Beiträge von thome

    abend erst mal
    ich war vorhin mal in der simson werkstatt meines vertrauens und hab dort mal nachgefragt. der hat mir alles schön erklärt und rät mir weiter super zu tanken und nicht e10. zum nachlesen hat er mir noch nen zettel in die hand gedrückt. ich zitiere mal das wichtige:


    warum gibt es probleme mit E10?


    Ethanol hat etwas andere chemische eigenschaften als benzin. ethanol ist zum einen hydrophil, bildet also wasser und dadurch kann es bei langerem grbrauch und vor allem während der standzeit (bei 2 radfahrzeigen oft während des ganzen winters) zu chemischen reaktionen (korrosion) in motor, an den ansaugtrakt- aluteilen (wie vergaser etc.), kraftstoffsystem und im blechtank kommen. zum andern ist ethanol lipophil, also fettlösend. daher können dichtungen augelöst werden und gummiteile quellen. zudem würden aufgrund der geringeren energiedichte von ethanol der kraftstoffverbrauch und damit die co2-emissionen steigen.



    wie können probleme mit e10 verhindert werden?


    durch beimischung von 2-takt-mischöl kann ein gewisser korrosionsschutz erreicht werden. da moderne mischöle nahezu rückstandlos verbrennen (und katneutral sind), bestehen hier zur verwendung keine bedenken. die negativen auswirkungen auf gummiteile und dichtungen werden dadurch allerdings nicht vermieden. eine weitere möglichkeit wäre, zum e10 einen zusatz-additiv beizumengen, welches sowohl korrosionsmindernde als auch wasserbindende eigenschaften besitz. die lösenden eigenschaften des e10 kraftstoffes können hier aber ebenfalls nicht gänzlich aufgehoben weden.



    zusammenfassend empfehlen wir, den dauerhaften gebrauch von e10 kraftstoff in unseren fahrzeigen zu vermeiden. zumal, nach beschluss der bundesregierung, als alternative weiterhin e5 kraftstoff angeboten werden muss.

    gruß thome

    mein vater hatte nichts dagegen, da er in seiner jugend selber an seinen simsons rumgeschraubt hat. als meine s51 das erste mal vor der haustür stand hat er nur gerufen "ich brauch mal deinen helm". er hat mich dann theoretisch unterstützt, praktisch musste ich ran. meine mutter mag keine motorisierten zweiräder, aber als ich ihr vorgerechnet habe was ich an benzin spare, hat sie nichts mehr gesagt. und jetzt ist es eh egal, da zwischen uns 600km liegen.
    oma und opa hatten mir sogar ihre garage zur verfügung gestellt. und meine freunde halten mich für bekloppt. "mach nen motorradführerschein und kauf dir ne richtige maschine"