richtig..das gesamte gefüge des metalls verändert sich beim kaltverformen (bordsteinmethode) und ist dadurch so geschwächt dass es sich nach und nach zurückbiegt, es bleibt dann aber nicht in der originalen stellung sondern wird sich weiter biegen und risse bekommen
Simson S51 legales Tuning
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Die Lampe da vorne ist doch ein Tagfahrlicht ohne Fernlichtfunktion -> verboten!
Wieso sollte die Lampe nur Tagfahrlichtsein? Der Ori Simson Scheinwerfer hat doch auch nur eine Einheit die beim Umschalten auf Fernlicht einfach heller wird. Oder? Laut EBay:Leuchtmittel 1x H3 55W für Abblend(Nebel)licht und 1x H3 55W für Fernlicht enthalten
-
Der Simsonscheinwerfer hat eine sogenannte Bilux-Lampe drin. Da sind 2 Glühdrähte drin. Einer für Abblendlicht, einer für Fernlicht. Heller kann der nicht werden
beim Auto wird das Licht auch nur minimal heller (55/60 Watt)
-
ahhhhhhh, ihr elenden nostalgiker, ich find die sehr geil, zwar unzweckmäßig aber geil. Warum muss die simme den immer original aussehen.
also bei mir persönlich ist das weniger so dass es original sein muss. es muss halt gut ausschauen. und das liegt im auge des betrachters. nicht alles muss jedem gefallen. und das ist auch gut so. wär auch langweilig sonst
-
mir gefällt es besser wenn das Möp einzigartig ist
-
mir gefällt es besser wenn das Möp einzigartig ist
stimm ich dir gern zu...
allerdings ist das Moped nich mehr einzigartig!! Sondern fast Regel, sowie tiefergelegte 3er Golfs mit bösen Blick!
Für Einzigartigkeit einfach n bissl mehr Fantasie beweisen. Dann kommt sicher auch mal was Originelles bei raus!
-
Mittlerweile ist Original schon einzigartig genug.
Ich finde original am Schönsten.MFG Sebastian
-
Ich ebenfalls, alle wollen immer was besonderes. Wozu denn.
Und man braucht so alte Mokicks nicht immer zerflexen und verunstalten.
Leider kann man da nichts gegen machen so wehs auch tut die Mokicks zu sehen.
Nichts gegen einen andren Tacho weil man ne Leerlaufanzeige will,
nix gegen andre Federbeine, nichts gegen eine Kugellampe,
andren Lack oder was weiss ich
aber bitte macht es doch nicht kaputt.Und ich glaube kaum das du auch nur ein Teil eingetragen bekommst.
Den Obergurt am wenigsten. Und Schutzbleche sind viel zu kurz.
Sieht nicht nur doof aus sondern schleudert den ganzen Dreck
auf dich und auf die Leute die hinter dir fahren.
Und wenns einen Unfall gibt bist du bestimmt immer im Nachteil. -
Das stimmt wirklich mit dem ganzen Dreck dank gekürzter Schutzis!
Hatte mal für ein WE die Maschine eines Kumpels ausgeliehen, der es auch toll findet extrem kurze schutzis zu haben...
Das ergebnis davon: Es hatte vorher geregnet und ich war dank Pflastersteindreckstraßen von oben bis unten voller Matsch und mist...
Nicht umsont gibts ja die vorschrift man darf nicht mehr als 8cm kürzen (von beiden Seiten des vorderen Schutzis)
Und Hinten hauts auch ganz schön den Dreck rauf, da sieht der Rucksack auch gleich mal aus wie nach ner Schlammschlacht...Fürs Alltagsmoped ist das nix! Natürlich wenn dus als Sonntag-Schönwetter Vorzeige kiste hast, dann geht sowas vielleicht...
Aber wie gesagt fürn Alltag nix!
Genauso wie die Miniblinker... reißen schnell ab und sind lang nicht so hell und gut sichtbar wies die Ledtechnik verspricht!
Dauert keine 2 Wochen dann is der erste ab...
Behalt die Originalen, kannst ja nach Geschmackssache auch weiße Blinkerkappen mit gelber Birne reintun
(is glaube ich legal, hatte zumindest noch nie probleme damit...)Und Scheinwerfer ohne Fernlicht is genauso quatsch! Du siehst mit so einem kleinen Simsonscheinwerfer eh nicht viel bis fast nix!
