S51 springt nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Auf den Beitrag von PAN-Mann. Da mir nicht klar scheint, ob überhaupt die Grundelemente für einen Motorlauf stimmen ( daher auch meine Frage, ob überhaupt Kompression vorhanden ist) ist diese Methode die mir bekannteste um den korrekten OT und ZZP festzustellen.

    Irgendwas ist immer!

  • Und das schliesst du wohl daraus?

    "„Einstellung Zündzeitpunkt, Feinschliff per "Pistole"

    Wie macht man das, wenn der Motor nicht läuft?"


    Mir ist da eine Methode mit Akkuschrauber bekannt, TE beschreibt im Beitrag 6 wie er es macht hat......

    Allerdings sehe ich das nicht als wirklichen "Feinschliff per "Pistole" dazu sollte der Motor mit ca. 3000U/min laufen.

  • Aber mit der Meßuhr ist das schon recht genau und daher sollte es nicht am ZZP liegen

    Hab ich auch nicht behauptet.

    Bisher fehlen mir die genauen Angaben zur " Motorüberholung" für

    weitere Mutmaßungen:

    Was wurde genau erneuert/ gewechselt:

    Kurbelwelle, ja/nein,( welche? Hersteller?);

    Zylinderkombi, ja/nein,(welche? Hersteller? ccm?);

    Zündung (welche? Hersteller?);

    Vergaser (welcher? Fabrikat? Düsenbestückung?);

    Dichtringe erneuert?* ja/nein, Richtige auf richtiger Seite??


    * Die Aussage :".... möchte ich ausschließen....von Fachfirma gemacht.."

    ist mir zu schwammig!

    Irgendwas ist immer!

  • Hat er? "Der Unterschied zur Uhr war nur gering" erscheint mir bei der feinen Messskala der Uhr nicht sehr aussagekräftig. Egal, es wird ja die gleiche Messmethode mit unterschiedlichem Gerät beschrieben. Wenn da nicht ZZP mit OT verwechselt wird, sollte es passen. :lookaround:

    Irgendwas ist immer!

  • Hallo in die Runde,

    sorry für die späte Antwort. Wir hatten ein paar persönliche Dinge der unschönen Art.... sei es drum.


    Ich habe mittlerweile wie von KreativerName vorgeschlagen, die Zündung überprüft. Kein Problem, die Zündpistole flackert gleichmäßig.


    Die Diskussion von Euch, Glühzündung, tacharo, habe ich nicht ganz nachvollziehen können. Aber hier noch Details:

    Es handelt sich um einen Austauschmotor (50ccm) (dachte letztlich, das wäre das einfachste, einfach einbauen und alles funzt - Haha!). Anbieter ost-moped.de:

    • neue Kugellager verbaut
    • neue Dichtungen verbaut
    • neue Wellendichtringe verbaut
    • neue Kurbelwelle verbaut
    • neuer Kolben & Zylinder verbaut
    • neue Kupplung verbaut
    • ggfs. neue Schrauben und Sicherungsringe verbaut
    • alle übrigen Motorenteile wurden auf Verschleiß und Maßhaltigkeit geprüft und bei Bedarf durch neue ersetzt

    Verbaute Hersteller kann ich leider nicht nennen. Ggf. könnte ich bei denen anrufen und mich nach Ihren Vorlieben erkundigen, falls das wirklich relevant wäre.


    Vergaser habe ich selbst überholt. Alle Düsen, Dicjtungen etc. online bestellt (ein Set von Ostoase) und in den alten Vergaser (16N1-11) verbaut.


    Zündung habe ich nicht angefasst (E Zündung mit Elba), nur aus Verzweiflung eine neue Zündspule verbaut.


    Ich hoffe, alle Fragen gefunden und beantwortet zu haben.


