Neuaufbau meiner S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, nein es ist nichts dergleichen auf dem Rahmen und auch nichts auf dem Typenschild.


    Ich habe gerade wieder einmal angerufen, man sagte mir, ich soll den Antrag einreichen und schauen, die FIN wäre in der Nähe von Reimporten aber man kann es nicht genau sagen. Seit wann man diese Infos gibt, kann ich dir nicht sagen, Fakt ist die tun es, hab gestern mit einer Frau Perty gesprochen und heute mit einer Frau Peters.


    Mit anderen Worten, du bist so schlau wie vorher, den Anruf hättest du dir sparen können.


    Finden tut man das nur wenn das originale Typenschild auch noch dran ist.

  • Ich sehe in letzter Zeit immer mehr Mopeds mit untypischen Farben und großem Simson-Tankaufkleber bzw. großen Typaufkleber auf den Seitendeckeln, auch bei S50.


    Lass das Moped ersteinmal Ruhen und warte die Antwort vom KBA oder Frank aka hallo-stege (der wahrscheinlich zuerst antworten wird) ab. Danach kannst du weitersehen. Im Falle eines Reimports Fahrzeug zurückgeben oder Rahmen tauschen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)


  • Lass das Moped ersteinmal Ruhen und warte die Antwort vom KBA oder Frank aka hallo-stege (der wahrscheinlich zuerst antworten wird) ab. Danach kannst du weitersehen. Im Falle eines Reimports Fahrzeug zurückgeben oder Rahmen tauschen.


    Genau so, alles andere bring nix.
    Auf die Aussage "wäre in der Nähe von Reimporten" würde ich mich nicht verlassen, nachher stellt sich raus es ist doch einer, was man nicht hoffen will.


    Mit den Rahmentausch ist immer so einfach gesagt, aber bekomme mal ein mit sauberen Papieren und wenn
    werden da meist 300€ und mehr aufgerufen.
    Da sollte man ehr darüber nach denken mit den 50km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit zu leben
    oder es als Leichtraftrad wie die S70 abnehmen zulassen.
    Zu letzteres ist dann allerdings Führerschein A1 notwendig.
    Ganze Theater hat man halt nicht von ein Moped ohne Papiere die Finger lässt. :a_bowing:

  • @ckich das klingt ja auch nach einer Idee. Ist das Umtragen auf S70 genauso "einfach", wie wenn man aus einer S51 eine S70 machen will?
    Damit habe ich nämlich sowieso schonmal geliebäugelt.

    Buchholz 69ers

  • @ckich das klingt ja auch nach einer Idee. Ist das Umtragen auf S70 genauso "einfach", wie wenn man aus einer S51 eine S70 machen will?
    Damit habe ich nämlich sowieso schonmal geliebäugelt.


    Ja, vorausgesetzt man hat die technisch auf den Stand wie die DDR-Ausführung.
    Einzelabnahmen muss man ja eh machen lassen beim Reimport, da ist es kein mehr aufwand das als Leichtkraftrad machen zu lassen.
    Eigentlich nix neues, laut deutschen Vorschriften ist ein Zweirad mit 50ccm was mehr wie 50Km/h bis Baujahr 2002 ab 45km/h, eh kein Kleinkraftrad sondern ein Leichtraftrad.
    Das heißt ein Reimport-Simson muss auf 50Km/h gedrosselt wenn es als Kleinkraftrad abgenommen werden soll. Das es nur 50km/h auch wirklich maximal läuft müssen bei ein Abnahme die Prüfer überprüfen.
    Wer eine S51 als Leichtkraftrad haben will, wie eine S70, kann ohne bedenken beim Reimport zuschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • So. Ich hab dem Verkäufer mitgeteilt, dass ich den Kaufvertrag rückgängig machen möchte. Er will es nicht. Ich hab ihm Bilder geschickt von der Abschalteinrichtung, er bestreitet, dass sowas verbaut wurde. Seit Dienstag reagiert er auf nichts mehr. Hab es jetzt einem Anwalt überlassen, der kümmert sich. Soviel zum Thema Ehrlichkeit, wie arm kann man sein um bei einem Geschäft von ein paar hundert Euro zu bescheißen? Ich kann sowas nicht verstehen. Jedenfalls hat es mir die Lust mächtig verdorben. Es ist jetzt einfach zu sagen, kauf nichts ohne Papiere, stimmt schon. Die andere Wahrheit ist aber, ich fahre nicht 700 km durch die Gegend wegen einem Moped. Das ist es mir definitiv nicht Wert.

  • So. Soviel zum Thema Ehrlichkeit, wie arm kann man sein um bei einem Geschäft von ein paar hundert Euro zu bescheißen? Ich kann sowas nicht verstehen.


    Ist ja kein wunder, von den "großen" wird es ja vorgemacht, Stichwort Abgasskandal und werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen ? Nein, wir wollen keine Arbeitsplätze gefährden, so sinngemäß hat die Chefin sich geäußert.........
    Aber Otto normal mit Fahrverboten usw. bestrafen......... :furious:


    Welchen fürn Grund hat jetzt zu deiner Entscheidung geführt ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Naja, nur weil VW Mist baut, muss ich es nicht nachmachen. Renault, Toyota etc. macht übrigens nichts anderes. Dort klagt nur niemand. Aber egal.


    Meine Entscheidung hat die Tatsache geändert, dass es um ein kleines Moped geht und ich von Anfang an beschissen werde. Ich hab nicht die Zeit und die Muse mir bei jeden einzelnen Bauteil Gedanken zu machen. Der Typ bekommt seinen Schrott zurück und ich kaufe mir nächstes Jahr eine Tourer BMW. Thema gegessen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!