ich hab auch noch ne frage zu s50 tuning bringt der langtuningluftfilterumbau was beim standart 50ccm was wenn nein bringt er dann was bei 63ccm
und mein aoa umbau is irgendwie in die hose gegangen jetzt fährt se immer noch genauso schnell wie davor??
kann mir jemand weiterhelfen
S50 Tunen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
beim stino auf keinen fall. da lohnt sich eher mal die alte patrone zu tauschen da es diese mit der zeit zu setzt.
selbst beim 63er würde es sich meiner meinung nach nicht unbedingt lohnen wenn trotzdem nur ein 16er gaser verbaut bleibt.
klar is klignt toller wenn der motor so ein wenig dröhnt aber man muss auch seinen vergaser anders bedüsen und verbraucht eigentlich fast sinnlos mehr sprit für einen minimalen unterschied.
um wieviel hast du deinen krümmer denn gekürzt?kann es sein das deine vergaserabstimmung nicht ganz hinhaut, dass er sowieso nicht bis auf anschlag dreht? wie schnell ist dein moped vorher gefahren?mfg
-
also ich hab nach der krümmung nur ncoh soviel platz das der auspuff grad so komplett draufpasst
und spitzengeschwindigkeit is laut meim tacho 67-68 laut meim freund sein digitaltacho 72 -
Hi Ich hab meinen S50 mit nem 63 bestückt nen andern puff (Eigenbau aus bewerten Teilen z.B. Leo Vince) und die Mühle mach 80 laut tacho und das reicht mehr muss Man(n) nicht im Moped haben, will Man(n) schneller fahren nimmt er das Motorrad
-
es gibt für den s 50 noch eine andere variante , den 78 ccm den hat reich tuning früher gebaut , und auch anderas lang der hat ihn denn s 77/5 genannt und kann auf seiner seite in der bilder gallerie angeschaut werden , ein kollege von mir hat so einen der geht echt gut
. kommt fast an meinen 85 er ran .ist aber eine teure sache , wenn man dann noch den sehr seltenen 4 gang unterbau dazuz kauft .
an den s 63 fahrer vor mir ,100 km/h ,ist klar ?auf dem video habe ich nur einen mit löcher im luftfilter und schleifender kupplung und vielzulanger übersetzung fahrende karre gesehen die niemals 100 läuft, würde mit meinem 85 er gegen dich antreten der geht nur 97 denn mußt du ja schneller sein
??? Tachotuning ???
-
Gute Wahl wäre wohl der Sputnik(von Zweirad-Steinberg), damit kommste mit Glück und AOA1 Auspuff auf die 80 km/h. Ich habe nun schon öferts gehört, dass die 63cm³ Zylinder (unbearbeitet), wie sie z.b. bei AKF angeboten werden, keine große Auswirkung auf die Endgeschwindigkeit haben. Vllt. 5km/h....
Ich habe letztens meine Zündung neu eingestellt und siehe da....Nun springt sie meistens schon auf den ersten Kick an und schnurrt wie eine 1Und auch etwas schneller wie vorher. Habe auch eine S50
LG
-
ohne nachbearbeiten drehen die S63 nicht höher als nen 50er. wodurch man auch nicht mehr geschwindigkeit bekommt.
das drehzahldefizit liegtan der verringerung der SZ durchs aufbohren.
deshalb niemals einfach nur aufbohren.achja mein 63er macht ne 92 auf der geraden. 3. gang reicht bis 80... allerdings passt der auspuff noch nicht.
einen gut gewartet und eingestellte stinosimme ist der anfang des "tunens"
-
Da ich mal ausprobieren wollte, wie so ein unbearbeiteter 63ccm fährt, gebe ich hier mal meinen Erfahrungsbericht ab.
Der Durchzug ist etwas besser, aber die Endgeschwindigkeit liegt immernoch bei 60 km/h, also keine Steigerung (jedenfalls nach den ersten 300 km Einfahrphase), ich hoffe, das wird noch etwas besser. Der Spritverbrauch liegt noch im normalen Bereich. Allerdings sind die Vibrationen so stark, dass mir heute eine Schraube vom LiMa Deckel weggeflogen ist.
Fazit: Nochmal werde ich keinen unbearbeiteten 63ccm verbauen, da dieser, abgesehen von etwas mehr Kraft und Durchzug, nix bringt. Ich will zwar nicht schnell fahren (konst. 65 km/h würden mir reichen), aber etwas mehr hätte ich doch erwartet.
