Wieder mal was zum Thema Elektroautos:
http://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk
Beiträge von Ifafahrer
-
-
Ich habe NIE gesagt, dass E-Autos scheiße sind. Würde mir im Traum nicht einfallen.
Mir geht nur das Ökogehabe auf den Senkel, das der geneigte E-Autofahrer an den Tag legt. Ich hatte es weiter vorn schon geschrieben: JEDES Farzeug hat Emissionen. Sogar deins. Das wollte ich dir nur mal wieder in Erinnerung rufen - mir scheint bei manchen deiner Posts, dass du das vergessen hast.
(im Übrigen bin ich mit meinem Fahrrad u.U. schneller am Ziel - und gegen die meinigen Emissionen kannste auch gleich auf nen katlosen V8 umsteigen.
) -
-
Na Gott sei Punk - wenigstens musst du nicht erstmal die Scheibenwaschanlage betätigen, wenn der neue, umweltfreundliche Diesel mit ner mächtigen, ökologisch sinnvollen Wolke an der Ampel gestartet ist.
Immer schön pauschalisieren. Muss unbedingt sein.
Eine kleine Wahrheit zum Feiertag:
Autos mit Verbrennungsmotoren produzieren Abgase. Das tun alle. Wirklich. Der Benziner mieft die ersten hundert Meter und der Diesel quarzt eben manchmal. Das ist normal.
Autos mit Elektroantrieb produzieren übrigens nicht weniger Abgase. Allerdings werden diese bei der Produktion und bei der Entsorgung freigesetzt. Wer also denkt, er sei mit einem E-Fahrzeug umweltfreundlich(er) unterwegs, der lügt sich in die eigene Tasche. -
[...]
das son SUV grundsätzlich keinen sinn macht stellt keiner in frage oder?Ja genau, die Dinger können nix, verkaufen sich aber wie warme Semmeln. Pack' ich auch nicht.

Deswegen gibt's für mich morgen (höchstwahrscheinlich) einen Mitsubishi Colt mit Resttüv für den Winter.

-
Tja, der Eine findet's toll, wenn er nix mehr von der Welt mitbekommt, der Andere fährt eben E30.

...oder Opel. Und von dem gibt's mittlerweile Fotos:



