Ja das war keine Exportmodell... Die lief ja früher schon in Deutschland. Ansonsten muss ich halt zum TÜV und Papiere machen lassen.. Als letzte Konsequenz. Aber im Prinzip stehen mir die Papiere ja zu im Zuge des Bestandschutz. Ich warte mal ab, aber in der Zwischenzeit werde ich restaurieren

Meine neue Schwalbe - ein echter Garagenfund!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich hätte keine Mousse ohne Papiere anzufangen. Ich mach sowas nicht mehr.
Ich würde auch nie wieder was ohne Papiere kaufen.Nehmen wir doch mal einen erfundenen Fall:
Wenn ein Mopped irgendwann, von irgend einem Vor-Vor-Vorbesitzer gutgläubig irgendwo gekauft wurde, hast du nicht die Sicherheit, dass es nicht entwendet wurde.
Du restaurierst sie und beantragst Papiere und bist der erste, das sie überprüfen lässt.
Dann musst du sie frisch restauriert abgeben.
Wo sind die Papiere?Es hat schon nen Grund, warum niemand ein Mopped ohne papiere will - oder zu nem weit geringerem preis. Warum beantragt der Vorbesitzter keine Papiere, wenn das nicht viel kostet und doch wertsteigernd ist? Bei 750 Euro wusste der zumindest, was sowas wert ist.
Und wenn das mal zerlegt wurde, warum sind keine Papiere voirhanden?
Wurde die vorher ohne Papiere betrieben?
Jeder hat doch irgendwo nen ordner, wo Dokumente einsortiert sind und da liegen die nach 20 jahre immer noch drin.Ich kann sowas immer nur schwer nachvollziehen.
-
Es hat schon nen Grund, warum niemand ein Mopped ohne papiere will - oder zu nem weit geringerem preis. Warum beantragt der Vorbesitzter keine Papiere, wenn das nicht viel kostet und doch wertsteigernd ist? Bei 750 Euro wusste der zumindest, was sowas wert ist.
sehe ich genau wie du
und trotzdem habe ich schon 3 x zu geschlagen und 3 x Glück gehabt
, es müssen halt gewisse Parameter stimmen wie
- was für Verkäufer- welch Geschichte wird erzählt- wo steht sie- ist ggf. noch ein 20 Jahre altes VK. Schildchen montiert und der Preis natürlich usw,usw.
dann kann man auch mal zu schlagen
und wer auf Nr. sicher gehen will das im das neu Aufgebaute Schmuckstück nicht von der Polizei geholt wird, kann im Kaufvertrag ja den Zustand des Fahrzeugs dokumentieren
zB, wie ich, Ich kaufe meist nur den Rahmen mit Nr. xy... ohne Motor und diversen Fehlteilen ... als Ersatzteilträger
das erspart einem im Falle des Falles bei der Poliz. Überprüfung einen zu großen Verlust, denn an dem Tage liegt dann auch wirklich nur der Rahmen mit Schrottteilen
vor der Werkbank.
MfG. -
Also ich hab bisher immer jedes Moped bei der Polizei durchprüfen lassen, obs zur Fahndung ausgeschrieben steht. Das war glücklicherweise nie der Fall.
Einmal wollte der Beamte mir die Information zuerst nicht geben ("Da könnte hier ja jeder herkommen"), aber nachdem ich ihm dann sagte, ich würde nun bestimmt keine 2000€ in einen Neuaufbau investieren, um diesen dann anschließend nach der ersten Kontrolle abtreten zu müssen, stimmt es ihn um und er schaute mal fix nach.
Natürlich gibt das keine Sicherheit, ob die Papiere ex-DDR, oder Export werden, aber die Gefahr, dass man nach der Resto, auf einmal ohne Moped da steht, wird weitestgehend minimiert. -
Tja Jungs, da habt ihr recht.. Ich werde die Tage mal eine Anfrage bei der Polizei starten.
-
Polizei sagt, freie Bahn!
Heute kamen auch schon die ersten Ersatzteile an.
-
Die Kisten kenne ich - es werden mehr werden
-
Stimmt, war bei meiner Sr50 auch so bloß da stand Kultmoped drauf. Zum Schluss hat man mehr Geld versenkt als die Karre Wert ist und trotzdem ist man zufrieden.
-
Ja, die Befürchtung habe ich auch..
Habe gestern bemerkt, dass das Sitzbankblech leider beim Scharnier ein paar Risse hat. Mal gucken wie ich das repariert bekomme oder ob jetzt auch ne neue Sitzbank fällig ist
Im Moment köchelt der Tank mit Chlorix und Strom so vor sich hin. Heute Abend müsste er blank sein
-
Schmeiß die raus, das ist die nicht wert und nimm ne bequeme geriffelte.
Stimmt, war bei meiner Sr50 auch so bloß da stand Kultmoped drauf. Zum Schluss hat man mehr Geld versenkt als die Karre Wert ist und trotzdem ist man zufrieden.
Du musst halt wissen, wie genau es werden soll.
Es gibt ja Stino und es gibt diese Ostalgieoptik -
Die Sitzbank habe ich mit einem Verstärkungsblech neu vernietet und auch ein neues flacheisen mit Gewinde für Scharnier und Halteriemen angebracht. Hält wieder bombenfest. Nen neuen Bezug habe ich auch draufgespannt (den geriffelten)
Der Tank ist auch schon entrostet, das Blechkleid ist komplett poliert und die Innenseiten mit Hohlraumwachs konserviert. Es geht jetzt langsam an den Zusammenbau
-
Ich glaube kaum das man beim draufsitzen merkt ob glatt oder „geriffelter“ sitzbankbezug. Original gehört nunmal ein glatter drauf, mit ifa Raute (dreifach) und Simson Schriftzug.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!