Beiträge von heimde

    Ja... jaaa... der schon wieder...


    Aber bei vielen Meinungen hier , ist es doch kein Wunder, dass Ihr andauernd zum TÜV müsst ??


    Ich würde mich als Polizist auch nicht dumm belabern lassen... schon garnicht höflich....


    Dann habe ich zwar keine dienstliche Handhabe.... Aber ich kann dem Kunden vor meiner Nase das Leben schwer machen.... und Ihm erst mal nen Mängelschein geben. :)


    Versucht Euch auch mal in die Lage dieser Menschen zu versetzen. Die machen auch nur Ihren Job.... der sicher auch immer härter wird.


    Und über die Gesetzeswidrigkeit vieler Sachen brauchen wir nicht zu disk.

    Ist keine Schwalbe.... :) ... also auch keine Schaltwippe.


    Insofgern ist vorne und hinten schon richtig.
    Und immer mit dem linken Fuss.

    Duese
    Da liegst Du aber etwas daneben. Ein geklauter Spiegel bringt z.B. schon fast mehr als 160 Euro Schaden. Spiegel Ersatztel 15,- Euro.... 1 Stunde Werkstatt 45 Euro.... und schon sinds 60 Euro. Und wenn du dich noch clever anstellst (Anwalt), dann muss das Teil noch in die Werkstatt geschleppt werden, weil nicht verkehrstüchtig. Und schon sind die 160 Euro bei einem Diebstahl wieder drin.


    Und für 100- 150 Euros bekommst Du keine Simme mit Wiederbeschaffungswert. Da sollte man schon einen Widerspruch einlegen. Zumindest nicht in unserer Region.


    Ich habe bisher bei allen Diebst. mehr als 400 Euros bekommen. Und die BJ. waren 1983 bis 1997.


    Aber immer dran denken..... Die Teilkasko kommt nicht für eigene Unfälle auf. Insofern war das hier nur nen Zufall mit der Beratung. Das würde aber jede Versicherung tun, denn es zahlt ja ne andere Versicherung.


    Und leider gibt es nicht sehr viele Versicherungen mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung. Karlsruher kostet übrigens nur 139,-. Aber ...... bei jeder Regulierung kostet es einen Anwalt. Die haben sich etwas.

    Auch wenn ich jetzt wieder mal widerspreche....


    Aber ganz sicher kann Metall verschmoren. Und normale "Hausleitungen" halten bei 6V und den entspr. Strömen nicht sehr lange. Denn der Strom ist von der Spannung abhängig.


    Und ich denke sogar, dass die Fehlerbeseitigung mehr Probleme bringt als sie wegbekommt. Grade durch das seitliche Anstossen beginnen ja erst die Probleme. Der Kontakt sollte ja so eingestellt sein, dass der Kontakt auch ohne Feilen nur oben geschlossen wird. Und nicht duch "Biegen" sollte das Bremslicht eingestellt werden. Erst einmal "Luft" schaffen. Dann den "Stössel" ausfahren. Dann klappts auch mit dem Nachbarn.


    Lässt sich übrigens sehr gut einstellen durch Änderung des "Stössels" in der Lage. Unterlegscheibe mehr brint mehr "Höhe".


    Oder halt den Bremslichtschalter 12 V benutzen. Wobei dann nach meiner Meinung die Schaltung gegen + Blödsinn ist. Warum auch ?? Der Strom wird dadurch auch nicht geringer. Der Umbau wird aber aufwendiger.
    Haken ist wieder der ziemlich grosse Strom und somit die Probleme mit dem Verschmoren.

    Zitat


    Original von commander460:
    vergaserdurchlass richtet sich nach den querschnittsflächen der überströmer und des einlasses.
    NICHT nach Hubraum!!


    Wie komsmt Du denn darauf ?


    Wenn 60 ccm in den Zylinder sollen, dann ändert da auch der Querschnitt der Überströmer nichts. Es sind dann immer 60ccm drin.
    Bei höheren Drehzahlen könte es dann nur problematisch werden. Und natürlich auch bei niedrigen.
    Denn dann sind die Strömungsgeschwindigkeiten der Gase problematisch.


    Sicher spielt dabei auch der Einlass eine Rolle. Aber nicht die entscheidende.

    Ist bei allen Vergasern gleich.


    wahrscheinlich brauchst Du ne Startschieberkappe (ca. 3,-), nen Startkolben (ca. 1,-) und ne Dichtscheibe Starterkolben 1,- Euro.
    Ach und ne Feder ??? und Stellschraube.


    Also 8,- sind schon völlig o.k.

    Und noch nen wichtiger Zusatz.
    Du bist als gelackmeierter dann immer auf der negativen Seite. Du müßtest nachweisen, dass es ein 7. Schliff ist. Also ne Rechnung der Schleiferei ??


    Natürlich immer im Extremfall, wenns ein Polizist gemerkt hat.