Barkas und der Rost

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,


    es hat sich wieder was getan. Um einen Flickenteppich zu vermeiden, haben wir uns entschlossen, die untere Spritzschutzwand komplett zu entfernen und eine neue (aus 3mm Blech) einzusetzen. Aufgrund der Blechstärke baruchen auch keine Sicken oder ähnliche Versteifungen einsetzen.
    Aber seht selbst.



    Hier die Ansicht von innen.



    Dann ging es daran die ersten Bodenbleche zu entfernen :cursing:



    Schön ist das nicht ;(



    Sieht es dann nach dem entfernen des Bodenblech aus. Hier hilft nur der Staubsauger :rotate:




    Das sieht überhaupt nicht geht aus. Also wenn jemand so einen Träger rein zufällig über hat (am besten 2, die andere Seite sieht nicht besser aus ;( ) kann sich ja mal melden ;)



    Groß Kevin

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Bastelbude trifft es wohl auf den Punkt. Naja, manchmal möchte man schon dit Werkzeug in die Ecke schmeißen und schreiend davon rennen. Aber jetzt haben es einmal angefangen und dann wird auch fertig gemacht.


    Am Ende wirds dazu auch nen Video geben. Aber erstmal kommen die ganzen Bodenblech hintern raus. Und dann wird Stück für Stück alles wieder entrostet, ersetzt, usw.


    Das wird schon. Ziel ist bis Suhl Fahrerseite und Bodengruppe samt Träger wieder instandgesetzt zu haben.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Hi,


    ich sehe schon, da wird um die Fahrgestellnummer einfach ein neuer Barkas gebaut, aber was anderes hilft wohl leider nicht.


    Die Träger nach dem ersetzen der Bleche gut von Innen mit irgendwas versiegeln, dann ist wieder 30 Jahre ruhe. Das ist hier wohl nicht der Fall gewesen.


    MfG


    Tobias


  • Öhm ja, kann man fasst so sagen :D . Ein wenig kopfzerbrechen bereitet uns das versiegeln der Träger, da die Bodenbleche dort angepunktet waren.


    Das Problem ist ja folgendes. Wenn wir die Träger soweit wieder instandgesetzt haben, müssten die ja gleich versiegelt werden. Haken an der Sache ist, die Bodenbleche müssen an den Trägern wieder angepunktet werden.
    Wenn nun beispielsweise die Träger lackiert, kann man ja keine Schweißpunkte mehr setzen, da es dann den Lack weg brennt. Folglich wieder Angriffsfläche für Rost.


    Zweite Möglickeit wäre, nach der Instandsetzung die Träger mit Hohlraumversiegelung voll zu pumpen. Da stellt sich nur die Frage, ob dabei alle Stellen erreicht. Da wäre eine Möglichkeit Löcher im Bodenblech zu lassen, um die Jauche da rein zu bringen und diesen dann mit Stöpseln oder ähnlichen zu versehen.


    Drittens fällt mir gerade nicht mehr ein. Vorschläge sind aber sehr willkommen!!!


    Gruß Kevin

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Ich wünsche euch bei dem Projekt viel Gedult und noch mehr Gelassenheit!
    Der wird bestimmt 1 a wenn er fertig ist! Aber bis dahin wirds wohl noch ein weiter Weg!
    Leider gibts hier keinen Smiley mit Hut ab, daher auf diesem Wege!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!