Seid ihr euch sicher das das an dem Sicherungsring liegt? Ok, würde es verstehen wenn er ein bissel zu groß wäre. Aber so was ist mir noch nie passiert bei den Motoren die ich auf hatte.
Vielleicht stimmt etwas nicht mit der Getriebe Einstellung nicht, vieleich muss man mehr Kraft aufwenden beim schalten und das wiederum belastet die schaltwalze zu sehr. Ist nur so ne Idee, denn Original sollte so etwas ja garnicht passieren.

Sicherungsring von Schaltwalze
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich kann nur für Crazyjumper sprechen.
Da war die Schalteinstellung ok und es ging sauber zu schalten -
Mhm gut. Aber im Lehrvideo wird ja auch nicht erklärt, mit welcher Seite der Sicherungring eingebaut werden soll. Vondaher hat es bestimmt andere Ursachen.
-
Ahoi!
Wierum der Seegerring drauf gehört erhlärt sich ja von selbst (logisch das die eckige Seite nach außen gehört zwecks formschluss und so)
mfg
Maik -
Hallo
Ich gehe davon aus das solche kleinigkeiten im Lehrvideo nicht erwähnt werden, weil sie zum Grundwissen eines Mechanikers gehören.
Ursache kann auch ein Materialfehler beim Sicherungsring sein. Ist mir auch schon untergekommen, da waren die Dinger zu weich (nachgewiesen durch Materialprüfung im Werkstofflabor) und haben sich bei der Montage nicht mehr zurückverformt.Gruß
Bernhard -
Au ha, ich hab da noch nie drauf geachtet wie der Ring im Speziellen aussieht, geschweige denn der Einbaurichtung. Dennoch kann ich mir das nicht so vorstellen. Denn es kommt doch auf die Krafteinwirkung an oder?
-
Hallo
Wie groß die Kraft sein darf die auf so einen Ring wirken darf bis er sich aus der Ringnut löst, weis ich nicht.
Ein anderer Punkt ist noch die Form und Größe der Ringnut. Wenn diese zu breit ist kann der Ring kippen oder der Durchmesser nicht stimmt, sich auch lösen da er dann keine Vorspannung hat. Als Faustformel kann man bei der Nutbreite von einem Plus von 0,1-0,2mm ausgehen, bei Ringen die eine Axiale Kraft aufnehmen müßen.Gruß
Bernhard -
Also das problem hatte ich auch schonmal. wollte dann den ring wieder drauf machen und da viel mir auf der er leicht unrund war also nicht mehr in seine ausgangsform zurückging, und die sollte er ja auf der welle annähernd haben. ich weiß ja nicht...hast du immer den selben ring wieder draufgemact? wenn ja dann kauf mal einen neuen
-
Hallo Löwe!
Ich nehme natürlich immer einen neuen Sicherungsring oder Sprengring oder Simmerring.
Denke ich brauche dann leider schon eine neue Welle.
Dazu muss ich dann leider wieder den Motor einschicken.
Mich interessiert sehr diese Verschraubte Welle von Langtuning!
Frage mich aber wie das dann ohne Distanzscheibe funktioniert.
Habe gehört je nach Motor braucht man unterschiedlich dicke Distanzscheiben!?
Habe auch schon daran gedacht, einfach irgend einen mit einem Schweißgerät zu suchen,
und dann auf der Welle einfach eine Unterlegscheibe mit zwei Punkten festscheissen lassen.
Weil mein Motor wurde vor 2 Jahren schon einmal komplett regeneriert,
und läuft seitdem super, kein Rasseln kein Klingeln, und er hat kraft!
Wäre schade wenn dieser Motor nur wegen diesem Sprengring jetzt schon wieder gespaltet werden müsste,
und danach wieder Einfahren.. -
hi leute,
habe seit gestern das gleiche problem. ging irgendwann nichmehr in den 2. oder höher zu schalten. moped heimgeschoben, öl raus, aufgemacht un da viel mir der ring schon entgegen. ring wieder drauf, öl rein, losgefahren, wieder unten. beim 2. mal aufmachen hab ich dann gesehen das der segerring leicht aufgebogen war, warscheinlich durch die montage. wisst ihr wo man solche segerringe kaufen kann außer internet? vll bauhaus?? und weiß evtl einer welche größe ich dafür brauch?
mfg -
Sollter es in jedem gut sortierten baumarkt oder in einer Werkstatt geben
-
ok, vielen dank!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!