    Viele Grüße,

    Die Nudel


    P.s.: Ihr dürft ruhig "sie" zu mir sagen. Wenn ich so von oben an mir runterschaue... Jo, passt, bin ne Frau. :)

  • Ok, "Lady" :lookaround:! Ist der Austauschmotor mit Zündung geliefert worden? Wenn ja, wird die Zündung wohl richtig eingestellt sein. Da die Kerze ja "nass" war, kommt also Kraftstoff an. Wenn ich mir nochmal hier alles durchlese,

    fehlt nur noch neues Zündkabel und -Stecker. Masse -Verbindungen auch ok? :kopfkratz:

    Irgendwas ist immer!

  • Motor regeneriert

    Vergaser gereinigt und eingestellt

    ZZP eingestzellt/überprüft.


    Da bleibt ja fast nur noch der Auspuff über. Aber der ist sicherlich auch neu.


    Du hast noch nicht beantwortet ob die Kerze nur nass oder auch ölig ist (undichter linker KW-Simmerring)

    Was steht auf der Zündspule? (6V,12V,EMZA)

    Handelt es sich um eine 12V- oder 6V-Zündung?

  • Die Kerze ist so ölig, wie Benzin halt auch ölig ist, aber nicht so ölig wie Öl. Hoffe, Du verstehst, was ih meine. ;)


    Die alte Zündspule war als 6V beschriftet, habe sie anhand der MZA Nummer nachbestellt. Die Zündung selbst - die Batterie ist jedenfalls auch auf 6V ausgelegt. (Sorry, Elektrik ist echt nicht meins!)


    Der Auspuff ist nicht neu. Der alte Zylinder war schon ein paar mm zu (die Schelle am Krümmer war extrem undicht), der Krümmer selbst aber relativ sauber (habe nach Leibeskräften mit pusten, Lappen, etc. gereinigt, es war deutlich Licht am Ende des Tunnels.) Den Rest vom Auspuff habe ich ebenfalls gereinigt, so gut wie möglich. Zum Austausch waren die Teile mir noch zu gut erhalten.


    Der Motor wurde ohne Lima-seitiges Leben verschickt und entsprechend zurückgegeben. Den ZZP haben wir selbst eingestellt. Da keinerlei Markierungen vorhanden waren, habe ich die Mitte des Gebers und die Mitte der Lücke der Schwungscheibe markiert und auf diese Markierungen die 1.8 OT abgestimmt. Da das Möp nicht ansprang, hat der Mann geschaut, wo genau der Funke kommt (minimal früher) und auf diese Stelle den OT abgestimmt. Dies war nur wenig neben meiner Einstellung. Müsste also eigentlich grob passen.


    Tja. Ich werde wohl nächste Woche einen Termin im einer Werkstatt machen und die 200km bis dahin fahren müssen. :(

  • Ich befürchte, dass ihr mit den Markierungen durcheinander gekommen seid! Wie schon beschrieben: mit Einstelluhr*/-Gerät* den OT bestimmen und markieren. Dann die richtige Gradzahl mit der Uhr/dem Gerät (1,8° VOR!! OT) einstellen und markieren. Auf DIESER Markierung sollte die Zündung stattfinden!

    *Zum exakten finden dieser Markierungen entfernt man die Zündkerze und schraubt eines dieser Geräte da rein. Dann kann man anhand der dort vorhandenen Skala die oben beschriebenen Markierungen anbringen.

    Irgendwas ist immer!

    Einmal editiert, zuletzt von Glühzündung () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Ich habe mittlerweile wie von KreativerName vorgeschlagen, die Zündung überprüft. Kein Problem, die Zündpistole flackert gleichmäßig.

    Bin mir nicht sicher, ob da ein Missverständnis vorliegt. Mit einer Zündpistole prüft man nicht, ob die Zündung gleichmäßig blitzt, sondern ob der Zündfunke zum richtigenZeitpunkt blitzt.


    Außderdem: E-Zündung gibt es mit 6V Batterie oder 12V Batterie mit ELBA. Im Zweifel schickst Du uns ein Foto mit offenem Seitendeckel, beide Seiten.

    Einmal editiert, zuletzt von PAN-Mann ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!