Beiträge von heimde

    Ich bin halt skeptisch.... aber hier kann ganz sicher nichts geschehen.


    Einen Überdruck kann ich im Zylinder nicht erzeugen. Wie auch ???
    Max. einen ganz kleinen, weil ich möglicherweise durch die Steuerzeiten etwas mehr Gemisch in den Zylinder drücken kann, als dieser selbst einsaugen kann. Nur wie soll denn das Gemisch konstant bleiben ???


    Hier wird nur Benzin zugemischt, wenn Luft am Kolbenschieber vorbeiströmt. Und das nur bei Normaldruck. Die Strömungsgeschwindigkeit bleibt aber ganz sicher gleich.... Das Volumen bleibt ja gleich...


    Also kann ich nur den Energieträger verändern. Sicher wird hier Sauerstoff gut funktionieren. Ist aber kein Turbo mehr. Und die Max. Drehzahl erhöht sich ganz sicher auch nicht. Hier sind nur Drehmomente und Massebewegungen von Int. Somit wird sich die max. Drehzahl auch bei einem anderen Energieträger kaum erhöhen. Mal abgesehen von Wärmeüberschuß u.s.w.

    Bleibt also festzuhalten.... die roten bringen fast keinen Ärger. Das Normale ist immer nur für ein Fahrzeug.


    Und man sollte vorher mal nachfragen wegen der Nachweisführung vor Antritt der Fahrt. Zumindest beim Auto ist dies sehr wichtig. Der Versicherungsnehmer bekommt ein Scheckheft dazu und muß jede Fahrt vor Antritt der Fahrt eintragen. Soll bedeuten, man braucht zumindest immer eine Vertrauensperson, die im schlimmsten Fall nach einem Unfall bis zur Abgabe des Heftes die Fahrt nachtragen kann. Und das natürlich mit Fahrgestellnummer u.s.w.


    Sonst wirds ganz böse bei der Versicherung.


    Die Sache mit der Polizei ist nicht ganz so problematisch. Hier wird nur der Inhaber des Kennzeichens überprüft. Also z.B. Werkstatt XYZ und inwieweit Versicherungsschutz besteht. Dort ist die Nachweisführung nicht sofort nötig. Die muß dann der Versicherungsnehmer erbringen. .. und schriftlich....


    Ist halt nur dumm, wenn man selbst der Versicherungsnehmer ist.
    Also wahrscheinlich doch ein Fahrtenbuch.

    Mit nem roten hast Du aber wenigstens eine Möglichkeit einen Unfall reguliert zu bekommen. Bei einem Tausch des normalen Kennzeichens wirds ganz sicher nichts.


    Die Nachfragen sind ja auch normal. Schließlich ist das Kennzeichen nur für die "Überfuhrung" gedacht. Deshalb auch der Stress im Falle des Falles. So einfach will die Versicherung ja auch nicht zahlen.

    Und wo bitte ist da der Überdruck ??? Turbo = Druck...


    Mal abgesehen, daß hier natürlich der Sauerstoff als weiterer Energieträger dient. Somit natürlich auch mehr Leistung rauskommen kann. Aber die Leerlaufdrehzahl erhöht sich nur, weil die Gemischregulierung nicht mehr stimmt. Und die max. Drehzahl wird ganz sicher auch nicht höher. Hier spielen einfach nur die Steuerzeiten eine Rolle.


    Wenn tuning so einfach wäre, warum fahren dann nicht alle mit ner Pressluftflasche durch die Gegend ?

    Gumumuh


    Deshalb gibt es ja die roten. Da ist die Versicherung halt nicht an die Fahrgestellnummer gebunden. Also kann ich fast jede Simme bewegen. Natürlich mit den angegebenen Einschränkungen.


    Wenn Sie dich erwischen wirds ganz sicher übel werden, weil das schon Fahren ohne Versicherungsschutz ist. Das Kennzeichen ist halt nicht übertragbar.... und die Fahrgestellnummer / Papiere werden eigentlich immer kontrolliert.


    Und wenn dann noch was passiert, dann ists ganz aus. Wirst dann wohl einige Millionen Schadenersatzansprüche persönlich am Hals haben.


    Oder eben die Probefahrten immer nur auf nem abgesperrten Gelände ganz ohne Kennzeichen.

    Und wie soll dann das Gemisch in den Zylinder kommen, wenn die Steuerzeiten nur einen Bruchteil der Umdrehung den Einlaß freilassen ?


    Oder wie wollt Ihr die Luftzufuhr mit der Kolbenbewegung sync. ?

    Und wo soll der Strom herkommen ???


    Das wird wohl nichts werden. Die Lichtspule liefert nun mal nur 42 Watt (wenns 12 V Roller ist). Und die reichen halt nur für das Licht.


    Und die Ladespule liefert halt auch nicht genügend Strom um ohne den Puffer Batterie z.B. die Blinker zu betreiben. Die Spule dürfte etwas 35 Watt liefern und die Blinker brauchen 42 Watt .... Dumm gelaufen.

    Warum denn die Frage ?


    Ich könnte hier nur mit Winkeln aus nem Buch dienen. Der Rest müßte dann errechnet werden.


    Oder es geht nur um Schätzungen.... Dann liegt die 40 km/h Auslaßöffnung weiter unten als bei der 60 km/h Variante beim Motor M532 / M542

    Das Zündschloß ist völlig unnötig. Damit schaltest du nur die Zündung ab, d.h. es wird die Zündspule auf Masse geschaltet.


    Mit einer E- Zündung brauchst Du aber noch den Baustein und eine Zündspule mit Kabel und Stecker. Dann solls gehen. Und vor allem natürlich nicht die Masseverbindung vergessen. Wenns außerhalb der Simme passieren soll, dann müssen extra Kabel her.


    Vielleicht gings deshalb auch mit dem U- Zündungsmotor nicht ?