Meine neue Schwalbe - ein echter Garagenfund!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja, ich weiß.. Aber mir gefällt der Bezug mit Struktur besser. Der Glatte sieht ein bisschen lieblos aus und die ganze Sitzbank wirkt wie ein großes Zäpfchen :D Naja, meine Meinung.. Und so ne Sitzbank ist ja mal schnell getauscht.


    Taugen die Nachbau-Bänke was? Kann man die gut nehmen?

  • Ich glaube kaum das man beim draufsitzen merkt ob glatt oder „geriffelter“ sitzbankbezug. Original gehört nunmal ein glatter drauf, mit ifa Raute (dreifach) und Simson Schriftzug.

    Ich finde:
    Die geriffelte ist bequemer.
    Hab zwei nachbausitzbänke gekauft und bin top zufrieden.
    Die geriffelte ist ein Stück länger => wer den Aufbockgriff am gepäckträger hat, muss selbigen ein kleines Stück nach hinten biegen, damit man die Pfoten dazwischen bekommt.
    Mein Popometer tendiert auch ganz klar zur geriffelten.


    Scharniere und Gummies nicht vergessen.


    Wenn jemand die glatte will wegen der optik, klar warum nicht.



    Hab mit der glatten mal den Beifahrer beim Anfahren an der Ampel verlohren :huh:

    Lehmannfan :juchuu:

    5 Mal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Hallo Leute,


    Leider habe ich von Dienstag bis heute früh quasi nur im Bett gelegen. Mich hat es übel erwischt mit Fieber und allem drum und dran (aber kein Corona)


    Heute kam ich endlich an der Schwalbe weiter. Habe beide Reifen montiert, die Front mal zusammen gebaut, hintere Schwinge und Kettenkasten verbaut. Für Heute ist Feierabend- will mich ja ein bisschen schonen. Aber morgen geht's weiter :)



    Ja ich weiß, muss mal wieder aufräumen ;) aber im Moment wird halt gearbeitet.


    Habe übrigens vorne am Kotflügel schon meine neuen PU Scheiben für den Schwalbe Panzer verbaut. Passen super! Und werden garantiert nicht rissig. :)

    • ich tendiere mal zu den beiden Buchsen die an den soßiusfußrasten verbaut sind.

    Hast du auch welche für die vorderen schutzbleche am oberen Federbein? Hätte ich dann auch noch Interesse dranne :D


    P.s. rechnung kam an, danke.

  • Genau diese Scheiben. Außerdem kommen die vorne außen an die schrauben für die Federbeine. Ich habe zur Zeit nur ne Hand voll dieser Scheiben. Werde erst mal meine Schwalbe zusammen bauen und dann sehe ich genau, wo ich die Scheiben überall verwenden kann.

  • Heute wurde den ganzen Tag geschraubt. Eigentlich habe ich gehofft heute die erste Probefahrt zu machen, aber leider gab's keinen Zündfunken. Es scheint der Geber auf der Grundplatte defekt zu sein. Dieser hat zumindest einen unendlich großen Widerstand. Habe eine neue Grundplatte bestellt und noch weitere Kleinteile. Es läppert sich :rolleyes::D:panic:

  • es läppert sich immer, und meistens so weit das es eigentlich viel zu viel ist.
    Aber für einen selber macht man das ja gerne, den man weiß ja wofür :biglaugh:

  • Heute wurde den ganzen Tag geschraubt. Eigentlich habe ich gehofft heute die erste Probefahrt zu machen, aber leider gab's keinen Zündfunken. Es scheint der Geber auf der Grundplatte defekt zu sein. Dieser hat zumindest einen unendlich großen Widerstand. Habe eine neue Grundplatte bestellt und noch weitere Kleinteile. Es läppert sich :rolleyes::D:panic:

    Denk dran, was es teilweise für Probleme mit den Nachbauteilen gibt! Ich würde lieber den originalen Geber öffnen und nachlöten!

    Buchholz 69ers

  • Ein Graus manchmal der Nachbaukrempel... Versuch die originalen Teile zu Retten.

    S51 B1-3 die gelbe
    S51 B1-3 LT60 Reso 5-Gang Vape AOA2
    S51 B2-4 Original ausser Farbe + Felgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!