Na das ist doch evtl. der Klassiker nach Umbau auf Bing...
Schau mal ob der Choke auch tatsächlich zu macht. Bei Umbau auf Bing muss der Choke-Bowdenzug geändert werden, da dafür eine größere Funktionslänge d. Zuges erforderlich ist. Du kannst das leicht prüfen, wenn Du einfach mal oben am Handhebel vom Choke den Bowdenzug aushängst und probe fährst.
Grüße, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Hi, prüfen, ob bei geöffnetem Benzinhahn mindestens 300ml/Min auslaufen.
Zündzeitpunkt checken (unbedingt dynamisch!)...ich gehe davon aus, dass ZT einen späteren ZZP als 1,8 vOT vorgibt.
Wenn das erledigt ist und keine Besserung eintritt, einfach mal komplett ohne Luftfilter fahren zum testen und dann ggf. runterdüsen.
Grüße, MS -
Der 76/83er von RZT hat eine (sehr gute) Gussbuchse. Ist eine hervorragende Basis um was richtig schönes zu bauen. MS
-
Ja das ist der Gandini-Kolben. Wenn die Kolben so wie auf dem Foto abgegossen werden spart man sich einen Bearbeitungsschritt. Das ist auch schon alles. Grüße, MS
-
Hi das Referenzmaß 50,4 gilt nur für originale S50 Kurbelwellen ab Bj. 1976 (die mit den abgeschrägten Wangen). Nachbaukurbelwellen (MZA, FEZ, ZT...) müssen mit einem anderen Referenzmaß eingebaut werden. Beim M53 ist es wirklich wichtig darauf zu achten, dass die Kurbelwelle mittig, bzw. nicht zu weit links in Fahrtrichtung steht. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Wedi Kurbelkammer rechts nicht trägt, bzw. nicht richtig abdichtet. Der Motor ist dann nicht einstellbar.
Lagerdummies sollten in der Tat in keiner Motorenwerkstatt fehlen.
Grüß, MS -
-
Hi, Du kannst davon ausgehen, dass Du das bei jedem 2. Motorengehäuse machen musst. Die FEZ welle ist ein wenig steifer. Du hast Recht, die MZA Wellen kommen seit ein paar Monaten in nem weißen Karton. Auf dem Bild ist aber ein FEZ-Pleul. Die Pleule kommen von yoko. Die sind auch in den ZT Wellen verbaut. MZA Wellen (Pleule) kommen von Duell. Diese Pleule sind ca. 15g leichter und schmaler (wie original Simson).
Wenn ich eine Tuningwelle mache nehme ich grundsätzlich eine FEZ und presse auf MZA Pleul um.
MS -
Auf dem Foto oben ist eine FEZ-Welle. Bei diesen Wellen ist das Pleul, bzw. Pleulfuß breiter. War schon immer so. Bei Verwendung dieser Wellen muss fast immer das Gehäuse bearbeitet werden, das ist nicht neu.
Der Hub passt.
Grüße, MS -
das Maß von LB OK bis zur Auslassoberkante auf 31mm bringen. Der Kolben soll dann später 0,8mm vor LB OK stehen im oberen Totpunkt.
-
Ja geht problemlos.
-
Theoretisch kann man auch ein 10w40 Motorradöl-Motorenöl nehmen. Die Motorradöle sind auch für Nasskupplungen eingestellt.
Aber: Diese Öle sind so eingestellt, dass Abrieb in der Schwebe gehalten wird, da diese Fahrzeuge einen Ölfilter haben. Das macht sich bei Simsonmotoren nicht so gut.
MS -
"Addinol RC80 Racing, Maxima MTL 80W Racing oder eben das ATX Öl von RZT"
Schrieb Simson S93 in einem anderen Thread
Genau diese Öle funktionieren gut. Für die, die viel im Winter fahren und fürs Duo das 75er Maxima.
Das Addinol GL80 verwende ich schon seit 2 Jahren nicht mehr. Damit gabs reihenweise Kupplungsprobleme bei Kundenmotoren.