Beiträge von mutschy

    Hallo!


    Bei meiner S50B1 is der Kupplungsseitendeckel verzogen. Isser ab, lässt es sich wunderbar schalten, isser lose drauf, bewegt sich die Schaltwelle auch einwandfrei u geht wieder in die Ausgangsstellung. Aber wehe, die Schrauben sind alle handfest angezogen, dann muss ich immer nachhelfen, den Schalthebel in die Nullstellung zu bringen (nachm Hochschalten kurz draufdrücken, nachm Runterschalten kurz anheben). Der Deckel is also verzogen. Hab mir nun nen Getriebedeckel von ner Schalbe (KR51) organisiert, den ich hoffentlich nächste Woche kriege. Wie kann ich dem \"Verziehen\" des Deckels entgegenwirken? Wie kann sowas überhaupt passieren? Die Schaltwelle schleift übrigens in Fahrtrichtung am Deckel. Grossartig hin u herschieben bringt nichts, da er durch die Schrauben eh wieder in die schiefe Stellung gedrückt wird...


    Gruss


    Mutschy

    Nu will ich auch ma meinen Senf dazugeben.
    Als Erstes solltest du, korrekte Zündungseingstellung vorausgesetzt, mal nach der Kerze gucken. Wie alt ist die überhaupt (in km)?


    Zum Kerzenbild: Rehbraun -> Zündung u Vergasereinstellung i.O.
    Schwarz, ölig -> zu fettes Gemisch (zuviel Sprit), Vergaser korrekt einstellen, evtl Luftfilter kontrollieren
    weiss bis hellgrau -> zu mageres Gemisch, kann für den Motor \"tödlich\" enden, da ein Loch im Kolbenboden infolge extrem hoher Verbrennungs-Temperaturen die Folge sein kann.
    Schmelzperlen an den Elektroden -> falscher (zu niedriger) Wärmewert der Kerze, Kerze mit richtigem Wärmewert (260) einsetzen, auf jeden Fall den Elektrodenabstand korrekt einstellen (0,4 mm)


    Wirf auch mal nen Blick in den Gummistutzen vom Vergaser zum Luftfilter. Is dort \"Spritablagerung\" erkennbar, kümmer dich um den Luftfilter (erneuern/auswaschen), dann isser nämlich dichte...Das würde zumindest deine Anfahrschwäche erklären. Vllt hat dir auch nur jemand nen Streich gespielt u dort was reingesteckt, hab seinerzeit (vor ca 12 Jahren) schonmal nach der Disco n Papier-Taschentuch rausgeholt...


    Gruss


    Mutschy

    Hallo!


    Ich hab mir heute mal die Nadel vom Vergaser (16N1-8 ) von meiner S50 genauer angeguckt u dabei is mir aufgefallen, dass sie vermutlich mal vom Vorbesitzer abgefeilt wurde. Ich kenn Teillastnadeln nämlich nur mit \"Spitze\", aber nich \"flach\". Ist hier mit Probleme zu rechnen oder sollte ich sie lieber gleich gegen ne neue ersetzen? Gibts für den 16 N 1-8 überhaupt noch einzelne Ersatz-Nadeln zu erschwinglichen Preisen?


    Ich könnt mich in meinen Ar*** beissen, dass ich damals allen Moped-Kram fürn Appel un n Ei weggegeben hab, als ich Autofahrer geworden bin...


    Gruss


    Mutschy

    So, der Kondensator is verbaut u jetz läuft sie auch besser, wenn auch nicht optimal, denn die Zündung muss noch ordentlich eingestellt werden. Is zzt aber schlecht, da ich OpenAir arbetien muss u es momentan regnet :rolleyes:


    Habs folgendermassen gemacht: Deckel abgenommen, Schwungscheibe abgezogen, Grundplatte rausgenommen, den alten Kondensator mittels Wasserpumpenzange von hinten nach vorn ein Stück rausgedrückt, mit Spitzzange am Gewinde des Schraube gegengehalten, Schraube rausgedreht u Kontakte abgenommen, dann mit WaPuZa u ner 6er Mutter den Kondensator weiter gedrückt u zum Schluss rausgezogen. Dann hab ich mit Putzwolle (aus Metall) den Sitz sauber gemacht u auch den Kondensator ein wenig geputzt. Dann liess er sich ohne grosse Mühe in den Sitz reinschieben. Grundplatte wieder drauf, Schwungscheibe drauf, alles festgeschraubt, Deckel wieder drauf - fertig. Die folgende Probefahrt ergab: soweit i.O., aber die Zündung muss noch korrekt eingestellt werden (s.o.).


    Gruss


    Mutschy

    Hallo!