Gerade auch mal vollgetankt: 10,3 Liter/100 Km. In Anbetracht der Tatsache, dass der Wagen schon 20 Jahre alt und dazu noch ein Automatik ist, finde ich das okay.
9 Liter wären zwar noch schöner, aber ich fürchte, dass ich nicht mehr allzuviel werde machen können, um auf diesen Wert zu kommen. Nicht dass ich falsch verstanden werde: Ich könnte mir auch noch einen zwölften oder dreizehnten Liter leisten, aber effizientes Fahren hat sich bei mir zu einer Art Sport entwickelt. Effizient bedeutet in dem Fall: zügig, aber trotzdem Spritsparend. -
Dacia ist für mich das Symbol für die sinnlose Verschrottung noch eigentlich guter Autos zur Abwrackzeit.
Mir gefällt das Design nicht. Das ist irgendwie völlig hinüber. Der Duster zum Beispiel sieht vorne recht annehmbar aus - das Heck hingegen reizt mich zum Pflastersteinwurf. (Zugegeben: Den Sandero finde ich insgesamt recht gelungen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel).
Trotzdem ist er für seinen Wirkungsbereich gut ausreichend. Er bringt einen Normalfahrer unheimlich billig von A nach B. Das reicht ja.
Lustig finde ich den LUMPi-Motor. (Wenn man das 1.4 MPi - Emblem aus dem falschen Blickwinkel betrachtet kann man das lesen.)Für mich wäre er nichts. Zuerst einmal, weil ich Vielfahrer mit mehr als 20.000 Km im Jahr bin. Dann kommt noch das Design. Fehlende PS machen die Sache auch nicht besser. Den Mehrverbrauch, der sich beim BMW auf 0,5-2 Liter belaufen dürfte, lege ich gerne drauf, dafür habe ich nämlich etwa 1/3 mehr PS.
Wobei ein neuer Dacia auch Vorteile für mich hätte:
Er hat nix. Servo, ESP, Airbag usw. ist alles optional. Da müsste ich recht wenig Kreuzchen machen. Mit Autogas wäre er wahrscheinlich unschlagbar billig.Letztens beim Klönschnack mit einem Revierfahrer: Die Firma hat als Fahrzeuge nur Dacia. Er meinte, dass die mit einer Laufleistung von 200 Km täglich heillos überfordert sind und oft in die Werkstatt müssen. Er ist froh, wenn er seinen los ist. Der Chef kauft als nächste Revierautos wieder Skodas. Natürlich ist es unfair, den Wagen an diesen Laufleistungen zu messen, das zwingt schon so manchen "Premium-Ultrawagen" in die Knie. Ändert aber trotzdem nichts daran, dass er für mich nicht in die engere Wahl kommt.
-
@Starheizer:
Ich danke. Sorgen, dass ich später nichts mehr bekomme habe ich keine. Wenn sich auf dem deutschen Markt nichts findet, fahre ich halt nach Frankreich. EU und meine kümmerlichen Französischkenntnisse machen's möglich.
Was "Verbastelei" angeht, bin ich mittlerweile recht abgehärtet. Wenn ich ein Auto fahre, will ich es auch kennenlernen, von daher kann ich schon einiges ab.
Am jetzigen Calibra (übrigens auch ein Viersitzer, obwohl auf Basis des doch recht großen und fünfsitzigen Vectra A) brauchte ich "nichts zu machen". Das "Nichts" war Inspektion, Zahn- und Keilriemen, Pendelstütze, Thermostat, Spurstangen, Reifen, und noch ein paar Fingerübungen, wie das Heckklappenschloss auf meinen Schlüssel umcodieren, Lautsprecher tauschen und die abgerissenen Halter wieder an die Türpappen kleben. Im Vergleich zum BMW, bei dem alles bis auf der Antriebsstrang schon mindestens einmal draußen war, also echt nix.Saxo, danke auch dir. Ich habe ihn ja extra nach seinem Peugeot gefragt. Der Text drunter war als Begründung auf meine Fragen zu verstehen.
Mal sehen, was mir zulaufen wird. Ich bin schon recht gespannt. (Ich suche mir keine Autos aus, die Autos laufen mir zu - schwierig zu erklären, aber ich sehe eins und dann ist es meinZ. Meinen 3er habe ich so dem Vorbesitzer abgeschwatzt. Aber das ist eine Geschichte für sich.)
-
Starheizer, ich habe mal drei Fragen zu dem Peugeot:
- Anfälligkeit/Zuverlässigkeit
- Rost
- Teilepreise und -verfügbarkeitAls nächstes Wanderpokal-Auto, so in 4-5 Jahren, will ich eine kleine Krawallschachtel. Franzosen bevorzugt. Im Augenblick spintisiere ich auf den R5 GTE oder den Nachfolger, den Clio Williams 16v. Vielleicht auch dessen Nachfolger, den V6. Wobei der mir schon zu auffällig ist. Der 206 ist zwar ein klassischer Neuwagen, aber würde mir auch ins Beuteschema passen.
-
Haste bei Zweirad Schubert bestellt?

Diesmal nicht - die hatte ich irgendwie total vergessen. Aber es kommt ja noch eine Bestellung, die dreistellig werden dürfte.
Übrigens, um Originallack brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen. Es ist nämlich keiner mehr da.

Dann kann ich mich ja ungestraft austoben. Madame wollte ein dunkles Blau haben. Wir sind dann übereingekommen, dass es ein dunkles Candy-Blau wird. Ich weiß, das ist nicht original, aber ich finde, dass die Farbe gut aufs Moped passt und außedem gefällt es der Dame und mir. Ich kann blaue Farbe sowieso nicht besonders gut leiden, schlimmer wird es nur noch bei IFA-Originalfarben (Ausnahme: Neptunblau vom Wartburg - würde auf dem Moped aber nicht gut aussehen). Deswegen muss da etwas auffälligeres rein.
Wenn das Candy wirklich so rauskommt wie ich mir das vorstelle, dann lackiere ich meins wohl auch so. Aber grün.
Da gibt's nämlich auch keinen Originallack mehr. Wobei ich aber weiß, dass die mal Billiardgrün war. Die Farbe finde ich übrigens ziemlich geil. 
-
-
Soo, heute sieht das Moped schon etwas gerupfter aus:
Alles, was irgendwie lackiert ist, muss neu gemacht werden. Einer der beiden Domino-Spiegel ist kaputtgegangen, als ich ihn abschrauben wollte. Der Tank, dessen Verschlussdeckel ich knacken musste, ist relativ rostarm. Morgen werde ich das Schloss vom Herzkastendeckel aufbohren. Gestern Abend habe ich eine Bestellung über ~90€ abgegeben. Aber ein paar Kleinteile fehlen noch, da werde ich wohl hier einen Suche-Thread eröffnen. Ansonsten passt alles. Bis morgen dann.






