Beiträge von mutschy

    pase: Smalcalda-Werkzeug is mit das Beste, was ich kenne, mal abgesehen von \"Hazet\" oder \"Snap-On!\". Benutz es u du tust ihm u dir was Gutes. Werkzeug is zum Arbeiten da, nicht zum Vor-sich-hinrosten in der Vitrine. Deswegen hab ich mir auch wieder ne S50 geholt, da ich keinen Trabi mehr fahre u es am Toyota schlicht u ergreifend nix zu schrauben gibt. Zumindest nicht in der Menge, wie ich u mein Werkzeug es \"brauchen\". Ich hab auch mal ne zeitlang mit Baumarkt-Schrott geschraubt, aber nach mehrfach bis auf die Knochen aufgeschnittenen Fingern infolge einfach wegbrechenden Werkzeugs kam ich ins Grübeln u seitdem gibts für mich nur noch Smalcalda (noch Made in GDR, von meinem Daddy \"geliehen\" *g*) oder Hazet. Snap-On! kann ich mir leider nicht leisten *schnüff*


    Gruss


    Mutschy

    *thread hochhol*


    Es kann auch gut sein, dass einfach die falsche Kerze drin is. Das hört sich nämlich nach ner 175er oder 225er Kerze an. Das Problem hatte ich in jungen Jahren auch schon...


    Gruss


    Mutschy


    [Edit] Es gehören natürlich 260er Kerzen rein.

    Hi@all!


    Ich bin grade dabei, alles überflüssige an meiner S50B1 (BJ 1977) abzubauen (zB Blinker), allerdings stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist, wie bei der S50N die Hupe nur über R20-Batterien laufen zu lassen. Kann ich jede 6V-Hupe nehmen oder muss ich was beachten? Den Batterie-Kasten hab ich noch von meiner S50N. Ich will einfach keine 6V-Batterie kaufen u die komplette Elektrik regenerieren, wenn es auch mit R20-Batterien u dem Kasten geht.


    Gruss


    Mutschy

    Ich bin 28 Jahre alt, hab (als gelernter Ossi*gg*) mit 14 erst aufm SR2 u dann aufm Spatz das Fahren gelernt, bin dann 2 Jahre schwarzgefahren (schon schön, wenn man aufm Lande wohnt), dann 2 1/2 Jahre Simson gefahren (Schwalbe, S50 u S51), dann 4 Jahre Trabant, dann 5 Jahre französische Blechautos u nun, nachm knappen halben Jahr mitm Trabant, wieder zur S50 gekommen, die grade im Keller steht u zurechtgemacht wird. Hab noch nen Toyota Starlet für schlechtes Wetter, aber den bewegt eher meine Frau, da sie weder Trabant, noch Moped fahren kann.


    Mutschy

    Hallo, alle zusammen!


    Da mein Getriebedeckel beim S50-3-Gang-Motor verzogen is u ich auch so bald keinen neuen rankriegen werde, stellt sich mir die Frage, ob evtl der Deckel von ner 3Gang-Schwalbe passen würde. Die Motoren sind ja mehr oder weniger baugleich, wenn man von der Gebläsekühlung bei der Schwalbe absieht, oder? Ausserdem find ich den Schwalben-Deckel knuffiger :tongue:


    Ich geh jedenfalls davon aus, dass er verzogen is, denn wenn er lose aufsitzt, lässt es sich prima schalten, aber wehe, die Schrauben sind festgezogen, dann muss ich beim Schalten immer unheimlich stark nachhelfen.


    Gruss


    Mutschy

    Hallo, alle miteinander!


    Möchte demnächst meine Simme haftpflichtversichern. Muss ich dazu Bares mitnehmen oder reichten Bankverbindnung u Unterschrift zwecks Erteilung einer Einzugsermächtigung?


    Gruss


    Mutschy

    Hab mir den Spass heute mal genauer angesehen, das Getriebe-Öl abgelassen u den Deckel abgenommen. Gebrochen is die Welle glücklicherweise nicht, nur total verwürgt.


    Wie bewertet ihr eigentlich die Online-Händler, die hier werben (dumcke, sausewind u afk)? Mir gehts hauptsächlich um Qualität, Lieferzeiten u Service... Bräuchte nämlich noch n paar Teile, bevor ich meine Simme wieder auf die Strasse loslassen kann.


    Gruss


    Mutschy

    Hallo u Danke für die Postings. Hmm, dann werd ich mir wohl den ganzen Kram zurechtlegen u das Moped doch schon die Tage zerlegen. Welches Öl nehmt ihr so fürs Getriebe? Ich hab da noch irgendwas mit SAE80 im Hinterkopf, aber ich komm einfach nich auf die genaue Bezeichnung. Wieviel Öl muss ins Getriebe? Ich erinnere mich noch dunkel, dass bei der S51 ne Kontrollschraube war (genau wie beim Trabigetriebe *g*), aber diese Schraube hat ja die S50 nich. Bis zur Unterkante des kleinen Deckels hinter dem die Kupplung nachgestellt werden kann? Oder doch weniger?


    Gruss


    Mutschy

    Hi@all!


    Hab mir heute ne \"S 50 B1\" für 60 € gekauft. Laufen tut sie, aber erst nachdem sie angeschoben wurde. Kickstarter is nicht mehr dran u die Kickstarter-Welle sitzt schräg u ist irgendwie in der Schaltwelle halb nach innen gerutscht. Welche Teile brauche ich, um den Motor wieder per Kickstarter zum Laufen zu bringen? Is da nur was \"verrutscht\" oder brauch ich ne neue/andere Welle? Die noch vorhandenen Ersatzteile liegen ca 40 km vom Standort des Mopeds (noch nicht versichert) entfernt, daher meine Frage, was ich genau brauch.


    Ich werd sie im Winter mal komplett zerpflücken u in Schuss bringen, aber zzt brauch ich einfach ein funktionierendes Moped.


    Das is übrigens das erste Mal seit etwa 10 Jahren, dass ich wieder an nem Simson-Moped rumschraube, hab vorher 3 Jahre geschraubt, bin dann aber Autofahrer geworden...


    Gruss


    Mutschy