabei - :_shoot2: :_shoot1:
    Das mit der fehlenden Schrauberfahrung is mir tatsächlich en Dorn im Auge und bei den gelben Engeln bin ich auch nicht :S .


    Andererseits wenn ichs Tatsächlich mit dem Zelten verbinde - wäre für mich eher ein lustiges Abenteuer als ne unfreiwillige Plackerei - und es ruhig angehe müsst's, ja dann für Mensch und Maschine der schonendste Weg sein.. :zzz:


    Und wie war das? - Den Motor beim einfahren nicht Monoton laufen lassen , sondern mal höher mal langsamer drehen? - Bitte hier nochmal um auskunft!
    Ist das schon eine Ausreichende Erläuterung: http://www.moto-selmer.de/technik,motor-einfahren.html ? Da steht "dass der Motor nicht zu mager läuft" - meint das, dass der Vergaser gut viel Flüssigkeit und wenig Luft reinhaut? ?(


    Ich hab tatsächlich Bekannte mit Kombi und Kleinbus - aber die wollt ich eigentlich nicht belangen.. (da is noch en antiker Schrank in nem Trödelladen fällig, das will ich nicht verspielen)
    Ich werd aber mal vorsichtig das Thema anschneiden. Vllt hat sichs dann erledigt. ;)



    Zur Zündung: Ist angeblich Unterbrecher, über Lichtmaschine, also der Besitzer und Bastler meinte dass die ohne Batterie läuft.


    Zum Versicherungsschild: Ich hab jetzt mal nen Onlineantrag bei der WgV ausgefüllt, die wollten da nur die Rahmennummer - und jetzt harre ich der Dinge die da kommen.


    Zum Preis:Es wurden 450 - viel mehr hab ich auch nich geboten - angeblich neue Bremsen, neuer Kolben und Zyli, neuer Sitzbankbezug, und neuer Vergaser, Reifen wenig abgenutzt.
    Denke das war kein Schnäppchen aber auch kein schlechter Preis für ne N. Aber das wir sich erst zeigen wenn sie die erste Odyssee übersteht 8) .


    Gruß


    Micha

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

  • Von wo nach wo gehts denn überhaupt?

  • einfach drauf losfahren ,


    zelt packtste dir trotzdem mit rein und los gehts , wenb du die karre nich gle so jahgst geht das sicher gut , evt ist bei dir in der nähe auch ein oltimer mark demnächst , oder ähnliches und du besorgst dir einfach ma für den fall der fälle nen ersatzzylinder



    mfg

  • :censored:


    In Nürnberg wohnt doch Bär, der kann sicherlich zur Ersten Hilfe bereit stehen :D

  • wenn du den Motor nich einfahren müsstest, hättest ihn als Sozius mitnehmen können :lol:

  • kennste keinen der einen kombi hat?
    ich hab mein sr50 auch mit nen astra kombi geholt weil ich keine lust hatte mit nen hänger zufahren.
    musste nur die reifen und die gabel raus schon hats gepasst


    Wir haben bis jetzt 2 Sr50 abgeholt und ne S50 und das im Golf 2 ohne irgendwas auszubauen. Und nen Golf 2 gibts nicht als Kombi ^^
    Also passt echt super... würde sagen, wenn du es dir zutraust, dann fahr auf eigener Achse, aber wenn was ist - ist es natürlich blöd dann...



    Zur Zündung: Ist angeblich Unterbrecher, über Lichtmaschine, also der Besitzer und Bastler meinte dass die ohne Batterie läuft.


    Ja, die Batterie ist nur für Hupe und falls vorhanden Blinker.


    LG

  • Ich hab meinen weißen SR50 auch ausm Sauerland zu mir gefahren (ca 70 km), ging alles gut, keine Probleme. Allerdings würde ich bei Deiner Distanz trotzdem ein paar Sachen einpacken damit Du auch ganz sicher ankommst:
    -Werkzeug (halt Schraubenzieher, Knarre, Zange, Draht und so)
    -Polradabzieher, Kolbensperrer
    -Simmerringe für Kurbelwelle
    -Halbmondfeder
    -Schlauchklemme und Teflonband (falls der Krümmer dauernd abfällt unter die Mutter damit)
    -Zündkerze, Kondensator
    -Schlüsselfeile
    -Kabel
    -Schmiermittel (zB Getriebeöl)
    (-Lehrvideo aufm Handy)


    Mag manchen etwas übertrieben erscheinen, aber ich selbst schraube lieber als daß ich schiebe/warte und obige Liste sollte zumindest die gängigsten Showstopper beseitigen. Solange nix im Motor bricht kommt man damit nach Hause, und mehr Platz als ein Buch braucht das Zeug oben nicht.
    Klar schafft ->meine<- Simme die 250 km am Stück, aber da weiß ich auch womit ich losfahre.

    Einmal editiert, zuletzt von Screwed ()


  • da ist es echt sinnvoller einfach ein anderen motor mit zündung mit zu nehmen, das ist weniger zu tragen o.O!

    [quote='mutschy',index.php?page=Thread&postID=772926#post772926]


    Tuning is in meinen Augen nichts weiter, als Geld auszugeben, was man nich hat, um Leute zu beeindrucken, die man nich kennt :thumbup:

  • Zitat

    das ist weniger zu tragen

    Quatsch, das sind nicht mal 500g und zum Tauschen des Motors braucht man wohl irgendwie auch Werkzeug. So weit hergeholt ist die Liste nicht und auf jeden Fall billiger als noch einen fahrbereiten Motor zu kaufen , der auch noch überhaupt nix hilft wenn zB nur ein Wackelkontakt vorliegt .,.

    Einmal editiert, zuletzt von Screwed ()

  • Ich habe mein Duo auch auf eigener Achse nach Hause gefahren. Waren auch 240 km. Nimm einfach ein paar Ersatzteile und wenn vorhanden ein Schrauberbuch mit, dann schaffst du das schon. Und wie schon gesagt wohnt Bär ja auch in Nürnberg und der kennt sich aus und kann dir mit Sicherheit helfen wenn nötig. :b_wink:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!