Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll (Probleme über Probleme)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Oh! Naja, so kann man sich täuschen.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Hallo und Danke für Eure Hilfsversuche,
    also mit dem Roller hab ich es aufgegeben, da rührt sich nichts.
    Ein Kumpel von meinem Bruder hat sich das mal genau angeschaut. Ausser das der Kickstarter verkehrt herum angebaut war, war nichts mehr zu reparieren. Der Motor sitzt wohl fest und anschieben gaht dann auch nicht.
    ielleicht ganz gut so, wenn mein Führerschein dafür eh nicht gegolten hätte. Wenn ich schon mal im Forum hier bin,
    was könnt Ihr mir denn für eine Simson empfehlen. Die Simsons gibts doch auch recht günstig gebraucht. Ich will aber einen Rolelr, der ohne Probleme zu starten geht und auch sonst keine Macken hat. Eine Frau gegenüber von unserem Garten, die hat so eine Schwalbe und sie tritt immer 10 Minuten, bis sie sie zum Laufen hat. Das will ich mir und meinen zarten Füßchen ersparen.
    Also gebt mir mal einen Tipp!
    Danke
    Nessi

  • Du kannst dir einen SR50 holen. Den gibt es auch mit Elektrostarter. Aber glaube mir, es ist nicht normal 10 Minuten lang zu treten. Normal kommt die Kiste spätestens nach 4 mal. Kannst du ja auch in jeder Werkstatt machen lassen. Also wäre natürlich auch die Schwalbe etwas.Außerdem gibt es noch so neue Simson Roller, z.B. den Star. Der besteht fast nur noch aus Plastik wie alle neuen Roller. Aber dieser hat nicht mehr viel mit DDR zu tun, und hat auch einen schwerzugänglichen und komplizierten Motor. Also nimm lieber das ältere Modell.


    SR50:



    Star:



    Schwalbe:



    --
    http://www.simson-online.de.vu
    Meine Homepage
    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
    Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.

  • Na der sieht ja nicht schlecht aus, was kostet denn der?
    Schwalbe ist auch irgentwie cool, und kann ich damit denn mit meinem Führerschein überhaupt fahren? Gibt es die Schwalbe auch mit Elektrostarter? Wie gesagt, die Frau brauch wirklich so etwa 10 Minuten, und das ist normal meint sie. Sie tritt immer drauflos, dann verstellt sie wieder irgendwas, dann wieder treten und dann versucht sie anzuschieben, dann geht sie an und wieder aus, und dann fummelt sie wieder dran rum und dann tritt sie noch ein paar mal kräftig und dann heult das Ding irgendwann auf, wie eine Kreissäge. Habe sie heute gefragt, aber sie sagt, das ist normal, der Motor wäre eben zu schon zu alt, da muss man das so machen.
    Aber sowas will ich mir nicht antun! Garnicht auszudenken, wenn ich jeden morgen so zur Schule dann fahren soll, muss ich ja schon früher aufstehen, dann kann ich auch gleich mit dem Bus fahren. Nee, ich will etwas, was immer ohne Probleme funktioniert, so wie in den Fahrstunden, das war cool!
    Danke,
    Nessi

  • Sag doch mal der Frau sie soll hier mal ins Forum kommen falls sie Internet hat. Normal tretet man den Kickstarter 1 bis maximal 5 mal, das ist einstellungssache der Zündung und schnell gemacht. Du fragst wieviel das der kostet, welchen denn, den star (rot, Plastik)? Schau mal unter http://www.simson-fahrzeuge.de , da gibt es ne gute Auswahl. In eine Schwalbe kann man einen Elektrostarter einbauen, Serienmäßig gab es das aber nicht.


    So, und nun schaust du mal auf deinen Führerschein. Auf der Rückseite sind Bildchen von verschiedenen Fahrzeugen. Guck doch bitte mal bei welchem Fahrzeug rechts ein Stern ist. Schreib einfach die Buchstaben hin, also M oder A1 oder sogar A? So, wenn du das getan hast, wissen wir wenigstens mal was du für einen Führerschein hast.
    Vielleicht hast du da auch schon mehrer Sternchen auf der Rückseite, schreibe diese einfach mal auf ;)
    --
    http://www.simson-online.de.vu
    Meine Homepage
    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
    Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.

  • hol dir nicht den star. Der motor is mist, der is nach ein paaar tausend kilometern schrottreif. Hol dir lieber nen SR50 oder ne schwalbe. Wobei man aufm SR 50 vieeel bequemer sitzt als auf na schwalbe. Und das mitm antreten:


    Sach der Frau mal, das nix normal is, und das ihr Mopped wohl kaputt is. Denn normalerweise gehen die karren sofort. (OK, meine geht auch nie gut, aber da is was kaputt). Ich rate dir jedenfalls zur Schwalbe und nem SR50. E-Starter kann man bei der Schwalbe dranbauen, und der SR50/CE hat ihn serienmößig. und wie gesagt. E-Start braucht man net, da die kiste eh nach ein paar kicks anspringt - wenn sie heile is.
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Ergaenzend zu Fraggas Ausfuehrung:
    Den SR50 gibt es auch ohne E-Starter, nur das Modell SR50CE bzw. SR50/1CE hat ihn.
    Die anderen SR50-Modelle (SR50N, SR50B3, SR50B4, SR50C, SR50/1B, SR50/1C) haben ihn nicht.


