abend
ich würde mich mal mit einer weiteren person anmelden.
bis jetzt habe ich noch keinen dienst. aber bei der bundeswehr ist nichts so beständig wie die lage.
Beiträge von thome
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
bin auch wieder mit dabei. habe extra schon urlaub eingereicht.
-
schöne liste. klar und verständlich geschrieben.
wer einen armee shop in der nähe hat kann die sachen anschauen und gegebenenfalls sogar anprobieren.
oder man ist beim bund und hat schon alles dafür. -
abend
ich hab mir letztes jahr ein beim lidl gekauft und bin zufrieden. waren glaube auch 45€ für nen klappbaren mit integrierter sonnenbrille, die man per schiebreger hoch und runter bekommt.
-
ich finde die idee super.
mal sehen ob das radarmessgerät dich damit sieht? -
abend erst mal
ich war vorhin mal in der simson werkstatt meines vertrauens und hab dort mal nachgefragt. der hat mir alles schön erklärt und rät mir weiter super zu tanken und nicht e10. zum nachlesen hat er mir noch nen zettel in die hand gedrückt. ich zitiere mal das wichtige:warum gibt es probleme mit E10?
Ethanol hat etwas andere chemische eigenschaften als benzin. ethanol ist zum einen hydrophil, bildet also wasser und dadurch kann es bei langerem grbrauch und vor allem während der standzeit (bei 2 radfahrzeigen oft während des ganzen winters) zu chemischen reaktionen (korrosion) in motor, an den ansaugtrakt- aluteilen (wie vergaser etc.), kraftstoffsystem und im blechtank kommen. zum andern ist ethanol lipophil, also fettlösend. daher können dichtungen augelöst werden und gummiteile quellen. zudem würden aufgrund der geringeren energiedichte von ethanol der kraftstoffverbrauch und damit die co2-emissionen steigen.
wie können probleme mit e10 verhindert werden?
durch beimischung von 2-takt-mischöl kann ein gewisser korrosionsschutz erreicht werden. da moderne mischöle nahezu rückstandlos verbrennen (und katneutral sind), bestehen hier zur verwendung keine bedenken. die negativen auswirkungen auf gummiteile und dichtungen werden dadurch allerdings nicht vermieden. eine weitere möglichkeit wäre, zum e10 einen zusatz-additiv beizumengen, welches sowohl korrosionsmindernde als auch wasserbindende eigenschaften besitz. die lösenden eigenschaften des e10 kraftstoffes können hier aber ebenfalls nicht gänzlich aufgehoben weden.
zusammenfassend empfehlen wir, den dauerhaften gebrauch von e10 kraftstoff in unseren fahrzeigen zu vermeiden. zumal, nach beschluss der bundesregierung, als alternative weiterhin e5 kraftstoff angeboten werden muss.
gruß thome -
moin,
in den ungeraden wochen muss ich immer arbeiten.
aber wenn wir das um eine woche vor oder zurück verschieben bin ich mit dabei (wenn nichts dazwischen kommt).gruß thome
-
ahh. an dem tag bin ich im urlaub.
vielleicht beim nächsten mal.gruß thome
-
mein vater hatte nichts dagegen, da er in seiner jugend selber an seinen simsons rumgeschraubt hat. als meine s51 das erste mal vor der haustür stand hat er nur gerufen "ich brauch mal deinen helm". er hat mich dann theoretisch unterstützt, praktisch musste ich ran. meine mutter mag keine motorisierten zweiräder, aber als ich ihr vorgerechnet habe was ich an benzin spare, hat sie nichts mehr gesagt. und jetzt ist es eh egal, da zwischen uns 600km liegen.
oma und opa hatten mir sogar ihre garage zur verfügung gestellt. und meine freunde halten mich für bekloppt. "mach nen motorradführerschein und kauf dir ne richtige maschine" -
1x s51 = 728