    Bei meiner S50 hats mir den Kondensator zerhauen (der Keramikkörper is gerissen). Wie ich den alten rauskriege, is mir klar (Grundplatte abbauen u von hinten rausdrücken), aber wie kriege ich den neuen ohne Beschädigung rein? Einfach reindrücken? Wo kann ich da was ansetzen, ohne dass er gleich wieder zu Bruch geht? Oder kann ich ihn evtl mit WD-40 einsprühen, dass es \"besser flutscht\" u dann mit Bremsenreiniger alles Öl wieder \"abwaschen\"?


    Gruss


    Mutschy

    masterlampe:
    Wenn du WD-40 hast, schraub die Welle am Tacho u unten ab, stell dich über ne Zeitung oder so u sprüh das Öl vorsichtig in die Welle, bis es unten rausläuft. Dann noch ein paarmal hin u herdrehen u die Tachonadel wird vermutlich nicht mehr zittern. Wenn doch, konzentrier dich auf den Antrieb der Welle. Gut möglich, dass dort ein oder mehrere Zähne auf der Plasteschnecke weggebrochen sind u es deshalb nur ruckartig geht. Aber Tachowelle ölen schadet inden seltensten Fällen :biglaugh:


    Gruss


    Mutschy

    Das Öl is auch wegen der Dämpfung drin. Der Anschlag wird meines Wissens durch die Feder vorgegeben. Wenn aber kein Öl zur Dämpfung drin is, schlägt die Feder schneller durch als mit Öl. Das Beste wirds sein, wenn du die Telegabel mal in ner Mußestunde auseinandernimmst u dir mal alles genau anguckst. Hört sich irgendwie nach ner gebrochenen Feder an. Ich hab mir mal n Moped gekauft, bei dem die Gabel gehakt hat. Rechts war die Feder 4-teilig, links 3-teilig... Also \"neue\" Federn rein - alles bestens. Und wenn du dabei bist, mach gleich die unteren Dichtungen neu, denn so schnell wirste da nich wieder rankommen. Nimm dir dazu n Stück Gummi, ein 15er oder 17er u ein 5er Locheisen (15/17er für aussen, 5er für innen) u steck sie drauf. Nimm aber kein 6er Locheisen, denn dann wirds unten ruckzuck wieder undicht u du musst ständig Öl draufkippen.


    Gruss


    Mutschy

    ...ich hab von der WGV bisher noch nie was gehört, bin nur im Forum, im Board \"Versicherungen\", drüber gestolpert, habs mir angeshen, meine Finanzministerin gefragt u die Freigabe bekommen :biggrin: Der Versicherungsmensch hat auch heute früh gleich angerufen u bescheid gesagt, dass das Kennzeichen aufm Weg is. Ich war echt positiv überrascht, zumal ich es erst gestern abend per Online-Formular beantragt hatte. Andere Firmen sind nich ganz so schnell, bei denen warte ich schonmal ne Woche oder zwei, bis n Feedback kommt...


    Gruss


    Mutschy

    Hallo!


    Da ich in nächster Zeit mein Moped des nächtens auf der Strasse parken muss, stellt sich mir die Frage, wie ich es am Besten gegen Diebstahl sichere. Das Lenkerschloss alleine isn bisschen dürftig u hat mich vor Jahren auch schon 2 Mal im Stich gelassen (Schloss incl Moped verschwunden). Ich dachte eher an ne Edelstahl-Kette (Glieder aus 6 mm starkem Material; liegt noch hier rum), die durchs Hinterrad gefädelt u mit nem vernünftigen ABUS-Schloss gesichert wird. Ansonsten is nix dran, was des Klauens lohnen würde. Lackiert wird sie eh erst im Winter. Reicht das oder sollte ich mir so n (Fahrrad-)Bügelschloss kaufen? Gibts da irgendwelche Tipps, mal abgesehn von \"Finger weg von Baumarkt-Schrott\"? Es geht ja auch \"wegen schön\".


    Gruss


    Mutschy

    Hallo!


    Auf meiner S50 war bzw is immernoch ein recht selsamer Tankdeckel. Kann mir einer von Euch sagen, was das für einer is? Ihm fehlt auch irgendwie das Entlüftungsloch, was ich von anderen Deckeln (S50, Schwalbe, Spatz, Trabant...) kenne.


    Hier mal ein Bild:
    http://home.arcor.de/mutschy/simsonforum/deckel.jpg


    Die Akkus meiner DigiCam sind leider alle, daher hab ich das Bild mitm Handy (Nokia 3650) geschossen... Also nich wegen der Qualität meckern :D


    Gruss


    Mutschy