3 Lagen a 225 g/qm. Macht dann 1,8 mm Gesamtstärke + diverse Spachtelschichten die aber nur zur Glättung der Oberfläche dienen. Und das macht nicht viel Spass die Luftblasen zu stopfen, aber ich hab ja Zeit bis zum 1.5. Dann solls fertig sein. Mal sehn was das Leichtgewicht auf den 400 metern kann
Projekt unsichtbare Schwalbe
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hmm...ich halte es noch zu dünn ich finde 5mm sollten es mindesten schon sein damit es hält. (spreche aus Erfahrung)
-
ich finde die idee super.
mal sehen ob das radarmessgerät dich damit sieht? -
JA ich denke auch das 1,5mm bei 60 Kmh und vollem Druck durch den Wind zu wenig sind...
Sieht aber bis jetzt richtig gut aus. Könntest mal bitte den Schnabel von der Seite Fotografieren?
Hab die befürchtung es ist zu spitz.
Ich würde zwar die Tarnkappenoptik nutzen aber nicht zu sehr auf den Stelth Fighter anlehnen.
Denn es ist ja ne Schwalbe und kein Flugzeug -
o.o da will wohl wer dies Jahr den Pokal abräumen
coole Idee
und das mit dem an den Tarnkappenflugzeugen aufhängen: die schwedische Marine hat "Tarnkappen-Schnellboote" von daher ist das nicht ausschließlich auf Flugzeuge begrenzt
für Stephan und Nico: sitz und aus, wenn ihr euch ankläffen wollt, dass tut das entweder per PN oder real bei 'nem Bier
-
Wat ick ja lustig finde ist, dann wirds ja auch nen Plastebomber
Aber schönes Projekt, a)mal was Neues und b) was wo Köpfchen mit bei ist, nicht einfach wild drauf los gebaut.Viel Erfolg
mc-kev -
Bernd, Du hast einen knall.
Finde die idee echt gut. Aber wenn das Ding am 1.05 fertig is werde ich wohl alleine fahren müssen.
Dich sieht man ja nicht mehr.
Schwalbenoli
-
Die Temperaturen bremsen mich aus, bei 5°C kann ich das Zeug nicht verarbeiten. Ich brauch ne Heizung in der Garage.
Zum Schnabel: der wird spitz, sehr spitz und das soll auch so. Das Problem ist das Schleifen. Als Warmblüter neigt man dazu hom***gene Formen zu schleifen, ich will aber keine Radien. Also fällt Maschienenbetrieb aus und das Papier wird auf eine Latte gezogen, alles Handarbeit eben. -
Maximal 3 mm halte ich für sinnvoll. Zumal bedingt durch die kantige Form sich das alles ineinander stabilisiert.
5mm? Was hast du denn für schlechtes Material verarbeitet? Wenn man gewebte Matten verwendet kann man sogar noch weiter runter. Beim Harz gilt auch der Grundsatz: Sparsam sein! Das Harz hat nur die Aufgabe die Fasern in Position zu halten und zu stützen, Kräfte aufnehmen tut es so gut wie nicht.
Du verwendest Polyesterharz oder?
mfg Lowrider
-
Das ist mal ein cooles Umbauprojekt!
Der Schnabel sieht schon richtig geil aus. Ich bin echt gespannt, wie das weiter geht. Und das beste: Es gehen keine Oriteile kaputt. Prima!
-
find ich auch klasse bernd! du entwirfst dann wohl die neue simson krähe ! (schnabel)
weiter so !
-
Maximal 3 mm halte ich für sinnvoll. Zumal bedingt durch die kantige Form sich das alles ineinander stabilisiert.
5mm? Was hast du denn für schlechtes Material verarbeitet? Wenn man gewebte Matten verwendet kann man sogar noch weiter runter. Beim Harz gilt auch der Grundsatz: Sparsam sein! Das Harz hat nur die Aufgabe die Fasern in Position zu halten und zu stützen, Kräfte aufnehmen tut es so gut wie nicht.
Du verwendest Polyesterharz oder?
mfg Lowrider
Im stand sind 1,5 bzw 3mm ausreichend aber während de fahrt wirken da schon extreme Kräfte auf dem GFK.
Ich habe bei Frontschürzen sowie Heckschürze immer mindesten 5mm mit 330er Glasseidengewebe gehabt damit sie wenigste etwas aushält.
Aber macht mal. War ja auch nur ne Tip von Mir.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!