Simson SR50 Blinker gehen nicht mehr und Elba klackert Batterieladung ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hy hab seit gestern das Problem das meine Blinker nicht mehr gehen und die Elba klackert nur noch. Was kann das sein? 12v Batterie scheint laut Ladegerät voll zu sein. Zeigt mir 14,2 v an. Heute neue Elba eingebaut , genau das gleiche. Bitte um Hilfe. (Bremslicht geht auch nicht mehr, das habe ich direkt an der Batterie)


    Oder ist die Batterie kaputt?
    Simson SR50

  • Bitte keine Doppel-Postings innerhalb von 24h, wenn dir noch keiner geantwortet hat! (Regeln beachten!)
    Willst du dem letzten Posting noch etwas anfügen, nutze den "Bearbeiten"-Button unten rechts in deinem Beitrag, wenn du mit der Maus über deinen Beitrag fährst.


    ===


    Ich würde zuerst die Sicherung der Batterie überprüfen. (bei vielen 12V-Systemen der Simson-Reihen sitzt sie ja in der Masse-Leitung)


    Prüfe die Masseverbindung "Batterie <=> Rahmen" und den Plus-Stromkreis vom Batterie-Pluspol bis zu den DC-Verbrauchern. (Spannungsmessungen) - irgendwo wird hier eine Verbindung unterbrochen sein, wenn Blinker und Bremslicht -aber auch die Hupe- ausgefallen sind.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • OK, das hört sich eher nach einer schwächelnden Batterie an.


    Prüfe mal bitte wie folgt:


    Batterie voll aufladen.
    direkt nach dem Laden die Spannung messen und dann noch einmal nach mindestens 12 Stunden, wenn sie nicht verbaut wurde.



    Nimm dir eine H4 oder 21W-Birne, klemme diese an die Batterie an und messe dann die Spannung in den nächsten 5-10 Minuten.
    => die Spannung darf nur minimal (um Komma-Stellen) abfallen. Fällt sie dabei innerhalb der 5-10 Minuten aber um 2-3V ab (also unter 11V) wäre es bedenklich.


    Hat die Batterie den Test anstandslos überstanden, würde ich eine Ruhestrommessung im Fahrzeug vorschlagen => ob hier möglicherweise irgend ein hoher Stromfluss vorhanden ist, obwohl die Zündung ausgeschaltet ist.
    (Messgerat als Amperemeter zwischen Batterie-Pluspol und der rot/grünen Leitung)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wofür ist die 59a an der Elba? Die ist doch zum laden oder nicht. Bei mir an der Elba ist da kein kabel dran. Lädt deswegen die Batterie nicht? Mfg


    An die 59a kommt das gelb/rot Kabel von der Grundplatte, ist das nicht dran gibt es kein Ladestrom, damit gehen die Blinker und Hupe nicht mehr wenn der Akku alle wird.

  • Ach ich sehe gerade du hast eine 12V Ausführung, sorry dann war das falsch.
    Da gibt es die mit den EWR oder Gleichrichter.
    Bei der 12V Ausführung , kommt an der Klemme 59a an der ELBA, ein grünes Kabel an.
    Das kommt vom EWR oder Gleichrichter und ist da der Klemme mit + dran.
    Das rot/gelbe und das grau/rote von der Grundplatte gehen an den EWR oder Gleichrichter jeweils an die Klemmen mit der Wellenlinie.

  • Mh h grünes kabel hab ich nicht. Also eine Seite an Elba 59a und die andere irgendwo an plus oder direkt an Batterie plus.? Dann geh i h gleich noch ein Stück kaufen.


    EWR oder Gleichrichter hab ich nicht. Nur ne Elba und so ein dc- AC teil. Mfg

  • EWR oder Gleichrichter hab ich nicht. Nur ne Elba und so ein dc- AC teil. Mfg


    Ohne EWR oder Gleichrichter geht es nicht und eine organale 12V hat eins von beiden.
    AC teil ?? AC steht für Wechselstrom, meinst du eine Wechselstromregler-das wäre das der EWR.
    EWR= Elektronischer Wechselstrom Regler.

  • Das hab ich von pvl


    Das ist keine ELBA das ist eine Regler von einer PVL- Zündung wenn das PVL auf den Teil steht.
    Wenn du eine PVL, verbaut ist hast du keine ELBA.
    Es sollte erstmal abgeklärt werden was du für eine Anlage nun hast, eh man weiter ratet.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!