Beiträge von wreckingcrewhh

    Das sind keine Rostablagerungen, sondern Strahlgut (Korund). Man sieht auf den Bildern , dass der Motor mit Korund getsrahlt wurde. Anscheinend wurde dort ein komplett zusammengebauter Motor gestrahlt...

    Wenn das Strahlgut im ganzen Motor verteilt ist (so siehts ja aus...) wird es die mechanischen Teile über kurz, oder lang zerstören.

    Der Motor sollte sowieso nochmal auseinander, da die Kurbelwelle im Gehäuse viel zu weit links steht. Der Wedi rechts wird niemals tragen mit der MZA Welle.

    Es ist normal, dass die Vape unter Last in Richtung früh verstellt. Bei ca. 3000 U/Min auf 1,5 abblitzen.

    Grüße, MS

    Du kannst davon ausgehen, dass die "Simsonvorgaben" ein sehr dehnbarer Begriff waren...je nachdem was an Material da war und was mit dem Maschinenpark möglich war. Das wurde laufend angepasst. Ein Beispiel: die Vorgabe an die Instandsetzungsbetriebe bzgl. Rundlaufabweichung Kurbelwelle war 0,04mm... einfach weil weniger oft nicht möglich war. Wir können alle froh sein, dass wir mit der MZA Welle eine wesentlich bessere zur Hand haben, die auf modernen Maschinen in Taiwan produziert werden. Diese Wellen in der Qualiät würden in Deutschland produziert sicherlich mindestens das 3fache Kosten.

    MS

    Diese Kurbelwellen hatte ich auch schon in der Hand. Ich vermute die kommen aus Osteuropa. Sachenmoped hat, oder hatte die auch im Programm. Hatte mir ein Kunde mitgeschickt, habe ich nicht eingebaut. Was daran "feingewuchtet" sein soll erschließt sich mir nicht. die Welle hat einen wesentlich niedrigeren Wuchtfaktor (bezogen auf den den originalen S50 Kolben), als z.B. das Produkt von MZA, oder eine originale DDR Welle. Ich vermute mal der Importeur meint eigentlich feingerichtet. Hinzu kam damals noch, dass im oberen Pleulauge eine Schmierbohrung fehlte.

    Die MZA-Welle ist meiner Meinung nach für originale Motoren definitiv die bessere Wahl.

    Grüße, MS

    Egal ob Sperberzylinder 50ccm, oder 63ccm, im Habicht/Star wirst Du zwingend den Luftfilter umbauen müssen. Da geht einfach zu wenig durch. Bedingt durch den knappen Einbauraum sind die gängigen Umbauten reichlich laut. Bitte bedenke das. Der Sperberzylinder ist eine Luftpumpe, würde ich nicht nehmen. Ich würde bei den alten alten Motoren immer die 63ccm Variante wählen.

    Ja genau, ich hatte das auch bei ein paar Kundenmotoren. Das Addinol 80er GL3 verklebt die Beläge. Sowohl 5 Lamellen, als auch Standard 4 Lamellen. Ich weise grundsätzlich in meiner Einfahranleitung darauf hin, dass nur das Addinol RC 80, oder Maxima MTL 80 verwendet werden sollte.
    Grüße, Markus