Suche Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wo man mosern kann ist beim vorderen Schutzblech, das ist zu kurz und bringt Probleme, bei der nächsten Polizeikontrolle.

    Auch das hintere ist zu kurz. Dazu noch die gekürzten Blinkerhalter, welche auch unzulässig gekürzt wurden...


    Peinlich wirds dann in der Artikelbeschreibung:

    Zitat

    Es wurden keine polnischen oder chinesischen Nachbauteile verwendet!

    -Tankset kommt aus Fernost

    -der Billigtacho kommt auch vom gelben Mann und hält erfahrungsgemäß nicht lange

    -die Gummiteile kommen wahrscheinlich auch aus Asiatien

    -die Zündanlage kommt aus der CSSR

    -für neue Schrauben hats bei der Regeneration des Motors wohl leider nicht gereicht


    Aber nun gut, lassen wir ihn im Glauben, dass alles aus deutscher Produktion stammt :lookaround:


    Ob 3300€ angemessen sind möchte ich nicht zu beurteilen, ich persönlich würde mich nicht auf den Weg machen (unabhängig der Entfernung).

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • KBA Papiere sind ziemlich fälschungssicher auch weil es sich nicht lohnt wenn man DDR Papier-Nachdrucke einfach kaufen kann

    Na ja nicht lohnen weil man die DDR Nachdrucke kaufen kann,

    ist schlechte Begründung wenn man nur PC und Drucker für eine KBA Fälschung braucht.

    Und das sie ziemlich fälschungssicher sind nutzt nur dem was, der weiß worauf er achten muss.

    Man sollte die wie du schreibst die anfassen ob die auch aus son wachsartigen dicken Papier ist.

    und genau anschauen, darauf achten das keiner die FIN verändert hat.

  • nur PC und Drucker für eine KBA Fälschung braucht.

    Also wer heutzutage noch auf nen Ausdruck auf normalem Papier reinfällt, dem ist kaum mehr zu helfen. Da muss man ja nur mal irgendeinen Fahrzeugschein in die Hand nehmen und man hat ein Gefühl für offizielle Fahrzeugdokumente, abgesehen davon das der grün und nicht weiß ist.

    Oder gibt es dieses spezielle Papier etwa zu kaufen bzw. wenn kann das überhaupt ein Normaler Drucker verarbeiten? Ich kann es mir grad gar nicht vorstellen.

  • Also wer heutzutage noch auf nen Ausdruck auf normalem Papier reinfällt, dem ist kaum mehr zu helfen

    Sagst du weil drin steckst in der Materie.

    Wenn man sich nicht damit auskennt, fällt man da genauso rein wie auf die KTA Nachdrucke oder auf ein 21er Gutachten, bei dem Stempel von der Zulassungsstelle fehlt.

  • Wo man mosern kann ist beim vorderen Schutzblech, das ist zu kurz und bringt Probleme, bei der nächsten Polizeikontrolle.

    Das kann man so mit in die Verhandlung nehmen, wenn es um den Preis geht. Da muss der VK einknicken und 50 bis 100 Euro nach unten gehen. Das neue Schutzblech muss ja auch noch lackiert werden. (und dann hoffen, das der richtige Farbton getroffen wird)

    Das man überhaupt auf solch blöden Gedanken kommt, das einzige, was einem vom Verdrecken und nass werden abhält, auch noch abschneidet.

  • Also wer heutzutage noch auf nen Ausdruck auf normalem Papier reinfällt, dem ist kaum mehr zu helfen. Da muss man ja nur mal irgendeinen Fahrzeugschein in die Hand nehmen und man hat ein Gefühl für offizielle Fahrzeugdokumente, abgesehen davon das der grün und nicht weiß ist.

    Oder gibt es dieses spezielle Papier etwa zu kaufen bzw. wenn kann das überhaupt ein Normaler Drucker verarbeiten? Ich kann es mir grad gar nicht vorstellen.

    Das spezielle KBA-Papier bestimmt nicht, aber gibt dickeres Papier, auch ganz leicht strukturiert, für Urkunden zB. das kommt dem schon ziemlich nahe undda braucht man kein spezialdrucker für.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Danke euch für die Rückmeldungen :)


    Ich schreibe bereits etwas länger mit dem Verkäufer und er ist bereits auf 3000€ runtergegangen. Ob das nun immernoch zu teuer ist weiß ich nicht und sei mal dahin gestellt (ist meine erst Simme, keine Ahnung :D).

    Aber vom generellen Zustand her und allein durch die Tatsache, dass es sich endlich vllt mal um ein originales DDR Modell handelt (was in meiner Umgebung leider wirklich nicht so häufig zu finden ist), weckt mein Interesse schon sehr. Oder lasse ich mich einfach nur blenden? Was meint ihr?

    Suche halt etwas, was schon einigermaßen zuverlässig ist und mich im Sommer an den See bringt. Alle anfallenden Wartungen werde ich natürlich selbst machen, aber ich hätte halt schon gerne etwas in einem soliden Grundzustand. Daher fand ich dieses Inerat schon sehr ansprechend.


