ich glaube mal eingetragen ist eingetragen und fertig aus
Simson S51 legales Tuning
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Das ist doch völlig irrelevant, ob da einer drauf sitzt oder nicht..
Der Obergurt ist dann trotzdem kaputt und im Material geschwächt..Und ausgelacht wird man auch noch..
-
ahhhhhhh, ihr elenden nostalgiker, ich find die sehr geil, zwar unzweckmäßig aber geil. Warum muss die simme den immer original aussehen. Ich würd zwar noch ne Scheibenbremse und ein Zentralfederbein verbauen sowie ein Schutzblech hinten aber dann find ic die ja sehr geil !!!!
nochwas eingetragen ist nicht eingetragen, wenn die Polizei meint da ist was illegal dann ziehen die das ding kurzer hand ein und lassen es von nem TÜV Menschen checken, wenn der sagt illegal oder dürfte nicht eingetragen sein, muss es abgebaut und wieder ausgetragen werden also von da her hat man nicht seine ruhe!!!
das Material muss nicht geschwächt sein, mann kann es wieder härten und anlassen, natürlich hat man Gefügeveränderungen, die sollten bei der geringen belastung allerdings nicht gravierend sein, notfalls mal nen Ingenieur ne berechnung machen lassen mit den Daten vom Biegen (wenn mans professionell macht) und dann sollte das i.o. gehen
-
Das ist ja genau das, was ich oben geschrieben hab.. müsste es bauen (lassen) und nicht mit der elendigen Bordsteinmethode..
ABer mal ganz ehrlich: Wer wird den Obergurt proffessionel über Firma biegen, härten usw. lassen?
Und denn hast auch noch keine Gewissheit^^ -
naja, wenn man einen neuen obergurt kauft und den dann professionell biegen lässt dann hat man schon gewissheit, sollte man zumindest !!!
abgesehen davon die ganzen gebogenen obergurte die nicht professionell gemacht wurden halten auch von da her sollte das in Ordnung gehen.
um 100%ig sicher zu gehen kann man nur einen neuen Obergurt schweißen lassen aus vorher gebogenen rohren, dann hat man sicher gewissheut und ist auch n bisschen sehr viel Geld los !!!! -
Gewissheit bezog sich auf die Eintragefähigkeit.. Da muss man schon orher mit dem TÜV-Onkel quatschen.
Und das die gebogenen obergurte halten, halte ich für ein Gerücht
-
Jetzt mal ehrlich, wenn es professionell gearbeitete Teile hier im Forum gibt, dann kauft sie doch eh keiner.
Wie oft wird hier im Forum gefachsimpelt "was man alles machen kann und haste nich gesehen" und wenn es die Sachen dann hier im Forum angeboten gibt, sind plötzlich alle ganz ruhigDie Leute, die wirklich Wert auf Sicherheit und professionelle Arbeit legen bei ihrem Moped, die sind meist Ü20 und haben dann schon andere Fahrzeuge im Kopf als Simson & co.!
So siehst aus -
genau so ist es
-
zu meinem moped gab es einen leicht gebogenen gurt dazu und die freundin ist auch schon hinten drauf mitgefahren und es hält. Hat den schonmal jemand nen gebogenen gurt geschrottet? Die meisten hier von den jungen haben kein geld um sowas professionell machen zu lassen. Wenn du einen gurt schweißen lässt und dem tüver ein materialgutachten mit berechnung vorlegst wird es wohl nichts gegen sagen.
-
Jap, nen Kumpel von mir hat den geschrottet, als die durch nen Schlagloch gefahren sind.
Das ist kein Einzelfall. -
ich habe es noch nie gehört das es gleich bricht öder ähnliches
-
Es ist ja auch nicht gebrochen, sondern zurückgebogen. Das mach mal 3mal denn wirst auch Risse haben.
Weil das Material eben geschwächt ist..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!