Hab mich dem Thema jetzt auch angenommen Ich habe Teile vorher im Baumarkt gekauft und habe dann beim auseinanderbauen der Gabel festgestellt, das die Röhrchen mit 8mm aussendurchmesser viel zu klein sind, weswegen ich wieder zum Baumarkt musste und mir Rohre mit 10mm Aussendurchmesser holte.. Auch die Kegelmutter des originalen Hydraulischen Endanschlag hat 10mm Durchmesser.
Sollte die Durchlassfläche jetzt zu klein sein, werde ich Löcher in das Rohr machen die als Düse fungieren.Eine Topoutfeder finde ich auch Sinnlos. Ich werde die Feder soweit verlängern das sie den kompletten holm ausfüllt (mit 3.4 und 3.2)und die Stange entsprechend kürzen.
Simson Telegabel Tuning 1.1 mit Dämpfung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Bei der Methode von 123 -Tuning gibt es keine Zugstufe und die Druckstufe funktioniert nur so lange wie das Öl noch nicht nach oben gepumpt worden ist. Für ein minimal funktionierendes System benötigst du noch eine Abdichtung im Standrohr, so wie es von dirk2753 beschrieben wurde: http://www.directupload.net/file/d/2772/r4qcudtp_jpg.htm.
-
edit
-
Die fehlenden 3cm ist Deine Verbindung der zwei federhalter . Dadurch wird Dein inneres der Gabel länger . Deshalb wäre mein Vorschlag :hol Dir einen M 6 er Gewindestab und schraube den unten in den Dämpferanschlag ,dann das Alurohr darüber ,dann beide Federaufnamen und eine selbstsichernde Mutter . Rest abschneiden und in den Zweiten Dämpfer verbauen . Mit der Gewindestange könntest Du sogar Dein Fahrwerk tiefer legen ,wenn Du die zwei Halter weiter auf den Gewindestab drauf drehst . volker
-
edit
-
Hast Du noch den Original Stab drin ? Dann schau Dir mal genau Dein nachgeschnittenes Gewinde an ,weil der Teil vom Stab an dem kein Gewinde war ist dünner als das Gewinde .
-
Jupp, Originalstab ist drin. Hab mich schon gewundert warum das Gewinde so bescheiden aussieht. Werd morgen mal die Stärke messen.
-
Das Thema zieht sich ja schon länger hin, aber da immer noch diskutiert wird, möchte ich auch eine Frage dazu stellen.
Ich habe auch die Gabelkonstruktion nachgebaut, aber noch nicht gefahren.
Gibt es Erfahrungswerte zur Stabilität der Sprengringe in den Tragrohren?
Sind die nicht viel mehr belastet, weil die Topoutfedern dauerhaft dagegen drücken.
Ich hab die Befürchtung, daß früher oder später einer rausspringt.Nur für den Fall, daß es nicht so gern gesehen wird, ich hab die Frage auch im Oldenburger Forum gestellt. (in den FRL hab ich nichts über Crosspostings zu anderen Foren gefunden)
http://www.simson-moped-forum.…16120&page=last#last_postciao Maris
-
Hier hat jemand die Federn außerhalb der Standrohre verbaut: https://www.flickr.com/photos/jaysee/3456226382/
Der Vorteil bei dieser Konstruktion ist, das man Federn mit einer wesentlich höheren Federrate (im Vergleich zu den original Federn) verwenden kann. -
Das Thema ist zwar schon einige Tage alt jedoch hab ich es letztes Wochenende gewagt und meine Telegabel umgebaut.
Also das Ganze ist jetzt noch ziemlich straff (aber nicht unfahrbar) ich denk mal liegt daran das ich alles neue Federn verwendet habe das läuft sich noch ein (3,4 normal 3,2mm Top off) fährt sich aber bei weitem besser und fühlt sich sicherer an.
Weiterer Vorteil die Telegabel federt nur noch leicht ein wenn das Moped vom Ständer ist. Als Öl hab ich das von AKF verwendet LIQUI MOLY (SAE5W) es ist ein sehr dünn flüssiges Öl was aber sehr gut funktioniert es ergibt einen weichen Übergang bis zum Anschlag (Anschlag ist nicht hart sondern verfestigt sich langsam) habe pro Seite 45ml verwendet.Jetzt muss ich nur noch meine hinteren Dämpfer in Angriff nehmen diese fühlen sich im vergleich sehr schwammig an.
-
hallo,
ich will am wochenende meine gabel auch umbauen.
bisher hab ich eher an vögeln geschraubt und hab deswegen noch eine frage:
was ist mit vorspannung gemeint?
-
Ich habe mit dem Thema "Telegabel Tuning" vor über 2 Jahren begonnen es ist schön das sich soviele dafür interessiert haben und neue Ideen haben.
123-Tuning
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!