Der Thread rund um´s Motorrad!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Basti,
    Hattest du nicht letztens was davon erzählt das man dich mit sowas jagen könnte? :biglaugh:
    Mensch, sei nicht so verantwortungslos...was machste denn wenn du liegen bleibst? :auslachen:
    Ansonsten sieht sie schick aus!


    Der Olle
    Wieso verkauft man denn sein Motorrad und kauft sich ne MZ? ?(


    Dann will ich och mal. Momentan steht bei mir eine ETZ 250
    Die steht aber momentan tatsächlich mehr als was sie fährt. Eventuell wird sie demnächst abgemeldet.
    Dann habe ich seit Anfang des Jahres eine XJ900...
    Da muss aber noch Lenkkopflager erneuert und Telegabel abgedichtet werden...dann gibts TÜV und hoffentlich viele viele Kilometer :bounce:

  • xj650? ist das nicht sone chopper aus den 80ern?
    damals gabs wenigstens noch keine au (musst du damit nicht machen) und bessere lärmvorschriften.
    meine XS400 böllert wie sau... ist auch ne zweizylinder...
    zweizylinder ist sowieso das geilste, egal ob V oder reihe...


    edit: dann viel spass beim schrauben.. ist nicht weniger als bei der simme, nur teurer und schlechtere ersatzteillage.
    kleiner tipp: fahre NIEMALS zu dem händler auf der glaciestrasse....

  • @ Popcorn416


    Ich bin bis vor 10 Tagen ne XJ 600 Diversion gefahren mit offen 61PS.
    Fuhr sich sehr gut und war ein super Einsteigermotorrad. Technisch ausgereift und sehr zuverlässig. Super zu handeln in den Kurven und im Anzug für 61PS ganz ordentlich. Spritverbrauch bei um die 5 Liter.
    Nervig allerdings das gerappel bzw die Vibrationen der Verkleidung bei ca 4000 Umdrehungen, was im 6. Gang ca 80 aufer Landstraße sind. Entweder man fährt schneller oder schaltet runter, dauerhaft nicht auszuhalten. Aber günstig in der Versicherung und Steuer, auch bei den Ersatzteilen wie Reifen etc.
    Ausreichend Auswahl gibt es bei dem Modell zwischen 1500-2000€ auch!


    Seit 7 Tagen bin ich nun um Besitz einer FZS 600 Fazer, in die ich mich schon länger verguckt habe :love: (Danke Gadda!)
    Hier ist das gute Stück

  • Die "bessere" XJ 600 war die 51j als km oder kn wobei die 73PS Version
    sicher die sportlichere ist.
    Wenn die Vergaser ordentlich synchronisiert sind, für so ein altes
    Motorad schon spitzenmäßig.

  • Wird schon.


    Dafür sind die Dinger nicht so teuer und mehr als 1500 - 2000 möchte ich halt ungern ausgeben.


    was du willst die KAUFEN? ich dachte du nimmst die geschenkt...
    realistisch sind hier eher 500€... meine xs hab ich auch geschenkt bekommen über ebay kleinanzeigen...
    für 2 scheine gibts doch schon richtige moppeds...

  • Die fazer fährt sich auch ganz gut.


    So ne alte xj 600 hatte ich in der Fahrschule gehabt. So ein schweres, bockiger schorttmoped bin ich seitdem nie wieder gefahren.


    Und warum reden hier manche von MZ? Ich denke hier geht es um Motorräder.


    Achja. Weil Ichs oben gelesen habe. Zwischen Honda, Kawa, Suzuki und Yamaha liegen Welten. Das merkt man wenn auch schon nen paar Kilometer abgespult hat. Im allgemeinen geht nichts über die Honda und dann Yamaha. Kawasaki ist Motormäßig auch nicht so der hit(schalterei). Und Suzuki ist der letzte Schrott. Fährt hier auch keiner.

    Sommer, Sonne, Heizung

    Einmal editiert, zuletzt von Der|Homer ()

  • Cool, die 650er XJ hatte ich auch mal...so bissi auf Caferacer gemacht. Aber Irgendwie klebt seit Jahr und Tag mein gutes altes "Eisernes Pferd" an mir:

    XS 360, BJ 1977
    ehemals 34PS, von denen noch vielleicht 25 übrig sein dürften.
    Mittlerweile könnte ich ein H-Kennzeichen dran machen. Wäre dann aber teurer als so.
    Ist echt ein treues Gefährt :thumbup:

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

  • Motorrad und Motorrad sind schon gewaltige Unterschiede, wie ja auch schon festgestellt wurde.
    Die wichtigsten Unterschiede sind Leistung (Unterhaltskosten ...), Gewicht und Wendigkeit/Leichtigkeit.


    Mit einem sehr leistungsstarken Motorrad ist man zwar sehr schnell (auch in der Beschleunigung), aber oft nicht sehr wendig, das Ding ist sauschwer und kostet eine Menge an Versicherung (und mit viel Hubraum auch noch viel Steuern).


    Ich kann verstehen, wenn junge Leute beschleunigungs- und höchstgeschwindigkeitsmäßig auch ´mal die Sau ´rauslassen wollen; das war bei mir früher genauso. Da ist ein kleines Moped kein Vergleich zu einem großen Motorrad.


    Im Alter aber muß das nicht mehr sein. Da reicht es, wenn man normal von A nach B kommt und trotzdem Freude hat.


    Ich fahre eine alte SR500 (Einzylinder Viertakter ohne Ausgleichswelle, ohne E-Starter und sonstigen modernen Blödsinn mit Ausnahme der serienmäßigen E-Zündung) und bin vollauf zufrieden.
    Hat bis auf die Ventile sehr viel mit einem kleinen Moped gemein, d.h. ist (vergleichsweise) nicht schwer, sehr wendig, macht Krach, vibriert und hat nur einen Zylinder, Vergaser, Krümmer, Auspuff. Man kann wie bei einer Simson fast alles selbst schrauben, was eine Menge Freude bereitet (Erfolgserlebnisse, wenn hinterher wieder alles funktioniert), es gibt (da früher Massenverkehrsmittel) eine große und wie hier sehr hilfsreiche "Internetgemeinde", viele Treffen usw.
    Das Ding ist halt im Vergleich zu einem großen Motorrad sehr "lahm", - aber mit dem zehnfachen an Hubraum doch etwas "flotter" als eine Simson, und ist vergleichsweise sehr günstig im Unterhalt.


    Meine Schwalbe habe ich mir nur gekauft, weil ich mit der SR auf nasser Straße immer bis zu Knien eingesaut wurde; und so wurde ich nebenbei zum Simsonfahrer (habe inzwischen auch noch einen Hühnerschreck auf Simsonfahrrad-Basis, der umgekehrt noch viel, viel weniger Leistung hat - und trotzdem sehr viel Freude bereitet!!!).


    _________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!