Kleingewerbe Simsonteilehändler

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Jup, habs editiert, sorry! Im monat überlas ich.


    Edit:


    http://www.impulse.de/downloads/richtsaetze2007.pdf


    Folgende Quelle spricht von 35% Aufschlag auf den Warenpreis, der erzielte Reingewinn liegt im KFZ Handel bei 10%.
    Im Zubehörhandel bei 15%.


    Da das Durchschnittswerte sind, kannst du auch deutlich drüber oder drunter liegen. Ist alles aufgeführt.


    Dann versucht mein Vergleichshändler eher drüber zu bleiben;)

    Einmal editiert, zuletzt von huj ()

  • @ Hicky:


    Ich sag dir ganz ehrlich:


    Bei deinen Randbedingungen sind die Kosten eines Scheitern recht gering (weil du ja wenig Kapital einbringen musst, keine Angestellten hast, keine Maschinen brauchst usw.)


    Die einmaligen Kosten fürs Anmelden bekommst du durch die Möglichkeit für den Betrieb Mwst-frei zu kaufen, ruck zuck wieder raus.
    Rabatte bekommst auch mit Gewerbeschein.


    Also viel falsch machen kannst du nicht.

  • Ja, wer nichts macht macht nichts falsch. Probieren, aber keine Wunder erwarten. Reich werden is nich einfach.

  • ja reich werden geht anders, aber für die gegend hier gibts relativ wenig konkurrenz die mithalten könnte, aber meine Zahlen und kalkulationen sind nur schätzungen, wäre schön wenn sich da mal nen händler persönlich bei mir melden kann um mir zu sagen ob meine zahlen und fakten realistisch sind, würde dann auch jemanden suchen mit dem man regenerationen als Dienstleistung in meinem Gebiet anbieten könnte zB für jeden Kunden den ich besorge, 10% beteiligung oder so, aber das kann man persönlich nochmal abklären :b_fluester:

  • Ich glaub ich lach mir nen Ast und setzt mich drauf. :biglaugh:


    Glaubst,daß sich ein Händler bei dir meldet? Da wirst schon selber hingehen müssen.

  • ich kann ja niemanden zwingen, ich glaub das kommt auch nicht besser rüber wenn ich jemanden anschreibe und frage wie seine geschäftszahlen denn so aussehen, wenn mir da jemand für den regionalen bereich weiter helfen kann, wäre das schon nicht schlecht, möchte niemanden hier im Forum konkurrenz machen, das für mich relevante ist mein regionaler bereich und wenn sich da nen zuverlässiger Partner findet, der sich meine regionalen Kunden, dann auch noch als Kunden vorstellen kann, soll er sich melden, is ja auch bis jetzt noch nichts spruchreif, bin halt am überlegen und schau wie man das angebot mit Dienstleistungen verbindnen bzw erweitern kann :b_fluester:



    Thema Moped aufbau, falls das alles gut läuft ... ich würde das Moped nicht als aufbau aktion verkaufen sondern das Moped an sich, also so wie bei AKF nur keine Neufahrzeuge, sondern instandgesetzte Fahrzeuge, die Fahrbereit, nach der STVO sind, aber wo zum beispiel nen lackset drauf ist, was neu gelackt werden kann oder der auspuff schon flugrost hat ... das wäre ja eigentlich nur ein Artikel in meinem Sortiment und keine Dienstleistung im sinne eines Aufbau-services oder sowas :a_bowing:


  • es macht schon nen unterschied ob von 17500- 17000 gewinn (dienstleister) oder 2000€ gewinn (händler) ist




    du solltest schon richtig rechnen


    :s_pc::p_aua::dash:


    keine ahnung was ich gerechnet habe, war aber antürlich falsch (wie deine rechnung auch....)


    nochmal:
    100€ netto einkaufswert, kunde zahlt 200€ (brutto)
    vollunternehmer:
    ware wird für effektiv 100€ gekauft (mann muss zwar auch erstmal die 19% steuer zahlen, bekommt man ja aber wieder)
    aber nur für effektiv 168€ verkauft (168+19%=200)
    =68€ gewinn


    kleinunternehmer
    ware wird für effektiv 119€ gekauft
    aber für effektiv 200€ verkauft (man muss dafür keine steuer abführen)
    =81€ gewinn


    für händler lohnt sich das aber eher nicht da man ja viel umsetzen muss um gewinn zu amchen und somit schnell über die 17500/a kommt.
    deswegen lohnt sich das eher für dienstleister wo man kaum ausgaben hat und demzufolge umsatz=gewinn...



    PS: ich denke das das für dich nciht funktionieren wird. als kleinunternehmer schon garnicht.
    mach dir nen businessplan


    nen kollege mente auch er brauch das nicht und sitzt jetzt auf 20teur schulden :thumbup:

  • dann melde ich mich hier auch nochmal, wenn ich richtig gelesen habe, dann möchtest du ca 5.000 Euro im Jahr als Gewinn für dich verbuchen und rechnest mit einem Gewinn von ca 25 % auf die Einkäufe, die bei dir getätigt werden. Das bedeutet, dass ja die 5.000 € 25% deines Umsatzes sein müssten. Ergo strebst du einen Umsatz von 20.000€ im Jahr an. Jetzt musst du bedenken, dass wenn du ein Kleingewerbe anmeldest ein Umsatzbeschränkung von 17.500€ hast. Das heißt, einen so hohen Umsatz würde ich da nicht anstreben. Als nächstes kommt dann noch die Einkommensteuer auf die zu, da du ja normal arbeitest zur Zeit, ist dann dein zu versteuernder Betrag dein Einkommen+Gewinn (korrigiert mich wenn ich falsch liege) höher, dein Gewinn wird also noch einmal schrumpefn. Die Handelskammer wird von dir nur Geld haben wollen, wenn du einen gewissen Gewinnbetrag überschreitest, bei uns sind das im Momennt 5.200€ im Jahr. Also, wenn du viel Zeit und lust hast, dann steht dem Kleingewerbe nichts mehr im Wege, doch die Gewinne sind längst nicht so hoch wie manch einer hier glaubt im Forum...


    Gruß Aljoscha

  • Hallo,


    Kleingewerbe an sich ist nicht auf 17500 Euro begrenzt.


    Was ihr meint, ist die "Kleingewerberegelung", d.h. freiwillige Umsatzsteuerbefreiung nach §19 USTG.


    Muss man aber auch als kleiner Gewerbetreibender nicht machen.
    Sollte man imo auch nicht, Gründe hat scrap schon dargelegt, dazu kommt dann noch das Problem, dass auftaucht, wenn man plötzlich über die Grenzr gerutscht ist.
    Auch sollte man das Finanzamt nie unterschätzen - wenn sie erst mit Vorrauszahlungen und Schätzungen anfangen, wirds lustig.


    Grüße,


    Huj

    Einmal editiert, zuletzt von huj ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!