60ccm oder doch lieber 70ccm

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hi Leute erst mal Hi an alle (bin neu ^^)
    ich lese hier schon seit nem halben jahr mit und hab bis jetzt alles gefunden was ich brauchte doch nun habe ich auch mal ne frage.
    Und zwar ich hab seit einem jahr ne normale simme 50ccm ein wenig umgebaut auf enduro mehr nicht.
    hab mir in der zwischenzeit ne CBF 600 gekauft aber ich brings nicht übers herz die simme zu verkaufen
    da wollt ich mal nachfragen ob da ein 60/4 oder ein normaler 70iger besser währe
    ich muss jetzt nich so schnell sein würd nur ganz gern ein klein wenig mehr power haben
    und stimmt das wen ich ein 60/4 habe das der dan so krass viel sprit verbraucht ?
    achso und vor allem von welcher firma ich den nehmen sollte da es ja nun mehr als genug auf den markt gibt und ich nicht weis was das bessere ist ^^


    danke schon mal im vorraus =D

  • naja mit dem vergaser wäre mir klar aber warum brauch man da unbedingt ein neuen puff ? kammer den nich aufbohrn oder so was ^^ sry für die frage

  • Hatt alles Vor-und Nachteile. Den 60/4k setzt rauf, neuer Vergaser, Luftfilterumbau und AOA-Umbau.
    Bei 70er brauchst du theoretisch nen neuen Primärantrieb, Kupplung, Kurbelwelle und dann auch noch nen Zylinder.


    Da du schon nen leistungsstarkes Motorrad besitzt, würde ich dir zum 60/4 raten, weil dass ist dann eher ein Spaßmobil,
    durchaus auch drehfreudige Auslegung möglich. SPortliches Fahren und so ;) Der 70er würde eher gutmütig sein als Stino jedenfalls.


    Vom Preis her dürfte sich der 60/4 und der 70er Umbau nicht viel nehmen. Langtuning stellt sehr gute Zylinder her, mit relativ
    realisitschen Leistungsangaben (muss man natürlich immer kritisch sehen) bei 8-11 PS, was immerhin doppelt soviel wie beim 70er ist,
    natürlich bei schmalerem Band.


    Viele Grüße


    huj

  • Inzwischen habe ich einige Erfahrungen mit dem 60/4 Straße von KBM gemacht. Das empfohlene Setup des Herstellers habe ich inzwischen ( Vergaser 19 N1-11 mit 105er HD, Resoauspuff von KBM ). Zündanlage ist die originale E-Zündung, Luftfilter ist noch nicht umgebaut, Übersetzung original, das ganze in einer S51. Läuft echt super, die angegebenen 90 km/h werden erreicht :thumbup:


    Evtl. Optimierung wäre noch der Luftfilterumbau und vielleicht doch ein 15er Ritzel, mal sehen.


    Jetzt aber das Interessante: Der Zylinder wurde probeweise auch mal mit original Vergaser und AOA1 gefahren. Auch damit sehr zufriedenstellend, zwar nich so zornig wie mit o.g. Setup, aber immerhin.

  • na das hört sich doch gut an thx schon mal ^^
    noch ne kleine frage wen der 60/4 mehr trehzahl hat fälltdas dan nich schneller beim grünen auf ??
    und ich hab vor nem halben jahr mal son krasses set gefunden da war alles dabei was ma fürn 60/4 benötigte auspuff vergasser blabla hat glaube 250 eus kost oder so kennst das vlt noch jemand ???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!