Meine neue Schwalbe - ein echter Garagenfund!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe meinen einfach offen weder eingebaut. Es gibt ja auf der Rückseite der Grundplatte noch mehr offene Lötstellen und ich denke es kann dem Geber nicht schaden.


    Habe auch überlegt das ganze mit Karosseriekleber zu versiegeln. Kann man machen, ich versuche es ohne.

  • An der Stelle habe ich auch überlegt. Das gibt es Einiges abzuwägen. Letztlich habe ich entfettet und dann Klarlack gegen Korrosion drüber gemacht. So komme ich zur Not noch mal dran, Nachteil ist aber, dass herumfliegende größere Späne evtl. Kurzschlüsse verursachen können.


    Wenn man was drüber pappen möchte, sollte man aufpassen, dass es nichts ist, was beim Härten korrisionsfördendes freisetzt (Sanitärsililkon - > Essig). Zu hart sollte das Zeug auch nicht werden, sonst kommt es zu Verspannungen die wieder zu Problemen führen könnten.
    Wo Öl und Benzin anwesend sein könnten, habe ich gute Langzeiterfahrungen mit Neutralsilikon gemacht (zB Kafuter K-705). Mit Neutralsilikon habe ich vor 25Jahren einen den Lufttrichter am Luftberuhigungkasten einer Schwalbe angeklebt, hält immer noch. MS-Polymer dürfte auch gut gehen, PU-Zeugs ala Sikaflex 221 sicher auch.

    Einmal editiert, zuletzt von makersting ()

  • Scheibenkleber geht super, wasserdicht, verursacht keine Korrosion, bleibt flexibel und klebt wie Teufel.

    S51 B1-3 die gelbe
    S51 B1-3 LT60 Reso 5-Gang Vape AOA2
    S51 B2-4 Original ausser Farbe + Felgen

  • Sie läuft :love::):thumbup:


    Und das sogar ziemlich gut! Ich warte jetzt noch auf die Lieferung von ein paar Kleinteilen und dann kann ich die Feinheiten erledigen :)


    Heute musste ich unbedingt mal die Werkstatt aufräumen... Die sah aus wie nach einem Bombeneinschlag


  • und schon wieder ist ein Paket von AKF unterwegs. Es kommen noch ein paar Kleinteile und eine neue 6V Batterie. Habe mich für die wartungsfreie Gelbatterie entschieden. Die alte Säurebatterie ist anscheinend mal übergekocht oder ausgelaufen und hat eine unschöne Rostspur den Rahmen entlang gezogen...


    Wenn sie wieder zusammen ist, mach ich noch schöne Fotos in freier Wildbahn :)

  • Wenn die alte Batterie gekocht hat, kann das an einer falschen Ladeanlage liegen. Guck die vorsichtshalber die Nummer darauf an, und vergleiche, ob die zur Elektronikzündung passt. => Leidvolle eigene Erfahrung.

  • mal wieder ein guter Tipp... Es lagen zwei Laderegler bei. Ich hab einfach den genommen, der besser aussah.


    Welche Nummer gehört denn zur 6V Elektronikzündung? Bzw. Wo finde ich die nummern?


    Viele Grüße
    Peter

  • 8871.5/1 passt für die Elektronikzündung mit der Grundplatte 8305.1/1-100 bzw. 8305.1/2-100. Diese Grundplatte müsste ab Werk bei dir verbaut sein (KR51/2 L).

    Einmal editiert, zuletzt von makersting ()

  • Danke für deinen Tipp! Ich habe prompt den falschen Regler eingebaut...



    Zum Glück lag der richtige mit in der Kiste. Leider komme ich erst die Tage wieder in die Werkstatt. Morgen abend muss ich erst mal wieder Buchsen packen und noch ein paar Sachen aus Kleinanzeigen verschicken. Die Schwalbe schläft so lange auf der Hebebühne :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!