Simson Neuling bekommt Scheunenfund geschenkt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Leute,
    ich bin heute auf Euer Forum gestoßen und denke das ich hier evtl hilfe von Euch erhalten kann, da ich mich zur Zeit rund um das Thema Simson informiere.
    Erstmal zu mir: ich bin 21, lebe in Thüringen und beginne bald eine Ausbildung zum Elektroniker.
    Ich bin nen ziemlicher Fahrradfreak und hatte mit der Simme bisher nicht viel am Hut. Allerdings habe ich die Möglichkeit, eine Simson S51B Electronic geschenkt zu bekommen. Ich wollte eigentlich nur ein Oldtimer Fahrrad aus den 30er Jahren holen, die Simme wurde mir gleich mitangeboten weil sie einfach Platz in der Scheune wegnimmt. Nächste Woche wird die dann auch geholt und ich habe vor das Teil wieder in Gang zu setzen und es auch zu fahren.
    Ich bin bis jetzt nur ein einziges Mal in den Genuss gekommen, eine Simme selber zu fahren. Hat auch Spaß gemacht und irgendwie habe ich jetzt Blut geleckt ;)
    Da ich aber keine Ahnung von der Technik habe, muss ich mich wohl an jemanden wenden, ders weiß ;)


    Meine Frage daher: was muss ich alles testen, nachstellen, austauschen, auffrischen usw, bzw was würdet Ihr machen, wenn Ihr auf einmal eine Simson bekommt, die zich Jahre in einer Scheune stand. Was sind die ersten Handgriffe?
    Die Simme ist trocken, der Tank von innen wie auch außen rostig. Auch der Chrom vom Auspuff blättert ab. Ich nehme auch an das ein Schlauch oä vom Vergaser zum Luftfilter fehlt (siehe Fotos). Soweit ich es beurteilen kann, ist der Kolben gängig. Ob Öl im Getriebe vorhanden ist, kann ich nicht sagen.


    http://imageshack.us/photo/my-images/818/dsc00906h.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/841/dsc00911x.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/215/dsc00910ny.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/32/dsc00909nn.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/638/dsc00908dm.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/192/dsc00907ms.jpg/


    Was brauche ich für Spezialwerkzeug? Ich weiß das ich einen Polradabzieher brauchen werde...
    Was brauche ich sonst noch? Ich habe nen Führerschein Klasse B, fahren darf ich es also. Welches Öl/Öle muss ich verwenden zum Tanken und für das Getriebe.


    Ich weiß, das kann jetzt ziemlich viel verlangt sein, aber ich hoffe das jemand mir nen bischen was erzählen kann. Links sind mir auch willkommen, zum weiteren Einlesen in die Materie.
    Ansonsten bedanke ich mich schonmal recht herzlich und freue mich hier auf das Forum :)

    Der Zaubertrank aus Asterix: Wasser, Zucker, Kohlensäure,
    Karamellzuckersirup, natürliche Aromen aus Pflanzenextrakten: Galgant,
    Vanilleschoten, Senfsamen, Koffein aus Kaffeebohnen, Limette, Kolanuss,
    Kakao, Süßholz, Zimt, Zitrone, Ingwer, Cocablatt, Orange, Ackerminze,
    Pinie, Kardamon, Muskatblüte, Nelke, Zitronensaftkonzentrat... = RedBull
    Cola

  • Der erste Link steht oben links, die FAQ. Ansonsten einfach mal sehn ob Öl im Getriebe ist und dann starten. No Risk no Fun :rolleyes:

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Also erstma neue Reifen und wenn du die Räder schon mal ab hast, putzen, das gilt für ganze Moped empfehlen kann ich dir "Elsterglanz" mind. die Große Tube und für die siffigen teile Bremsenreiniger. Bei den Felgen einschließlich der Speichen muss man schauen wenn die durchgerostet sind kann man sich über neue Gedanken machen.


    Motor mal leicht antreten, wenn er dreht, schlüssel rein und an das Ding.


    So schlecht steht sie nun auch nicht da.


    Der Teufel steckt meistens im "Deteil"


    Netten Gruß
    Flo

  • Ich nehme auch an das ein Schlauch oä vom Vergaser zum Luftfilter fehlt (siehe Fotos).

    Der liegt auf dem 4. Bild aufm Auspuff :D

    Zitat von Peter Ludolf:


    " Die Tomate ist eine Frucht wie die Kartoffel, wie die Nudel, wie der Reis! " :thumbup:

  • Mach das Ding erstmal in Ruhe sauber und guck was dran gemacht werden muss.


    Wenn der Motor dreht, mach einfach nur nen Ölwechsel.
    Tank und Vergaser reinigen und neuen Sprit rein. (Die Muffe vom Vergaser zum Luftfilter liegt übrigens neben der rechten Fußraste)
    Dann guck dir mal die Zündung an, dafür brauchst du auch nen Polradabzieher. Eine neue Zündkerze,Kerzenstecker und Zündkabel würden sicher auch nicht schaden.


    Reifen müssen warscheinlich neu. Alle Züge ölen. Bremsen mal ausbauen und angucken, sollten zumindest demontiert und gereinigt werden evtl direkt neue Beläge einabauen.
    Ist die Batterie schon neu? Anosnten austauschen. Alle elektrischen Kontake säubern und mit Kontaktspray bahandeln.


    Soo ich glaube dann hast du das gröbste hinter dir. Aber ein schönes Teil hast du da. Alles noch schön original.



