Also das multimeter zeigt mir 12,66v an.
Simson SR50 Blinker gehen nicht mehr und Elba klackert Batterieladung ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Dann wirf dein Mopped an und messe bei erhöhter Drehzahl an der Batterie. Wenn die größer als 13V ist, ist diese schlicht hin.
Ich fand auch gerade beim Lesen des Threads keinen Hinweis, dass du Duos Idee mit der defekten Batterie verfolgt hast. Ich hatte angenommen, dass das Thema schon durch war ..
-
Wenn ich bei laufenden Motor Messe spielt das multimeter verückt.
-
Dann kann es für mein Dafürhalten nur die Batterie sein. Die ist dann so tot, dass sie nicht mal so viel speichert, was den Regler stabilieren würde; aber doch noch so viel, dass du ohne laufendem Motor über 12V dran misst.
-
Lad sie alle 2 Tage auf.
Hy neue Batterie gerade eingebaut und das gleiche wie gehabt.( multimeter spielt verrückt.
-
Misst du auch während die Batterie angeschlossen ist?
-
Ja. Bei Motor aus, 12,6... Und bei laufenden Motor Spiel wieder das multimeter verrückt.
-
Also hälst du das Multimeter an beiden Batteriepolen?
-
1. Ja bei Motor aus an Batterie gemessen 12,..v bei Motor an spielt alles verrückt. 2. an Klemme 30 gemessen gegen Masse bei Motor aus 12,...v bei Motor an spielt alles verrückt.
-
Dann messe an beiden Batteriepolen. Klingt nach einem Wackelkontakt irgendwo bei den Batteriezuleitungen, ausgelöst durch Motorvibrationen.
Dann:
Am besten am Batterieminus messen und mit der anderen Messleitung Schritt für Schritt in der Plusleitung bis zum Regler durchmessen.
Ebenso umgekehrt mit der Masseleitung verfahren. Irgendwo muss der Hund doch sitzen. -
Oder der Gleichrichter hat ne Macke und es kommt Wechselspannung an.
-
Hab ich auch schon überlegt. Aber die (neue) Batterie würde sich dagegen stemmen. Die Spannung würde sich beim Spannungmessen kurzfristig kaum ändern. Ganz ausschließen kann man das aber auch nicht. Es ist echt verzwickt!
Tuts denn mit der neuen Batterie bei Motor aus das Brenslicht?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!