Beiträge von commander460

    naja, die kolbenringe waren ja neu (von 2001) und ich bin erst 800 km gefahren. wo der kolben angerostet war das sieht man heute noch im zylinder, fühlen tut man aber nichts.


    ich hab mir ja schon nen 60ccm zylinder mit tuningkolben gekauft.
    da der ja origina aussieht mehrk die polizei auch nichts.
    ich glaub der normale 60ccm hat ca. 4,6 PS.

    ich hab heute miene 50ccm original zylinder und kolben (von 1986) runtergemacht und der kolben ist an einer seite braun bis dunkelbraun (keine ölkohle). das zeug lässt sich auch nicht mehr wegwischen.
    ist nur ander der einen seite vom überströmer.
    als ich die karre vor 3 jahren aus dem schuppen geholt habe war der kolben an zylinder festgerostet. neue kolbenringe drauf und die ging.
    woran kann das liegen?.
    kann das sein das dadurch der leerlauf undregelmäßig war?

    der fall hat sich erledigt.
    ich habe heute die alten lager rausgemacht und dann hatten die auch seitenspiel, aber wo die noch im gehäuse waren nicht.
    naja, hab mir von KFZ-Meister sagen lassen das das seitenspiel scheiss egal ist, es darf nur kein spiel nach oben und unten haben.

    hi, ich will mir neue kugellager einbauen.
    die haben aber alle ein seitenspiel, zwar nicht besonders groß aber spürbar.
    gibt sich das wenn die im gehäuse eingestpannt sind??
    die lager sind alles markenlager von CBF und die kurbelwellen lager sin von SKF (7euro das stück, bis 18000u/min).

    das viel größere problem ist den motor auseinander zu ziehen. man darf nicht mit schraubenzieher vorgehen. am besten zu gehst zu fachmann und lässt dir das ding ausewinaderziehen.
    aber dann fallen auch die ganzen getriebeteile raus.

    das öl in den brennraum gelang und die karre qualmt muss nicht zwangsläufig sein.
    wenn du ca. 500km gefahren bist und das getriebeöl ablässt musst du mal dran riechen.
    riecht es nach benzin is der simmerring undicht.

    hi,
    kann auch daran liegen das der sprit scheisse ist (additive usw.)
    früher war das öfters da der sprit noch verbleit war und sich bleioxid an der kerze gebildet hat.
    kann vielleicht auch am öl liegen.
    am besten motorenöl 15W40 nehmen.