Beiträge von zero

    1. Ich hasse Spahrvergaser :D
    2. Er hat nur rumgezickt kein Standgas gehalten.
    3. Der Bing der jetzt drauf ist, hat zusätzliche Vorteile und er läuft super, auch in meiner gelben S50, und das schon seit 3000 Km ohne Wartung :thumbup:

    Ich habe mich gestern mit dem verlegen der Bowdenzüge beschäftigt.
    Jetzt lauft alles wie es soll. :pilot:
    Ja mit d3er Zitronensäure hast du recht, da ich aber keine da hatte, musste ich nehmen was im Haus wahr.
    Alles was jetzt nicht an die S50 gehört wird nach und nach verschwinden wie z.b. des zerschnittene Schutzblech, Stoßdämpfer und Lampentopf.

    Für 200 Euro ist der Kauf mehr als OK.
    Ich habe mir Letztens eine S50 angesehen die sollte 350 Kosten.
    Sie stand aber seit der Wende in einem Berliner Keller und sah furchterregend aus.
    Telegabel und der Motor wahren fest gerostet
    Zu den Teilen.
    Da solltest du sehen was du damit vor hast Hochglasaufbau oder für den täglichen Gebrauch.
    Wenn du sie nur im Täglich fahren willst solltest du dir erst einmal nur die Technik vornehmen.
    Ob da eine schraube rostig ist ist dann Nebensache. :)

    Schutzbleche kommen noch mit der Zeit.
    Auspuff ist erst eimahl Nebensache, da sie erst einmahl fahrbereit gemacht werden soll.
    Ein Vergaser ist auch schon bestellt.
    Außerdem bekommt sie noch verstärkte Telegabelfedern.
    Das mit dem Originallack betrifft leider nur den Tank, die Seitendeckel wurden wohl mal vor der Wende nach lackiert. Sie sind im Grundlack Grün.
    Der Lack bleibt so, keine sorge
    Motor werde ich nicht überholen, da hängt nämlich schon ein überholter von mir drin. :D
    Papiere waren dazu, leider vom KBA und nicht DDR
    Heute habe ich erst eimahl die Batterie aufgefüllt, mal sehen ob sie wieder Saft abgibt.
    Außerdem habe ich den einen Fußrastengummi gewechselt, da er da nicht hingehört hat


    Eine Kugellampe kommt natürlich auch ran versteht sich ja von selber. :thumbup:

    Unser neues Familienmidglied. Sie braucht noch etwas Zuwendung aber die 30 Km zu ihrem neuen
    Zuhause hat sie aus eigener Kraft geschafft, und das nach 7 Jahren Standzeit.


    Es handelt sich hir um eine S50 B2 aus dem Jahr 1977


    so habe ich sie nachhause gefahren.



    Am Wochenende hatte ich etwas Zeit.
    Somit konnte ich mich ein wenig um sie kümmern.
    Neben einem Motorenwechsel standen noch ein paar Kleinigkeiten an.
    Erstmahl kam dieser Hässliche Sitzbezug von ihr runter

    Lima deckel kam auch der richtige rann

    Griffe wurde ebenfalls getauscht, da froher S51 Griffe drauf wahren

    Leider konnte ich den Sparvergaser nicht Überreden das Standgas zuhalten keine Ahnung woran das liegt.
    Hab jetzt einen neuen Vergaser am Start und damit sollte es funktionieren.


    Ach übrigens hier mahl meine seite für S50 Fahrer
    S50 Fahrer Berlin Brandenburg

    Ja habe sie über kreuzt angezogen. :D
    Das kuriose ist es Suppt nur auf der linken Seite vorne.
    Auf der Dichtflechte ist an der stelle nichts zusehen.
    Aber da reichen ja auch schon ein paar hundertstel um das es nicht dicht ist.
    Ich werde das ganze noch mal nach zihen aber mit einem Drehmomentstütze so 9-10 Nm sollten reichen.
    Sollten die schon drauf sein dann muss ich wohl oder übel ihn mit ein wenig Motordichtmasse abdichten.


    MfG Tino

    So Leute habe heute mal eure Tipps umgesetzt und
    die Zündung auf 1,5mm vor OT eingestellt.
    Außerdem habe ich nochmal den Zylinderkopf der total verkrustet war mit einem Sand
    Öl Gemisch sauber gemacht.
    Außerdem wurde der Krümmer noch mal richtig angezogen nach dem ich endlich meinen Hakenschlüssel in meiner Garage wiedergefunden hatte. :D
    Was soll ich sagen Jetzt kommt sie mit leicht gezogenem schock beim erstem Tritt.
    Allerdings saut sie immer noch aus dem Zylinderkopf.
    Wen es durch nachziehen nicht besser wird werde ich wohl zu Motorabdichtungsmittel greifen müssen um die Sache endgültig dicht zugekommen.


    MfG Tino