    Und am wichtigsten ist natürlich, dass du deine Fortschritte hier immer schön mit Bildern reinstellst :thumbup:

  • Ui so viele Antworten gleich, danke ;)


    Wie mach ich denn den Tank sauber? Rostlöser reinkippen und einweichen lassen? Irgendwer meinte mal Schrauben rein und schütteln, war das ernst gemeint? ^^
    Was für Öl brauche ich für das Getriebe und fürs Benzin. Ob die Batterie neu ist weiß ich nicht, aber alles unter dem Seitendeckel sieht eigentlich ziemlich gut aus.
    Und naja, das der Schlauch da liegt, das ist mir irgendwie nicht aufgefallen... :whistling:


    Könnt Ihr ungefähr einschätzen, was mich der Spaß ca kosten wird? Kriegt man eigentlich dieses Grün (oder andere Originalfarben) noch zu kaufen, um den Tank neu zu lackieren?
    Bilder kann ich gerne hochladen. Ich freu mich schon aufs learning by doing und werd euch auf dem laufenden halten.

    Der Zaubertrank aus Asterix: Wasser, Zucker, Kohlensäure,
    Karamellzuckersirup, natürliche Aromen aus Pflanzenextrakten: Galgant,
    Vanilleschoten, Senfsamen, Koffein aus Kaffeebohnen, Limette, Kolanuss,
    Kakao, Süßholz, Zimt, Zitrone, Ingwer, Cocablatt, Orange, Ackerminze,
    Pinie, Kardamon, Muskatblüte, Nelke, Zitronensaftkonzentrat... = RedBull
    Cola

  • super basis! mir schenkt nie einer ne simme :(


    schätzen kann man das erst wenn man weiß ob der motor dreht oder nicht und wie die elektrik aussieht.


    soweit ich das auf den fotos sehen kann ist da nicht viel rost dran! ok bis auf speichen und so, aber rahmen scheint ok zu sein.


    beim tank erstmal reinschauen wies mit rost da drinne überhaupt aussieht. wenn da zu viel drin ist (blättert schon ab), würd ich zu nem neuen raten. kostet nicht viel und ist deutlich weniger arbeit.
    tauschen würd ich auf jeden fall den benzinhahn weil man nie weiß was da schon alles im filter drin sitzt.


    viel spaß dabei :thumbup:

  • wenn nicht viel rost drin ist tank mit kieselsteinen füllen und schütteln das öfters machen bis tank rostfrei ist oder in betonmischer klemmen und eine stunde oder so drehen lassen!! ansonsten schau nach dem wichtigsten wie sie oben schon sagten bowdenzüge ölen vergaser reinigen und einfach mal probieren ob die gute anspringt :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Zum entrosten hat sich bei mir ein Wäschetrockner bewährt.
    Man kann auch mit Citronensäure den Tank entrosten. Zitronensäure gibt es als Pulver zum entkalken.


    Für Benzin brauchst du ein normales Zweitaktöl. Das Getriebe bekomtm dieses ÖL: http://www.ostoase.de/product_…BEOeL-1L-SAE-GL-80-W.html


    Kosten sind wirklich schwer einzuschätzen. Kommt ja auch drauf an, was du alles machen willst. Nur soviel dass se wieder fährt oder soll das Moped auch schick aussehen?


    Guck dir mal erstmal den Motor genauer an. Lass das Öl ab und guck mal hinter den Kupplungsdeckel,wie es da so aussieht. Auch versuch mal den Kickstarter zu treten um auszuschließen das der Motor fest ist.

  • Wieso soll der Kupplungsdeckel ab? Korb kann man auch durch öleinfüllloch gucken. Benzinhähne und Zündungen wollen hier immer so viele gleich neu machen, die kann man auch sauber machen und reparieren, das doch viel billiger

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ganz einfach um mal reinzugucken.
    Da kann man zumindest erahnen wie es dem Motor so geht. Ob z.B. die Sicherungsbleche alle ordentlich verbaut wurden, ob die Kupplung noch gut ist usw.


    Ich hab mir vor kurzem einen SR50 zugelegt und auch nur aus Interesse beim Ölwechsel unter den Kupplungsdeckel geschaut. Hat sich echt gelohnt. Der Simmerring war rausgerutscht und der Kupplungskorb hatte viel zu viel Spiel.

  • Wie ich geschrieben habe, ist der Kolben gängig, der Kickstarter geht relativ leicht zu treten. Leider steht das gute Stück noch nicht bei mir und wird erst nächste Woche geholt, wenn mein Bekannter mit seinem Hänger Zeit hat. Dann kann ich mehr Fotos machen und genauere Angaben geben. Ist schon nen Paar tage her das sie vor mir stand.
    Vordergründig soll sie erstmal wieder laufen, die Schönheitsreperaturen kommen danach. Deswegen habe ich auch nach dem Lack gefragt, lackieren kann ich selber, hab damit nen Stückweit Erfahrung. Mir wärs lieb wenn sie origanal bleibt und auch so aussieht.

    Der Zaubertrank aus Asterix: Wasser, Zucker, Kohlensäure,
    Karamellzuckersirup, natürliche Aromen aus Pflanzenextrakten: Galgant,
    Vanilleschoten, Senfsamen, Koffein aus Kaffeebohnen, Limette, Kolanuss,
    Kakao, Süßholz, Zimt, Zitrone, Ingwer, Cocablatt, Orange, Ackerminze,
    Pinie, Kardamon, Muskatblüte, Nelke, Zitronensaftkonzentrat... = RedBull
    Cola

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!