Simson S51 legales Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir eine alte Simson S51 zuzulegen und diese dann etwas zu restaurieren/umzubauen. Allerdings möchte ich unbedingt legal bleiben um das Teil dann auch im Straßenverkehr nutzen zu können. Es geht mir hauptsächlich um die Optik da die Dinger ja eh legal schon 60 fahren dürfen.


    Also zu meinen Fragen.
    1. Ist an dieser Simson noch alles legal um sie ordnungsgemäß zulassen zu können? (Der Scheinwerfer forne? Die Nummerschildhalterung, das fehlende Schutzblech hinten und der gebogene Sitz)



    2. Dürfte ich dazu einen neuen Tank mit leicht veränderter Form verbauen?

  • Vergiss es.


    Obergurt -> verboten weil Veränderung am Rahmen
    Schutzblöeche sowieso
    Lenker wenn er keine Zulassung hat
    Nummernschildhalter is OK
    Beleuchtung is verboten
    Scheinwerfer wenn keiner kein E-Prüfzeichen hat

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Und das "tolle" Licht unterm Sitz darf nich während der Fahrt(Zündung an) funkionieren!
    Bitte überleg dir dein Vorhaben nochmal...die arme ;( Simme!
    .
    Edith is noch was eingefallen...Hauptständer fehlt und ist(korrigiert mich,wenn ich falsch liege) Pflicht!

    Glaube nicht alles was du denkst

    ;)

    Einmal editiert, zuletzt von dorfmel ()

  • ich würde eher mal sagen obergurt verboten


    schutzblech müsste man mal nachmessen sieht aber auf den ersten blick nicht so aus ob es verboten wäre. *auf mutschis seite müsste dazu auch was stehen*
    Lenker wie besagt gib ich den vorredner recht.
    Kennzeichenhalterung dürfte verboten sein weil sicherlich kein Teilegutachten.
    unterbodenbeleuchtung verboten


    Für den Rest der beleuchtrung muss eine e nummer oder etwas in dieser art vorliegen.


    Tank kannst dir auch einen vom s53 draufpappen, wenn du selbst einen bauen willst benötigst du ein dichtigkeitsgutachten hierzu.

  • Sieht das auf dem Bild nur so aus, oder ist das HInterrad dicker, als original? Zumal es auch klein aussieht. Wenn dem so is, wird man dafür wohl auch ne extra Genehmigung brauchen (wenn man diese überhaupt bekommt...)


    Zum Thema Obergurt siehe meine Signatur :D

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Woran sieht man das der Lenker verboten ist ? Kann doch ein Gutachten beiligen, brauchte an meiner Suzi SV650 auch den SB-Lenker nicht eintragen lassen..
    Der Scheinwerfer ist nicht als solches zulässig, nur als Zusatz-SW. Wollte damals selber solch einen verbauen, bekommt man hier und da ab 60,-.
    Wie auch immer, hier in der Gegend hättest das Interesse sämtlicher Bullen auf deiner Seite.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Es ist nicht pflicht einen Hauptständer zu haben wenn man einen seitenständer dran hat, aber ich finde den Umbau echt gut gemacht, die gebogen Sitzbank kann man sich eintragen lassen.

  • Beim Seitenständer ist es aber Pflicht, dass dieser automatisch einklappt, was bei den meisten glaube ich nicht der Fall ist. Sonst kann man sich nämlich auch derbe maulen. ^^

    Ein Wissenschaftler ist eine Mimose, wenn er selbst einen Fehler gemacht hat, und ein brüllender Löwe, wenn er bei anderen einen Fehler entdeckt. - Albert Einstein

  • danke für die Antworten. Die Beleuchtung habe ich auf den ersten Blick garnicht gesehen. Dachte das wäre nur ein kleiner Blend-Effekt den er nachträglich mit einem Fotobearbeitungsprogramm hinzugefügt hat.
    Also diese Beleuchtung hatte ich auch nie vor dranzubasteln!


    1. Den Lenker gibt es soweit ich weiß auch von einer orginal Cross Simson, weiß grad nich welches Modell. Oder sieht zumindest so ähnlich aus. Sollte dann also mit der Zulassung kein Problem sein oder? Bei ebay steht auch mit Tüv-Teilgutachten

    2. Scheinwerfer: steht ebenfals bei ebay "mit TÜV/E-Prüfzeichen". Also auch kein Problem?


    3. Weißt jemand welche Kriterien ein Schutzblech erfüllen muss? Bestimmte Maße?


    4. jari: Kann man sich die gebogene Sitzbank echt eintragen lassen? Kann das jemand bestätigen?


    5. Mini-Blinker die man bei Louis erwerben kann sollten auch alle zugelassen sein sofern sie nicht durch andere Teile verdeckt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!