Das Blechpaket des sogenannten Eisenkerns ist normalerweise mit Lack isoliert. Deshalb hält das Lot sehr schlecht. Hast du den eine richtige elektrische Verbindung an der Lötstelle oder ist sie nur verklebt?
Der Eisenkern hatte Flugrost, den habe ich leicht abgefeilt. Eine Lackschicht habe ich nicht bemerkt.
Nach Deinem hinweis habe jetzt mal die Verbindung vom Eisenkern zur Stator-Grundplatte gemessen, kein Widerstand, gute Verbindung. (0,5 Ohm im Vergleich zu 0,4 Ohm bei Multimeterkurzschluß.) Nur Eisenkern/neues Kabel könnte ich nochmal separat messen; aber besser als "kein Widerstand" kann die Masseverbindung ja nicht werden.
Der Fehler ist schon mal eingegrenzt bei die und
Eingegrenzt bei die ...?
Ich vermute den Fehler irgendwo in der Vape, obwohl ich alle Komponenten schon getauscht habe.
.... Und nicht aufgeben, hier im Forum sind echt ein paar sehr Kompetente Mitglieder, da hab ich auch schon einiges gelernt. Der Fehler ist schon mal eingegrenzt bei die und die Ursache für den Verschobenen ZZP wird sich auch noch finden, dran bleiben.
Danke für die Motivierung.
Heute kommen mir Gedanken wie Schrottplatz oder anzünden.
Weiß nicht ob du es schon geschrieben hast, aber ist die ZZP Verschiebung in allen Drehzahlbereichen gleich?
Ja. Mit der jetzigen Grundplatte etwas zitterig im Standgas, aber stabil bei höheren Drehzahlen.
Vorhin habe ich noch die Verkabelung der VAPE getauscht, quasi die Verbindung von 3er und 4er Stecker. (https://www.akf-shop.de/simson…age-simson-sr50-sr80/?c=0).
Dafür habe ich die Kabelage von meiner herumliegenden Zweitvape genommen, also nicht neu gekauft.
Hat nix geholfen.
Etwas ist neu: Der ZZP springt zwischen richtig und viel zu früh hin und her. Ob das durch die zusätzliche Masseverbindung oder durch den Austausch der Vapekabel entstand oder andere Zufallsgründe hat, weiß ich nicht. Mehrheitlich bleibt er aber bei zu früh, besonders bei hohen Drehzahlen.
Der Motortakt hört sich dabei an wie ein Trabi.