    Fuehrerschein fuer Schwalbe mit 60 km/h: M (oder eine Klasse, wo M drin ist)
    SR50 und SR50/1 mit 60 km/h: M, wenn das Fahrzeug vor dem 29.02.1992 zugelassen wurde (Ausnahmeregelung aus dem Vereinigungsvertrag). Spaeter zugelassene SR50 duerfen nur 50 km/h fahren.
    Und alle 50 ccm-Roller/Mopeds, welche ab dem 01.01.2001 zugelassen wurden, duerfen nur noch 45 km/h fahren.


    Auf den Versicherungsschein genau schauen, dort muss angekreuzt werden, welcher Typ (Schwalbe und SR50 sind Roller) und wie schnell sie fahren duerfen (45, 50 oder 60 km/h). Dort stehen auch noch mal die erlaeuterten Regelungen mit den Geschwindigkeiten drauf.

  • Schade, den Star finde ich eigentlich ganz süss, aber wenn der nicht gut sein soll. Ich würde mir auch eine Vespa gefallen lassen. Na das hängt ja auch von meinen Eltern ab, die meinen ich soll erst mal auf einem alten Roller fahren lernen bevor sie teures Geld ausgeben. Aber schön dass ich diese Roller und sogar die Schwalbe mit meinem Führerschein fahren dürfte.


    Ich war gerade bei unserer Nachbarin gegenüber , die mit der Schwalbe. Ich habe ihr gesagt, dass Ihr hier meint, dass es nicht normal ist. Da hat sie nur gesagt: "Du kannst sie ja gerne selber mal probieren, und wenn Du Lust hast, dir jeden Tag einen Wolf zu treten, dann evrkaufe ich Dir auch gerne das gute Stück.
    Und sie hängt aber an der Schwalbe, die hat sie mal zum Schulabschluss damals 1989 geschenkt bekommen. War aber wohl da schon 20 Jahre alt. Jetzt ist die Frau Anfang 30, aber noch voll cool drauf, hat einen Lover, der knapp 10 Jahre jünger ist. Aber egal, sie hat kein Internet, zum Glück, sonst liest sie hier was ich schreibe über sie.
    Jedenfalls hat sie mich mal probieren lassen, Ihre Schwalbe zu starten. Und echt, das ist normal, ich hab es selbst nicht geschafft, sie anzukriegen einfach nur mit treten. Der Tretstarter geht voll leicht, als wenn Du ins Leere trittst, da kann der Motor ja auch nicht richtig mitdrehen. Deshalb muss man schnell treten, sagt sie und dann immer mal ein Stück schieben.
    Nee, ich will wenn überhaupt dann eine Simson mit Elektrostarter.
    Aber was kostet nun so ein Sr-Roller? So ungefähr?
    Danke,
    Nessi

  • Hi,


    Also Du kannst deiner Nachbarin sagen das da etwas bei ihr nicht mehr in Ordnung ist. Das Moped muss ab und zu gewartet werden, vor allem bei U-Zündung was sie bestimmt noch hat. Ein bischen einstellen und dann sollte sie ganz leicht angehen.


    Mein Moped zum Beispiel springt immer auf den 1. Kick an, jetz wo es so super heiß ist muss ich höchstens mal den Lufthutzen abnehmen damit sie mehr Luft bekommt aber dann brauch man den Kickstarter nur angucken und sie läuft.


    E-Starter ist also nicht zwingend notwendig.


    Zum Preis: Der Preis hängt sehr vom Zustand des rollers ab. Schau dich mal bei eBay oder Mobile.de um. Dann kannst Du dir so in etwa eine Vorstellung machen. Wenn Du auf einen niedrigen Preis hoffst würde ich sogar an deiner Stelle auf einen E-Starter verzichten, denn das ist ein Zubehör welches es nicht mehr allzu oft gibt udn demnach die Preise auch ziemlich in die Höhe steigen lassen.


    Für einen fahrbereiten Roller in gutem Zustand kannst Du mit 200 - 250 € rechnen (wenn Du Glück hast auch weniger). Manchmal gehen aber auch defekte Roller für weit weniger über den Tisch welche sich dann mit ein paar Handgriffen wieder flott machen lassen.


    Sowieso wäre es besser wenn Du handwerklich ein wenig geschickt bist. Meist ist die solide Technik zwar recht zuverlässig, aber es kann immer mal passieren das sie plötzlich nicht anspringt oder einfach ausgeht (meist nur wirklich simple defekte). Aber ich hoffe das Du deshalb nicht davor zurück schreckst, Simson-Fahrerinnen gibts leider viel zu wenig :look:


    greets


    --
    :rotate: DREHmoment :rotate:

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!