Beiträge von Matz91

    Also eine Kiste Bier (20x0,5l bzw. 24x0,33l) geht da auf jeden Fall rein. Ich hab es auch mal mit zweien probiert, das ist nicht zu empfehlen.
    Ein ungebremster Anhänger schiebt dir bei genug Gewicht auch ganz schnell mal das Hinterrad weg - sollte man nicht ganz außer Acht lassen.


    Ich hatte das Teil hauptsächlich zum Austeilen von Zeitungen und wenn es mal mehr zu transportieren gab, war immer jemand mit Auto bereit das zu übernehmen.


    schönen Abend :)

    Ich habe mit dieser Sorte Anhängern recht gute Erfahrungen hinterm Moped gemacht:


    https://www.otto.de/p/40301059…%3D#variationId=210854887


    Ab und an gibts die beim Discounter für ~30 Euro. Die sind allerdings nicht legal hinterm Moped (ich wurde in vier Jahren nicht einmal drauf angesprochen ... ).
    Wichtig ist nur dass immer genug Fett in den Plastikradlagern ist und du nicht zu viel Gewicht auflädst. Außerdem sind 60km/h für das Ding zu viel, merkst du aber rechtzeitig wo da die Grenze ist ;-).

    Sieht klasse aus :), aber tu dir selbst den Gefallen und fahre keinen Meter mit den VeeRubbern. Alles was schneller als Schritttempo ist überfordert die Reifen, vom Bremsen fange ich gar nicht erst an. Es wundert mich dass diese lebensgefährlichen Billiggummis überhaupt noch in den Straßenverkehr gelangen dürfen.
    Zum Thema Schrauben: Alles ist besser als Schlitz und Kreuz! Abrutschen ist einfach unnötig und nicht mehr Zeitgemäß.


    Frohes Schaffen ;)

    Hallo,


    Ich benötige für meinen Motor neue Sicherungsringe (S50/M53).
    Ich habe bei AKF alles gefunden bis auf die in der linken Motorhälfte.
    Dazu zählen soweit ich weiß drei Stück, einer vor dem Kugellager der Kurbelwelle, Kupplungswelle und der Abtriebswelle.
    Wie sind die Maße von denen?


    Wollte morgen mit dem Zusammenbau beginnen und vorher beim Landmaschienenhändler noch diese Ringe kaufen.


    Grüße Matz

    Bei mir war es ähnlich. Habe dann vorsichtig den Schraubenkopf aufgebohrt. Dann kann man den Schraubenstummel meist sehr einfach herausdrehen, weil er nicht unter Spannung steht. Mit etwas Gefühl macht man nichts Kaputt, bis auf die Schraube.
    Grüße

    Mein Motor war auch mit Wasser gefüllt. Der Vorbesitzer hat mit einem Schraubenzieher den roten-öl-Deckel durchstochen und sie dann draußen stehen gelassen ... :doofy:

    Update:


    Neuer Regler da und eingebaut, leider wieder kein Licht. Also zum zehnten mal alle Kabelverbindungen überprüft und das Moped gestartet während die Lenkerarmatur noch frei in der Luft baumelte. Siehe da sowohl mit dem alten, als auch mit dem neuen Regler, ganz normales Abblend- und Fernlicht.
    Schlussfolgerung: Kurzschluss zu Masse(Lenker) am Abblendlichtschalter ...
    Die Regler hat es absolut nicht gestört Kurzgeschlossen zu werden, beide sind intakt.


    Dann habe ich die Spannung messen wollen, die am Rücklicht anliegt. Ergebnis: noch immer Hunderte Volts?! Dann habe ich mir gedacht: "Moment, hier stimmt was nicht, die Lampe leuchtet mit über 600V und lebt noch?!" Also habe ich das Messgerät mal die Batterie messen lassen mit dem Ergebnis, dass diese angeblich auch zwischen 200V und 600V hat.
    :puke:NIE wieder China-Messgeräte! Und wegen diesem blöden Stück Plastik so ein Ärger:k_schimpf:!



    Fazit:
    -Neuer Laderegler kann zurückgeschickt werden
    -Isolierband um den Lenker machen
    -China-Messgerät in die Mülltonne werfen
    -Kurzschlüsse sind nicht immer schlimm :whistling:



    MFG MAtz