Kleingewerbe Simsonteilehändler

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • kommt halt drauf an, wenn du mit relativ wenig aufwand 2000 rein-gewinn im Jahr mehr hast, is das schon bei eingen ne Überlegung wert, aber ich würd auch lieber in richtung 5K€ gehen, ab da lohnt sich das ganz vom zeitliche Aufwand schon ganz gut, wenn man überlegt das das zum normalen NETTO-einkommen nochmal ca 400€ zusätzlich zur verfügung stehen, is das durch aus schon ne recht profitable sache für mich .... ntürlich muss man bedenken das die ersten Monate ehr kostendeckend sind


    Stimmt, das man sein Gewinn durch extra Kosten(zB den vorhanden Raum trotzdem als Kosten anführt) beim finanzamt rechtlich sauber senkt um den Reingewinn so hoch wie möglich ausfallen zu lassen, it nochmal ne schöne sache :thumbup:

    ich sehe schon, bei Dir kann gar nichts schief gehen :thumbup:


    IHK , da mußt DU dich nicht anmelden, die melden sich automatisch bei dir, gleich nach deiner Gewerbeanmeldung, dauert höchstens 3 Wochen :D

  • ich sehe schon, bei Dir kann gar nichts schief gehen :thumbup:


    Wenn ich ganz ehrlich bin, ich seh das anders.

  • Wenn ich ganz ehrlich bin, ich seh das anders.


    woran liegt es denn deiner Meinung nach, möchte mich nicht als Profi hinstellen und bin für sachliche Kritik offen ... ich sags mal so, kaufmännisch hab ich schon n gute Ausbildung hinter mir, zeitlich bin ich fürn nen (Voll-)Gewerbe einfach zu ausgelastet, da ich auch noch Freizeit brauche/möchte. Ein Nebenverdienst bei guter Geschäftslage von 400€ im monat bei ca 15 Stunden/woche find ich schon recht ansprechend...


    was spricht dagegen bzw wo siehst du fehler im Plan :u_blumenkind:

  • woran liegt es denn deiner Meinung nach, möchte mich nicht als Profi hinstellen und bin für sachliche Kritik offen ... ich sags mal so, kaufmännisch hab ich schon n gute Ausbildung hinter mir, zeitlich bin ich fürn nen (Voll-)Gewerbe einfach zu ausgelastet, da ich auch noch Freizeit brauche/möchte. Ein Nebenverdienst bei guter Geschäftslage von 400€ im monat bei ca 15 Stunden/woche find ich schon recht ansprechend...


    was spricht dagegen bzw wo siehst du g´fehler im Plan :u_blumenkind:


    kaufmännische Ausbildung ist schon mal gut, wenn du sonst auf Lohnsteuerkarte arbeitest und nich mit dem Gwerbe über 400€ /Monat kommst mag das funktionieren. Als Vollgewerbe aber nicht. Ist nich in paar Sätzen erklärt. Wichtig ist soziale Absicherung, in dem Fall über deinen Arbeitgeber. Mach dich gründlich schlau in alle Richtungen. Der Anschiss lauert überall, nich umsonst gehen so viele krachen, obwohl sie rackern wie doof. Rechne die fixen Kosten zusammen, die dich erwarten und wäge ab.


  • DANKE DIR, hat mir schon sehr geholfen :kiss:


    . Als Vollgewerbe aber nicht


    nee, nee Vollgewerbe war sowieso nicht in Planung, mache nun schon nen gutes viertel Jahr für mehrere Leute, die Bestellungen, da sie mit Inet nicht klarkommen und die Preise bei dem örtlichen Händler extrem sind zB ne Glassicherung kostet im Inet ca 50 cent, beim örtlichen Händler 1 €, wenn du davon 10 Stück nimmst, hast schon 5€ bezahlt die deine Keramiksicherung abgedeckt hätte, und das is noch ne Preisunterschied der durch Kosten noch halbwegs erklärbar ist, aber da gibts einige Sachen wo man mehrere euro unterschied hat zwischen ein teil, das krieg ich billiger hin :i_troest:

  • Ernsthaft, wie viele Teile verkaufst du das du auf 5k rein Gewinn im Jahr kommen willst?
    Ich meine irgendwann ist der Bedarf ja mehr oder minder gedeckt(vorrausgesetzt die Ware geht nicht nach nem halben Jahr wieder kaputt)...aber ich finde 5000€ als reinen Gewinn ziemlich heftig...wenn ich ein Kleingewerbe in deinem Aussmaße betreiben würde wäre ich mit den Zahlen als Umsatz zufrieden.... :huh:

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

  • Ernsthaft, wie viele Teile verkaufst du das du auf 5k rein Gewinn im Jahr kommen willst?
    Ich meine irgendwann ist der Bedarf ja mehr oder minder gedeckt(vorrausgesetzt die Ware geht nicht nach nem halben Jahr wieder kaputt)...aber ich finde 5000€ als reinen Gewinn ziemlich heftig...wenn ich ein Kleingewerbe in deinem Aussmaße betreiben würde wäre ich mit den Zahlen als Umsatz zufrieden....


    das mit den 400€ ist schon ne Vorstellung von mir die mich völlig zufrieden stellen würde ... nicht das was ich mir vom ersten monat an wünsche :a_bowing:


    wobei man sagen kann, das wenn du in jedem größerem Gebiet immer Leute hast die eine Simson aufbauen, manche sogar mehrere, sieh dich mal im Forum um, wieviel von uns mehrere haben und wieviele der zeit eine aufbauen und wann sie die letzte aufgebaut haben, geschweige ersatzteile für unfälle/Umfaller oder Verschleißteile, wenn das richtig läuft und man rigional guten zuspruch finden sind 400 € als Gewinn durch aus eine realistsche vorstellung ... man darf halt nur nicht erwarten das jeder Monat gleich ist und der Anfang mit zig hunderten euros an Umsatz los geht, ich denke wenn man nen nen huni nach dem ersten Monat zusätzlich(nach abzug der kosten) auf der hand hat, kann man schon von einem gelungen start sprechen

  • 400€ Gewinn im Monat werden bei dem Handel mit Mopedzeugs so in etwa 40.000€ Umsatz im Jahr sein. Ich weiß nicht ob das ralistisch ist.

  • Etwas über 10% Prozent Gewinn ist mager.


    Wenn ich die Teilepreise im Netz mit dem vor Ort vergleiche sind da 50-100% Unterschied.


    Also ich denke auch 30 % sind machbar.

    Einmal editiert, zuletzt von huj ()


  • 10%, richtig gucken. Viel mehr wird nich hängenbleiben zum Schluss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!