MfG
Christian
P.S. Eventuell könnte ich die Leistung durch einen AOA1 noch verbessern. Mal schaun....
-
@ chrisman:
In dem Habicht meiner Freundin fahre ich auch seit ungefähr einen 300km einen 63er ein.
Im Vergleich zum ebenfalls neuen 50er den ich vorher drauf hatte sind es wirklich nur minimale Unterschiede.
Aber ich habe auch gleichzeitig auf M54 Getriebe umgebaut und finde deshalb den Durchzug wesentlich besser.
Auspuff habe ich schon vorher auf umgebaut und deshalb ist der Einfluß auf beide auch gleich gewesen.Du hattest angesprochen das du seitdem starke Vibrationen vom Motor hast.
Ich habe ebenfalls starke Vibrationen durch den 63er bekommen.
Demnächst möchte ich deshalb mal den Kolben wiegen und mit einem originalen vergleichen.
Soweit ich weiß sind die Kurbelwellen nähmlich auf das Kolbengewicht gewuchtet.
Daher vermute ich das die starken Vibrationen eventuell daher kommen.
Dann könnte man versuchen durch Materialabtrag im inneren des Kolben das Gewicht wieder anzupassen.
Werde dann mal berichten wie groß die Unterschiede sind und ob ich etwas verbessern konnte.
Bei dieser Gelegenheit werde ich noch die Übergänge in den Kanälen anpassen. -
Das mit der Wuchtung der Kurbelwelle könnte sein, beim M5x1 sind 60ccm aber auch kein Problem. Meiner Meinung nach liegen die starken Vibrationen am Kurzhub bzw. Querhub, d.h. 45mm Bohrung und 40mm Hub.
Materialabtrag am Kolben halte ich zu riskant. Die Gefahr, an einer tragenden bzw. entscheidenden Stelle abzutragen und damit die Stabilität des Kolbens zu gefährden ist zu groß.
Demnächst werde ich den Umbau zum AOA1 und Steuerzeitenanpassung am Zylinderfuß vornehmen. Vielleicht bringt das was.
MfG
Christian
-
Moin,
jawohl simmitreter hats erkannt: das Gewicht sollte Schuld sein.
Mit Lang/Quadrat/Kreuz-und Querhub hat das alles m.E. nichts zu tun.. da gibts viele Märchen..
Vllt. an dieser Stelle mal nen Verweis auf die Roller Motoren (Minarelli): die stimmen was Hub/Bohrung angeht ziemlich genau
mit S50 überein. Hab da noch NIE (!)was bezgl. Vibratieonen gehört, denn da ist es gang und gebe für 200€ gleich ne "Sportkurbelwelle"
zu kaufen.In der Tat sind 60ccm bei M541 kein Problem was Vibrationen angeht.. da musste aber auch sehen, dass es nur 58 ccm sind, es eh vom Werk bis 53ccm gedacht ist und dass bei eurem 63ccm Motoren, wenn ich mich recht entsinne, nen Kolben mit längerem Kolbenhemd verbaut wird, oder?
Vllt könnte da ma einer Messe und Forografien: Kolben, Länge, Gewicht, Steuerzeiten vom Motor danach.. davor ist ja bekannt^^Chrisman:
Steuerzeitentuning am Zylinderfuß? Was haste vor? Zylinder absenken oder hochholen? Mein Tipp wäre folgender: Miss ersteinmal die Ü-Steurzeit, und denn vllt. gleich noch Auslasssteuerzeit nach.
Mit der Ü-Zeit könnte man erstmal nachgucken, was wirklich gemacht werden muss, damit es wieder mehr Dampf hat.. Mit der Auslasssteuerzeit könnte man sich ja mal angucken, wie die Resonanzlänge des Auspuffes beschaffen sein sollte, d.h. ob AOA 1 oder so sinnvoll ist.
Also wenn du sowieso was dran machen willst, würd ich dir vorschlagen, dass vllt. so zu machen, dass man ne Art Projekt THread draus machen kann, so mit Gemeinnutz und so^^Viele Grüße
huj
-
Vllt. an dieser Stelle mal nen Verweis auf die Roller Motoren (Minarelli): die stimmen was Hub/Bohrung angeht ziemlich genau
mit S50 überein.Hi, gibts da irgendwo schon Umbauten wo man sich mal ein Bild machen kann? Ich hab schon mal n bisschen nach den stehenden Minarelli-Zylindern geschaut. Ich hab zwar leider nur wenig Geschick in Sachen Motor, aber trotzdem viel Interesse.
Danke und Grüße,
Sebastian
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!