Beiträge von zero

    Hallo werte Simson gemeinde.


    Ich habe da mal ein kleines Problem bei
    meinem SR4-4 Habicht.


    Heute auf der Heimfahrt hatte ich auf
    der strecke einen Leistungsverlust meines Habichts bemerkt.


    So nach ca20 km kam er nicht mehr in
    die puschen soll heißen das ich mit mühe und Not auf die 50 Kmh
    kam.


    Er drehte zwar hoch dennoch Fehlte ihm
    die Kraft.


    Im Lehrlauf alles normal tuckerte
    sauber so vor sich hin. Gas nimmt er da auch Top an dreht ohne
    Verzögerung hoch.


    Ich habe mir mal die Zündkerze
    angesehen.


    Da ist mir aufgefallen das die
    Bügelelektrode hellgrau ist und ein teil des Gegenstücks hell
    Rehbraun.


    Mach naher mal ein Foto davon sieht
    merkwürdig aus.


    Zündung ist eine 6v U Zündung.


    Auspuff ist frei da vor 1000 km
    ausgebrannt.


    Zündkerze ist eine 260 drin


    Zündkabel und Stecker 1k Om sind neu


    Vergaser sollte sauber sein da 3 Filter
    zwischen hegen.


    Ich habe so ein verdacht aber zuerst
    lasse ich euch mal zu Wort kommen.

    Ich hab jetzt alles ausgebaut. Die Laufbuchse hat zwei minimale Riefen.
    Die sind nur zu sehen aber nich mit den Fingern ertastbar.
    Kolben scheint nicht viel abbeommen zu haben. Den grad den ich gesehenhabe war wohl nur Russ. Ich hoffe einmal durch honen und neue Kolbenringe reichen.

    Ich wollte mahl von meinem WE in Bernau berichten. Bezihungsweise von der Rückfahrt.
    Hatte bei Vollgas plötzlich ein rasseln.
    Kam so schnell das ich nicht mehr reagiren könnte. Dan ein Ruck.
    Ich habe gleich die kupplung gezogen und meine S50 ging aus.
    Hab sie dan nach ner weile wieder antreten können. Der Zylinder rasselte aber erbärmlich. Also aus die Maus und abschleppen.
    Ein Freund meinte zu mir ich hab mir die Kolbenringe zerblasen habe.
    Mitler Weile steht sie wieder bei mir.
    Denke das es ein klassischer kolbenklemmer wahr. Was denkt ihr. Ich hatte soetwas noch nie.

    Das wede ich mal machen. Obwol sie eigentlich stram reingeht.
    Ich habe so den Verdacht das auch der Seitendeckel ausgeschlagen sein könnte in der fürung der Walze. Somit würde der Mitnemer manchmal nicht greifen.
    Ist das nächsre was ich mal probire

    So Leute. Erstmal die Fakten.
    Tachowelle ist neu und gölt.
    Mitnemer im seitendeckel ist auch neu.
    Trots diverser einstell und bige aktonen
    leuft die Tachowelle nicht mit.
    Ich htte mir zum einstellen ein wekzeug gebaut aus einer. akten Taucowelle.
    Beim drehen des Antribs,schlug er am Mitnemer vom Ketteritzel an. Dennoch hat sich die Taucowelle kein bischen bewekt. Nach dem ich den antrib entgegen gesetzt gedret habe gab es einen kleinen ruk und sie drehte sich.
    Leider ist das nicht von Dauer. Ich habe auserdem die Ritzelwalze, wo die welle rein kommt gewechselt. Immer noch das selbe Problem. Ich werde hir noch Blöde. Hat einer von euch noch ne Idee?

    Kleines Update von mir.
    Ich weiß nicht was sich manche Leute denke aber wen man keine Ahnung von Elektrik hat sollte man die Finger davon lassen.
    Ursache das die Blinker nicht gingen war ein abgerutschtes Kabel.
    Kuriosum dabei das Schwarzes Kabel was vom sicerungskasten kommt war mit dem Kabel von der lehrlaufanzeige zusammen getüdelt.
    ich blik da nicht mehr durch



    Kette Getauscht
    Kettenschleuche Getauscht
    Sitzbankbezug erneuert
    Elektrik insandgesetzt
    Motor komplett überholt und eingebaut.
    Auspuff und Krummer Ausgebrannt
    div. Gummi teile gewechselt.

    Batterie sollte voll sein hab sie aber nach dem Sicherungswechsel nicht mehr geprüft.
    Für den Schalter ist sogar einen Massebeipass gelegt worden sollte also Anliegen.
    Ich hab mal den Blinkgeber ab gestöpselt und die Kabel verbunden. Es hat sich nichts getan, sollten eigentlich beide Blinker leuchten.