Mußt Du das obere Gewinde länger schneiden , oder wie verbindest Du die zwei Ferderaufnahmen ? Kann das auch noch funktioniren wenn die obere Feder 3,6 mm hat und die untere 3,2 mm ? Die 3,6 sind zur Zeit drin und die alten noch vorhanden . Könnte bitte jemand ein Bild einstellen , auf dem das ganze wie auf einer Explosionszeichnung abgebildet ist . Für langsam denkende wie mich . Das ganze soll in einen SR50 mit Scheibenbremse .
Simson Telegabel Tuning 1.1 mit Dämpfung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
So ich habe mir das ganze heute auch nachgebaut und war wirklich begeistert.
Trotzdem habe ich noch eine frage:
Ist es mit der Methode irgendwie möglich das ganze 3cm tieferzulegen vorn?
MfG
-
Wenn Du das Gewinde auf der Unteren Stange weiter schneidest , um die Länge der Federaufnahme ,brauchst Du die Doppelmutter zwischen den beiden Federaufnahmen nicht . Sind schon ca 2 cm .Und wenn Du noch weiter schneidest , bleibt Dein Federweg wie immer nur das Du dann einstellen kannst , wieviel mehr Deine Tauchrohre nach oben kommen . Denn die Stange ist ja unten im Tauchrohr festgeschraubt und Du kannst den Federanschlag auf der Stange weiter nach unten verlegen .
-
Alles klar vielen dank!
-
Ich finde dieser Thread sollte angepinnt werden! Das ist doch eine Ideale low buged lösung für eine Marazocchi Telegabel die im prinzip nicht viel anders funktioniert.
-
Um wieviel cm muß die untere Feder aus dem Standrohr ,im entspannten Zustand , heraus schauen ? Wegen dem Unterschied zwischen S51 und SR50 Gabel . Und wie lang muß das 6/8er Röhrchen sein ? volker
-
Um wieviel cm muß die untere Feder aus dem Standrohr ,im entspannten Zustand , heraus schauen ? Wegen dem Unterschied zwischen S51 und SR50 Gabel . Und wie lang muß das 6/8er Röhrchen sein ? volker
Die rohrlänge ergibt sich meines erachtens doch von selbst beim zusammenbau oder nicht? Sprich wenn man die 21cm top-out-feder mit dem anschlagblech einbaut kann man die länge doch abmessen.
Vielleicht hat es schon ein paar leute zusammengebaut und messen mal nach für unswäre auch dran interessiert an der länge hab nur noch nicht angefangen es zusammen zubauen.
-
Ich finde dieser Thread sollte angepinnt werden! Das ist doch eine Ideale low buged lösung für eine Marazocchi Telegabel die im prinzip nicht viel anders funktioniert.
Da verwechselt du grade was...
Ne Topoutfeder hat nicht unbedingt was mit ner hydraulisch gedämpften Gabel zu tun. -
nunja aber nach dem umbau ist die gabel aber ölgedämpft.
-
Und wie lang soll das Rohr nun ungefähr sein?
Bekommt man das Rohr im Baumarkt oder was eignet sich da gut?
-
-
Zitat
Die rohrlänge ergibt sich meines erachtens doch von selbst beim zusammenbau oder nicht? Sprich wenn man die 21cm top-out-feder mit dem anschlagblech einbaut kann man die länge doch abmessen.
Vielleicht hat es schon ein paar leute zusammengebaut und messen mal nach für uns wäre auch dran interessiert an der länge hab nur noch nicht angefangen es zusammen zubauen.Genau so hab ich das auch gemacht bezüglich der Rohrlänge, habe meine Gabel schon wieder eingebaut deswegen geht das mit dem Abmessen bissl blöd...
ZitatUm wieviel cm muß die untere Feder aus dem Standrohr ,im entspannten Zustand , heraus schauen ? Wegen dem Unterschied zwischen S51 und SR50 Gabel . Und wie lang muß das 6/8er Röhrchen sein ? volker
Ich habe die Topoutfeder nicht 21 cm sondern 26 cm gemacht, da ich auch die Rollertelegabel drin habe und das sonst nicht mit den 3cm Vorspannung klappen würde.
Aber miss am besten nochmal allein nach.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!