Und spätestens nach den ersten Nacht/abendfahrten wirst du so eine stylische Minilampe verfluchen...Investier dein Geld lieber brauchbare nütliche Teile wie etwa geschliffenen Zylinder, regenerierten Motor, Vape-Zündung, reifen mit Allwetterprofil, rund zentrierte Felgen, Benzinfilter...
Das sind die Dinge die du im Alltag brauchst! Nicht in Slicks, LED Blinker oder gar son Müll wie verbotener AKF-Tuningbirne mit 20km/h geschwindigkeitsverlust...Nich persönlich nehmen, sind nur Ratschläge von jemandem der schon etwas länger im Alltag mit simsons fährt
Grüße, Christian
-
Naja es hat halt jeder eine andere meinug und das finde ich auch gut so denn wenn alle gleich wären dann wäre es total langweilig
-
zur Schutzblechfrage hab ich das hier für Euch:
Zitat
Für die Radabdeckungen gibt es Richtlinien, die wie folgt das
Abdecken der Laufflächen empfehlen:
"Vorläufige Rili über die Anforderungen an Radabdeckungen. BMV/StV 7 -
4005 T/62 vom 24. 1. 1962, VkBl 1962 S 66: Im Interesse einer möglichst einheitlichen
Anwendung dieser Vorschrift sollen nach Vorliegen entsprechender Erfahrungen u
weiterer Erkenntnisse Rili aufgestellt werden; bis dahin sollen die nachstehenden
vorläufigen Rili angewendet werden:
Die Wirkung der Abdeckungen wird als hinreichend angesehen, wenn bei leerem
Fz u bei Geradeausstellung aller gelenkten Räder folgende Bedingungen erfüllt
sind:
(1) Die Räder müssen über der oberen Hälfte eine Abdeckung haben, die mindestens
über die Laufflächenbreite der Reifen reicht. Der äußere Rand der Abdeckung
ist so weit wie möglich seitlich herumzuziehen. Die vordere u die hintere Kante der
Abdeckung dürfen bis 150 mm oberhalb der waagerechten Radmittellinie enden.
Bei Doppelachsen braucht die Abdeckung zwischen den Rädern nicht heruntergezogen
zu sein.
(2) Radabdeckungen müssen fest angebracht sein. Sie können aus mehreren Teilen
bestehen, die einander überdecken. Auch Teile des Aufbaus können als Abdeckung
dienen.
(3) Am Vorderrad von Krad genügt eine Abdeckung nach hinten, die oberhalb des
Scheitelpunkts des Rades beginnt.
(4) An den Vorderrädern drehschemelgelenkter Anh genügt eine Abdeckung nach
oben durch den Aufbau.
(5) Für die unter dem Aufbau von Kippern liegenden Räder genügt eine Abdeckung
nach hinten. Die Oberkante dieser - idR aus senkrecht angebrachten Blechen
bestehenden u nach oben offenen - Abdeckungen muss mit der Oberkante
des Reifens mindestens auf gleicher Höhe liegen. Abs 1 Satz 2 gilt für diese Ab-
deckung nicht, jedoch ist auf die Erfüllung des § 32 Abs 3 (jetzt § 30c) besonders zu
achten. " (§ 36a Bau- und Betriebsvorschriften)In der Regel wird von den "Ordnungshütern" und Sachverständigen
auch ein etwas höher endender hinterer Kotflügel akzeptiert.
Aber bitte nicht übertreiben, letzten Endes schaden Sie nur
sich und Ihrer Bekleidung, wenn der Straßendreck durch einen zu stark
gekürzten Kotflügel bei feuchtem Wetter ständig an den
den Rücken gespritzt wird.Das ist sicherlich nicht das was sie hören oder lesen wollten, es sind
aber die Vorschriften.
Wir empfehlen, vor der Änderung Rücksprache mit dem amtlich anerkannten
Sachverständigen zu halten, der letztendlich die Abnahme durchführen wird.
Einen kompetenten Sachverständigen finden Sie in der DEKRA Prüfstelle in
Ihrer Nähe.Mit freundlichen Grüßen
DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosystemei. A. Andreas Forkert
-
@schwalbenitschi:
was ist bitte ein geschliffener Zylinder? Meinst du damit ein BigBore sprich eine Hubraumerweiterung?
Ist eine Vape-Zündung legal? Die sorgt ja für einen geringen Leistungsschub... Also wohl kaum.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!