Beiträge von simme24

    Guten Abend!


    Ich hätte da mal ne Frage. Man liest ja dauernd bei Simson-Teile-
    Händlern im Internet usw. von BVF Vergasern neuer Produktion.
    Gibts ja nicht mehr in Berlin oder doch? Ist das eine komplette
    Neuproduktion oder werden Alt/Gebrauchtteile lediglich regeneriert? Deutschland oder Ausland (Polen usw.)?
    Danke nochmal
    Thilo

    Hallo!


    Also bei dem 70er brauchst du ein 16er Antriebsritzel. Das erstmal
    rein antriebsmäßig.
    Vom Tachoantrieb her: entweder Plasteantriebsritzel von der
    Abtriebswelle oder das Ritzel (Metall) im Lima-Deckel müssen
    abgeändert werden...Oder auch beides (weiß ich jetzt auch nicht
    so genau).Bin aber auch immer bloß so gefahren >Tacho = Schätzeisen


    Thilo

    Sicherungsblech für Krümmermutter brauchst du auch noch, war in dem Thread bisher überhaupt noch nicht die Rede. Am besten neu.
    Das ist dann auch scharfkantiger. Oder am besten gleich mittels
    Kalotte wie beim S53 und andere. Da wird der Krümmer mit Schraubenfedern festgehalten. Da ist das Krümmergewinde auch nicht so schnell breit wie sonst immer...
    Wie das mit 10 PS übersetzungsmäßig so ist? Da brauchst du wenigstens das 5-Ganggetriebe(gibt 2 Ausführungen das normale
    und das \"schnelle\". Vielleicht auch 70er Primärtrieb. Ist halt
    Abstimmungssache. Das Sekundärritzel ist da doch eher ein Tropfen
    auf den heißen Stein. Mehr als 17er geht sowieso nicht..
    Warum das ganze? Bei ca. 10 PS hast du doch bestimmt nen anderen
    Hubraum 97ccm Bigbore oder sowas gehe ich mal davon aus...Das Drehmoment muß ja umgewandelt werden. Wenn du mich fragst,
    ich wäre da trotzdem eher der Meinung, auf 70ccm umzubauen,
    läßt sich so schon ne Menge rausholen und fällt nicht so sehr auf,
    besonders darauf kommts doch an oder?

    Also meine Vorredner habens ja eigentlich schon gesagt:
    Das Problem nennt sich Nebenluft....


    Also Kurbelwellensimmerringe erneuern (besonders Limaseitig)
    Kupplungsseitig müßte man ja mitbekommen(Rauchfahne,Getriebeöl
    hat Benzingeruch, Leistungsverlust durch Überfettung usw.)
    Vergaserflansch auf Dichtheit kontrollieren(Verzug), eventuell
    kann man d. Dichtfläche auf ner ebenen Fläche +Sandpapier
    nacharbeiten, Das die Zylinderfußdichtung i.O. ist setze ich mal
    voraus.... :biglaugh:
    Ganz wichtig: Vergasereinstellung. Hast du den mal gereinigt?
    Haut der Schwimmerstand hin? Ist die Düsenbestückung i.O.?
    Hab früher in meiner Anfangszeit....schon über 10 Jahre her naja...
    mal den Vergaser gereinigt und fälschlicherweise (beim S51N)
    statt der 72erHD irgend ne kleinere eingebaut. Ab dem Tag ging
    das Ding total Scheiße,nur Teillast war möglich.Bei Vollast ist der
    dann auch abgestorben. Also Kraftstoffmangel kann auch sein .
    (oder kommt hinzu)
    PS: Teillastnadel + LGS auch kontrollieren-logo.


    MfG Thilo

    Hallo!


    Du mußt erstmal sagen,was du genau besitzt. S51 mit orig.50ccm
    oder was? Also mit dem 15er Ritzel bist du am Besten. Und wenn
    der Motor wirklich mechanisch noch top ist und gut eingefahren ist
    dann gehen die Dinger teilweise bis 70. Aber mehr sowieso nicht.
    Ich hab auch früher rumexperimentiert mit der Sekundärubersetzung,
    Proma-Sportauspuffen usw..16er Ritzel geht noch so würde ich mal sagen. Du mußt halt alles miteinander kombinieren. Nur ein anderes
    Ritzel bringt nichts. Ich fahre zwar zzt. kein Moped mehr, aber ich würde mal sagen am besten ist ein ordentlicher 70 Kubiker
    natürlich mit 50er Gehäusehälften und orig.70ccm Primärtrieb(wichtig
    für v-max) mit 5,6 PS und da kannste ganz locker deine Tempo
    70 Dauergeschw. fahren ohne das der Motor immer auf dem letzten
    Loch pfeift. Die 50Kubiker hochzutrimmen bringt wenig, außer das
    dich die grünen erhöht rauswinken :_shoot: :_shoot1:


    MfG Thilo

    Rückstände dürften aber keine weiter drin sein.... Das Ding hat
    original 700km (!!!) runter. Vergaser öffne ich jetzt nicht.
    Hat der Kollege schon vom Vertragshändler einstellen lassen,
    von wegen Schwimmerstand usw. Unterbrecher werde ich auch mal
    erneuern und einstellen.. Hab das Ding jetzt nur nicht in greifbarer
    Nähe, deswegen die Frage.

    Hallo!


    Hab mich gerade mal angemeldet. Eigentlich bin ich ja schon raus
    aus meiner S 50 Zeit und schraube jetzt an 353er Wartburgs
    rum. Für einen Kumpel erwecke ich jetz aber ein lange ein-
    gemottetes KR51/2N von 1980. Eine von den ersten wies aussieht...
    Jetzt ganz konkret: Ist es normal, das das Staurohr im Endstück
    innewändig einen verminderten Durchlaß hat? (breitgedrückt)
    Kann mich selber nicht mehr dran erinnern. Schwalbe zieht
    nämlich nicht so besonders, kein besonders guter Abgang
    der Abgase. Hand davorgehalten, da muß doch eine gewisse
    Druckwelle rauskommen....


    Danke im Voraus sagt schon mal Thilo