    Achso und wie sich echte Papiere anfühlen weiß ich, keine Sorge! ;)

  • 3.000 € ist schon echt ne Menge Geld. Wenn du dir das ganze anschaust, solltest du dir unbedingt mal das passende Video vom 2radgeber anschauen (Simsonkauf- worauf achten). Wenn du dann vor Ort ein paar Sachen findest, würde ich diese ansprechen, dann kannst du bestimmt nochmal etwas sparen. Ich habe meine S51 mit KBA-Papieren 2022 für 1500 € gekauft... Das war billig, das weiß ich, aber das doppelte ists chon echt happig, es ist irgendwo "nur" ein normales Moped.

  • Zustand vom Motor und Rahmen wäre interessant. Rahmen sollte nicht zu verrostet sein, vor allem am Fuß rostet es gerne und schlägt die Bohrungen zum Fußrastenträger aus (noch reparabel ohne Tauschrahmen) und natürlich nicht verbogen sein (Rahmentausch notwendig), was viele Probleme mit sich brächte. Vieles wie Risse sieht man leider erst wenn man ihn komplett auseinandernimmt. Motor sollte bei dem Preis nicht kurz vor einer notwendigen Vollrevision stehen sondern eher frisch und dicht sein. Legal sollte das Moped für den Preis auch sein, kein Tuning. Schutzbleche sind halt so meh, was ja schon angemerkt wurde aber die sind einfach zu tauschen. Wenn eine Vape verbaut ist wäre das sehr gut bzw. bei dem Preis eigentlich Pflicht. Original oder Nachbau Zylinder? Laufleistung?

    Die 3 Muttern an der Lenkerklemmschelle machen mich stutzig. Vermutlich die Gewinde in der oberen Brücke herausgerissen. Unschön, nicht schlimm aber du zahlst halt teuer Geld für das Moped. Auspuff Klemmschelle zum Krümmer sieht komisch aus bzw fehlt? Lenkkopflager sollte nicht ausgeschlagen sein, der Wechsel nervt, vor allem ohne passende Werkzeuge. Der Hauptständer sieht irgendwie abgeschliffen aus.


    Das eine Bild ist halt etwas wenig....


    Das Moped sollte für den Preis auf jeden Fall sofort und ohne irgend eine Einschränkung fahrbereit sein, sowohl elektrisch als auch mechanisch. Die Schutzbleche mal ausgeklammert, ich weiß gar nicht ob so stark gekürzt überhaupt erlaubt ist.


    Eine ordentlich montierte und gut gewartete Simson ist sehr zuverlässig. Du musst nur lernen gute von schlechten Ersatzteilen zu unterscheiden und die (wenigen) Schwachstellen kennen.


    Das Beste wäre wenn du jemand mitnimmst der sich auskennt. 3000 ist schon teuer, 2500 wäre eher ne realistische VHB je nach Gegend. Frag den Verkäufer einfach mal aus was er alles am Moped gemacht hat, bei so viel Geld muss er das wissen. Ist ja kein 500 Euro Ackermoped wie sie es früher gab.

  • Nun, es kommt halt auch darauf an, ob er eine fix und fertige möchte oder eine an der er seine Fähigkeiten testen kann.


    Sicher sind 3000€ viel Geld, unbestritten. Nur ist es nun einmal so, dass eine fertig aufgebaute ihren Preis hat. Schaut euch doch mal um, was die Ersatzteile kosten. Das sieht man dann, wenn man, so wie ich, alle Kosten in einer Tabelle aufführt.

    Und da sprech ich nicht nur von Neuteilen, sondern gerade die alten Originalteile. Obwohl auch hier Vorsicht geboten ist, wenn man zB. Motorteile nimmt. Nicht umsonst wurden viele alte Teile, die derzeit immer wieder als "Original Simson" angepriesen werden, für teuer Geld angeboten. Warum eigentlich, weil doch die Wenigsten davon echte Neuteile sind. Warum also alte verschlissene Teile in Motoren einbauen, die dann wiederum als regeneriert gelten? Man muss da schon echt aufpassen.


    Am besten ist, lieber etwas länger suchen, aber dann was ordentliches. Für 2000 kriegst halt wahrlich nur was altes. Obwohl auch 2000 schon viel Geld für einen Jugendlichen ist.

  • Also ich bin zwar Student, allerdings im Master und habe daher schon etwas gearbeitet und Geld angespart. Eine Simson S51 ist ein kleiner Traum von mir, weshalb ich mir ein absolutes Limit von 3000€ gesetzt habe, allerdings natürlich nur wenn an der Maschine soweit das meiste passt. Damit ihr einen besseren Eindruck von der Simme bekommt, hier einmal alle Infos:


    Vape, generell neu aufgebaut (entrostet und von Fachmann komplett lackiert), Motor trocken und volle Leistung, Original DDR Zylinder und Zylinderkopf (neuer Kolben wurde passend eingeschliffen), es wurden wohl keine polnischen oder chinesischen Nachbauteile verwendet, Ölwechsel gemacht, Kette/Ritzel/Vergaser neu, neue Radlager


    Verkäufer gibt an, dass er DDR Kind sei, mit 14 seine erste Simme hatte und noch eine zweite S51 zuhause stehen hat und daher wohl genau wüsste was den Dingern in der Regel fehlt und gemacht werden müsste über die Zeit.


    Er klingt auch so sehr vertrauenserweckend und antwort schnell, gezielt und hoffentlich ehrlich auf meine Fragen.


    Der Preis ist natürlich nach wie vor recht ordentlich, keine Frage, aber was meint ihr für diesen Zustand und die Ausstattung?


    Videos zum Simsonkauf habe ich mir übrigens schon sämtliche angeschaut :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!