Beiträge von zero

    Kurze Frage zum Bowdenzu der Kupplung einer KR51/1


    Wie schon oben steht habe ich dazu mal eine Frage. Wie wird der Bowdenzug richtig verlegt?
    Prinzipiell meine ich, wird er irgend wo am Motor noch einmal eingehängt wie es bei der S50 ist zb.?
    Ich habe dort noch keine stelle gefunden wo das Möglich ist.

    Einen genauen Farbton nahmen kann ich dir gar nicht sagen. ich bin damals zu meinem Lackierer gegangen und meinte die Farbe die ich als Stpraydose habe will ich als Farbe für meine Schwalbe.
    dann haben wir kurz in seine Farbskala geschaut fürs Pulvern und uns Entscheiden. aber einen nahmen kann ich dir leider nicht nennen.
    nach dem pulvern wurde sie dann lackiert. Die Pulverbeschichtung dient nur als Grundierung.

    Mittlerweile ist es nun soweit. Nach Jahre langem Stillstand, wird jetzt rangeklotzt.
    Das blechkleid stand ewig lackiert in der Gegend Rum.
    Jetzt fügen sich die teile so langsam zusammen. Motor läuft auch schon und licht ebenso nach Erneuerung des Kabelraumes.jetzt fehlen eigentlich nur noch Kleinlichkeiten. Ich hoffe das ich alles zusammen habe was für die Montage gebraucht wird.

    Das sind nur 15W im standgas :D

    Hallo werte Simsongemeinde.
    Ich habe ein Problem mit meinem Hauptscheinwerfer.
    Wenn ich den Reflektor ausgebaut habe und die Birne Frei hängt ist alle super, die Birne leuchte wunderbar.
    Dagegen wen ich alles wieder zusammenbaue und dann den Chromring aufsetze auf das Gehäuse wird die Birne schwächer bzw geht aus.
    Ich vermute mal einen Kabelbruch. Oder kann es auch was anderes sein?
    Ein kompletter Kabelbaum ist mir echt zu teuer von der B2 Elektronik.
    daher habe ich überlegt einen von der B1 zu kaufen und nur den teil für den Haubtscheinwerfer zu tauschen.
    Funktioniert das oder gibt es da einen Unterschied.
    Und wo genau Ligen die Unterschiede im Kabelbaum von der B1 zur B2?

    Wie schon oben geschrieben.
    Beim Ziehen der Kupplung knackt es einmal kurz.
    es handelt sich bei dem Motor um einen M53/22KF.
    Der Motor läuft dabei nicht.
    es hatte nachgelassen als ich den baudenzu nachgestellt hatte, so das die Kupplung später kommt.
    Jetzt hört man es nur noch gelegentlich beim Gastgebern im Leerlauf.
    Was könnte das sein der Motor wurde von einem Fachbetrieb vor 2 Jahren überholt und ist seit dem max 1000 km gelaufen.

    Auch wenn der letzte eintrag ein wenig her ist.
    Hat schon mal jemand die Sache mit dem Null Ring Probiert?
    ich würde es gerne mal testen da mir die Ölerei langsam auf den Nerv geht.
    Ständig hängt ein Tropfen am Schalthebel.
    Und als ich letztens unter meinen Motor geschaut habe sah er aus als ob er eine Tropfsteinhöhle wäre.
    Ich muss dazu sagen das ich in den letzten tagen immer so um die 75 Km täglich zurück gelegt habe meisten so bei mit 60, 65 Kmh.

    Ich habe mich weiter um den Original zustand gekümmert.
    Gewechselt wurden
    -Schutzbleche
    -Auspuff und Krümmer
    - Lampe ist wieder von einer S50
    - Ein zweiter Spiegel hat sich auch noch gefunden.
    Jetzt fehlt mir nur noch die Telegabel.
    Diese soll verstärkte Federn bekommen, dann kommen die Faltenbälge auch runter.



    Der Tipp mit dem Schraubendreher müsste funktionieren.
    ich musste dieses auch zweimal praktizieren beim Tankdeckel meines VW Polo
    Tank wahr leer und Schlüssel Zuhause.
    Einen Tankdeckel mit Schlüssel habe ich ja noch da.