Beiträge von hurius

    damit is die frage nicht beantwortet. ein denkanstoß aus reichtunings wissenswertem:


    \" Die zusätzliche Kammer bewirkt nur geringfügig höhere Füllung. Hauptsächlich wird die Gemischqualität stabiler gehalten. Da in niedrigen Drehzahlen die Gasschwingung nicht rechtzeitig eingefangen wird wandert ein Teil wieder zurück durch den Vergaser. Das wiederholte Passieren reichert das Gemisch nochmals an. Beim nächsten Saugtakt wird wieder der Vergaser passiert, also erneute Anreicherung. So kommt es, das der Motor dann in niedrigen Drehzahlen absäuft.\"



    kerze neu... muss noch auf das bild warten.
    luftbehruhigungskammer wurder ausser kraft gesetzt. es ist ein Rohr nach innen reingesetz worden damit es original ausschaut, und am ende des rohrs, was ja auch am gaser ist (dazwischen is der gummie)
    ist ein offener luftfilter..*brüll*


    naja. also das mit dem luftbehruigungskammer hat sicher seine sinn oder? auch bei getunten motoren wird die in ihrem Nutzen erhalten bleiben??
    +#
    aber ich habe heute festgestellt das der schwimmer vollgelaufen ist und daher ist es logisch das er zu träge reagiert und etwas zu viel oder zu wenig sprit reguliert.

    hasllo ich wollte mal fragen wie ihr mücken tötet und ob ihr Präventiv masnahmen einleitet:
    d.h. Keine ollen Eimer und behälter rumstehen lassen in denen wasser und somit die larven brut dieser bastard tiere auswachsen kann!

    Zitat


    Original von major_tom:
    Hier findest Du die Vergaserdaten: //www.simsonforum.de/phpmyfaq/index.php?artlang=de :b_wink:



    also ich werd gleich mal die zündzeitpunkt pistole rausholen. aber in der FAQ steht auch drinne wie ich es zu bedüsen hab...
    SO wurde es von mir neu bedüst. S51 S70.


    liegt das also am Reso auspuff? das es nicht funzt oder wassss
    schwimmerstand könnte noch sein, aber dank selbst gebastelten schwimmerstandkontrolle kein problem mehr :)

    Ich habe ein Moped vor kurzem versichert was nun zum Verkauf steht und mein anderes weiter aufgebaut.
    Nun frag ich mich ob es eine Möglichkeit gibt das \"neue\"moped mit dem alten Versicherungskz zu versichern...
    übertragbar?