Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll (Probleme über Probleme)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Beachte: Schwalbe ist nicht gleich Schwalbe. In den alten gebläsegekühlten Motoren kann man keinen E-Start einbauen. Ist aber sowieso total überflüssig, weil normalerweise der Kicker VOLL ausreicht. Heute wo meine Schwalli nur so 10 minuten vorm Mediamarkt stand (eben Autoanlagen angeschaut, bin grad in der Ausbildung, da muss bald mal was her!)...öh wo war ich: Also, als die Schwalbe 10 Minuten stand und der Motor noch warm war, da hab ich den Motor mit der Hand angeworfen!! Kein Thema! Erzähl deiner Nachbarin mal, sie soll die Schwalbe für 100 Euro in die Werkstatt bringen, dann wird sie laufen wie am ersten Tag: Vergaser und Zündung einstellen lassen und neue "Simmeringe" reinmachen lassen. Oder die soll sich jemand suchen der ihr das machen kann. Wenn das passiert ist, ist eigentlich alles was auf den Motor den größten Einfluss hat ok.


    Nochmal zu den Motoren: Die Gebläsemotoren wurden bis ca. 1981 gebaut und die neueren ab ca. 1979 (fließende Übergänge, Restbestände verbauen usw.), du bist mit einer KR 51/2 L am besten beraten, weil da die Zündung seeeeehr zuverlässig ist und nicht verschleisst, im Gegensatz zu allen anderen Modellen der Schwalbe. Ist euch schonmal aufgefallen dass die meisten L modelle bei eBay sehr hohe Kilometerstände haben? Ratet mal wieso, da kann selbst der handwerklich ungeschickteste nichts falsch machen, weil man ja gar nichts machen muss!
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Musst aber genau hinschauen, denn die KR51/2L wurde neben der KR51/1S aus der ersten Reihe in geringeren Stueckzahlen als die restlichen Schwalbemodelle gebaut.;)


    Beim SR50 gibt es auch Modelle mit der Elektronikzuendung, der von Schwalbenschrauber beschriebenen wartungsfreien Zuendanlage.
    Die folgenden SR50-Modelle haben sie:
    SR50C, SR50CE, SR50/1C, SR50/1CE


    Mehr ueber die einzelnen Schwalbemodelle findest Du hier:
    http://www.biegansky.de/techdat.html#Stückzahlen

    http://www.schwalbennest.de/vogelkunde/schwalbe.htm


    Auch hier gibt es weitere Informationen ueber die Schwalbemodelle und auch ueber den SR50:
    Simsonforum-FAQ


    E-Start ist an einer 50ccm-Simson ueberfluessig, der Kickstarter reicht bei einem gut eingestellten Moped aus. Wenn es gar nicht will, schiebt man das Moped halt an.;)


    Der Umbau auf E-Start ist zwar theoretisch moeglich, die benoetigten Teile fuer den Anlasser gibt es aber kaum.


    Auch sind die Serien-E-Start-Modelle SR50CE und SR50/1CE sehr selten anzutreffen.

  • also ich würde dir auch einen schönen sr50 empfehlen die dinger gefallen mir auch. also ich finde es ist einer der geilsten roller (schaltung usw.) also wenn du dir einen relativ neuen holst mit eletrozündung dann sollte er bei max. 4xtreten an sein! also echt nicht nötig so ein elektrostarter. ansonsten ist so ein schöner vespa rolelr auch toll! die habe ja handschaltung und die sind auch top! also entscheidung liegt bei dir aber auf eletro starter würde ich verzichten....wenn du ein relativ neues baujahr hast dürftest du kaum probleme haben..greetz SamyI)
    --
    Böse Menschen, böse Lieder
    BÖHSE ONKELZ IMMERWIEDER

    Böse Menschen, böse Lieder
    BÖHSE ONKELZ IMMERWIEDER

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!