S50 Tunen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Verdammt, ich hab mich verschrieben. Meinte natürlich


    Einlass: 128°


    Auslass: 145°


    Überströmer: 112°


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Das ist nu ab werk oder die neuen?


    Viele Güße


    huj

  • Das sind die Steuerzeiten vom Werk, d.h. stino.


    Danke für deine ausführliche Erklärung.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Jetzt müsstest mal ne Gradscheibe aufs Polrad pappen und nachmesse, wie die Steuerzeiten jetzt aussehen, wäre mal interessant^^
    Denn kann man auch genauers sagen^^

  • Falls es Euch interessiert, gestern habe ich eine kleine Messreihe gestartet.
    Da meine Waage gleich kapituliert hat, ging es schnell mal in den nächsten Supermarkt an die Waage.





    Zu Beginn habe ich einen alten Vogelkolben, neuen S 70 Kolben und den Almot 63er Kolben gewogen und vermessen.
    1. Vogelkolben 40,47
    Länge:56mm, Abstand Bolzenaugen innen: 15,5mm, Gewicht Kolbenbolzen: 18g, Gewicht Kolben: 76g
    2. S 70 Kolben 45,21
    Länge: 47mm, Abstand Bolzenaugen innen: 16,5mm, Gewicht Kolbenbolzen: ? , Gewicht Kolben: 90g
    3. Almot 63er Kolben 44,96
    Länge: 56mm, Abstand Bolzenaugen innen: 17mm, Gewicht Kolbenbolzen: 22g, Gewicht Kolben: 102g


    Dann habe ich noch die Breite des oberen Pleuelauges am Pleuel gemessen. War überall gleich bei 13mm.


    Zuletzt habe ich noch den 63er innen bis Unterkante Bolzenauge ausdrehen lassen. Ergebnis waren danach 98g.
    Da war ich schon etwas enttäuscht weil ich dem Materialabtrag nach locker 15g weniger geschätzt hätte.

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Aber da sieht man ja mal schön, wie viel schwerer der Kolben doch ist^^
    Vielen Dank dafür ;)

  • 18 Cent für nen S63 Kolben? Nee....is mir zu teuer. :biglaugh:


    Danke für deine Arbeit. Ist aber leider nur nice-to-know, denn wirklich ändern kann man an der Tatsache nicht wirklich was....leider.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Aber man erkennt, wie wichtig die Wuchtung ist^^

  • Hat jemand mal nen 50er Kopf auf nem 63er Zylinder ausprobiert? Ich denke mal, da wird die Verdichtung viel zu hoch sein und zu Selbstzündungen neigen.....oder einfach nur knallen ^^


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Hat jemand mal nen 50er Kopf auf nem 63er Zylinder ausprobiert? Ich denke mal, da wird die Verdichtung viel zu hoch sein und zu Selbstzündungen neigen.....oder einfach nur knallen ^^


    könnte man doch anderes benzin mit höherer oktanzahl nehmen oder? sollte das "klopfen" verhindern bzw reduzieren...


    grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • Joa...könnte man versuchen, aber welche Oktanzahl wäre richtig?


    VPower oder Ultimate 100 muss ja nicht sein... :biglaugh: Super mit 95 Oktan dürfte doch auch schon ausreichen oder? (wer zurzeit was anderes tankt, ist selber schuld ^^ )


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!