Sodele, Bing ist drin und alles Bestens! Läuft wie ein Bienchen! Manchmal kann\'s so einfach sein...
Gruß
boerzel
Sodele, Bing ist drin und alles Bestens! Läuft wie ein Bienchen! Manchmal kann\'s so einfach sein...
Gruß
boerzel
Hallole,
danke für die Tips...hätte ich mit ein Bisschen Nachdenken auch selber drauf kommen können naja, wer\'s nicht im Kopf hat, hat\'s halt im Forum :biggrin:
Grüße
boerzel
Hallole,
also ich habe hier im Forum jetzt schon einiges gelesen zum Thema Tuning. Ich möchte aber eigentlich bei meinen 50ccm bleiben (SR50C) und auch keine sonstigen \"illegalen\" Teile verwenden.
Daher habe ich mir überlegt, es wäre ja schön, wenn ich ein 5-Gang-Getriebe einbauen würde. Dies soll aber nicht einfach einen 5. Gang obendrauf bekommen, sondern bereits ab dem 2. oder so engere Abstände haben, um bei mir (Stuttgart) die Berge besser raufzukommen. Momentan ist im 3. Schluss, daher würde mir auch ein noch länger übersetzter 5. Gang nichts bringen.
Dazu habe ich aber nichts gefunden oder einfach bescheuert gesucht ; bei allen 5-Gang-Getrieben, die ich bisher gefunden habe, waren die ersten 4 Gänge identisch zur Serie übersetzt.
Hat mir jemand nen Tip?
Danke & Gruß
boerzel
Hallole,
neuer Stand: Habe mal das Gemisch etwas magerer eingestellt. Und siehe da: Ist schon viel besser! Und ich dachte, sie bekommt nicht genug Sprit! Jetzt tausch ich nochmal Zündkerze & Luftfilter, dann müsstees ja passen. Vielen Dank für die Tips, kann ich immer gebrauchen. Und irgendwann schenk ich mir den Bing!
[mark=limegreen]EDIT: Aber das mit der \"Tuning-Zündkerze\" NGK B9HS hab ich immer noch nicht verstanden...:confused:
[/mark]
Gruß
boerzel
Hallo Jürgen,
danke, ich schau mal. Aber gleich wieder 2 Fragen:
- Wie teste ich die Kompression? Also es gibt schon Widerstand beim Ankicken, falls Du das meinst.
- Warum wird die von Dir genannte Zündkerze bei AKF als \"Tuning-Zündkerze\" bezeichnet? Überforder ich damit meinen Stino-Motor?--> LINK <--
Übrigens ist mir aufgefallen, dass ich sie doch recht gut ankriege, aber nur, wenn ich beim Ankicken Gas gebe. Außerdem scheint das Stocken im Anzug nur bei einer ganz bestimmten Gasstellung ohne Bezug zur Drehzahl oder Geschwindigkeit aufzutreten. Ich versuch\'s jetzt aber erst mal mit der Zündkerze (ist zwar neu, ist aber das Einfachste...)
EDIT: Auspuff raucht nur die ersten paar Minuten, dann nicht mehr, stinken tut sie eigentlich auch nicht. Und das mit dem Hochdrehen kann ich auch nicht beobachten, Simmerringe scheinen\'s nicht zu sein. Die Simson-Werkstatt empfiehlt mir einen Bing-Vergaser einzubauen, dann wäre ich alle Sorgen los. Ist das nachvollziehbar? Ich hab echt keine Ahnung
Danke & Gruß
boerzel
Hallole,
hatte meinen Roller bei der Reparatur, es wurden diverse Vergaserteile getauscht (Nadelventil, Schwimmer, Startergummi) und der Vergaser neu eingestellt. Es ist (trotz SR50C) ein 16N1-Vergaser verbaut, den hat der Vorbesitzer wohl reingemacht. Der Motor ist völlig Stino, der Auspuff nagelneu.
Jetzt springt sie sehr schlecht an (x-mal treten und Gas geben nötig). Das Standgas verhält sich auch komisch, es ist beim Einstellen OK, dreht dann an der Ampel aber immer weiter runter und ich muss immer wieder Gas geben. Außerdem gibt es beim Fahren mit Teillast (bzw. Teilgas, also Gasgriff nur zur Hälfte gedreht) immer wieder Aussetzer, also der Motor stockt, als würde ich das Gas wegnehmen. Gebe ich dann Vollgas, zieht der Motor wieder richtig gut. Das war vor der Reparatur auch so. Die Kerze ist übrigens rehbraun aber an den Elektroden verrußt.
Nun die Frage: Kennt jemand dieses Verhalten, trotz Vergaser OK (da traue ich dem Fachmann jetzt mal)? Ist das evtl. einer dieser berühmten Simmerringe?
Ein für Tips und Hinweise immer dankbarer
boerzel
Super alles klar, danke für die Antworten!
Gruß
boerzel
Hallole,
bin Simson-Neuling und fahre eine SR50C. Ich habe neulich mal unter der Sitzbank \"aufgeräumt\" und da kam mir ein durchsichtiges, etwa 40cm langes Schläuchle entgegen. Nun habe ich mal etwas recherchiert und herausgefunden, dass es wohl sowas wie eine Vergaserentlüftung bzw. einen Überlauf gibt. Könnte das daher stammen? Und wenn ja, an welcher Stelle das Vergasers kommt das hin? Habe dazu in den FAQ und den Beiträgen nichts gefunden. Mir ist auch aufgefallen, dass auf dem Motor unterhalb des Vergasers immer eine (kleine) Pfütze Gemisch landet. Wäre evtl. auch dadurch zu erklären, oder?
Bild wäre auch immer hilfreich!
Achso: Ist ein BVF 16N3.
Danke & Gruß
boerzel
Zitat
Original von gambas:
yep...so isses
schräge is gasanschlagschraube aka standgasschraube
Danke!!!
Zitat
Original von gambas:
...das is ja auch das level 2 des glühbirnenwechselns! :biggrin:
oh ja, vor allem, wenn man viel zu viele Schrauben löst, weil man denkt, mann könnte das Fensterchen extra rausnehmen - und dann auch noch zu faul ist, die Tachowelle zu lösen und Blind arbeiten muss...
Hallole,
naja, dann werde ich wohl nicht um das Gefrickel rumkommen. Noch eine Frage, die ich aus der FAQ nicht entnehmen konnte: Welches ist denn nun die Gasanschlagschraube? Die \"schräge\"? Also die, die schräg in den Vergaser reingeht? Dann wäre links daneben die \"gerade\" (geht senkrecht in den Vergaser) also die Luftgemischschraube? Ich habe zwar im WWW viele Bilder auch mit Bezeichnung gefunden, aber die sind so unterschiedlich, dass ich jetzt ganz durcheinander bin...
Danke & Gruß
boerzel
Hallole,
nachdem ich mich in der FAQ schlau gemacht habe und auch herausgefunden habe, was die Gemisch- und was die Gasanschlagschraube ist, habe ich jetzt folgendes praktische Problem: Wie zur Hölle komme ich beim SR50 an diese Schrauben ran? Irgendwie passt kein Schraubenzieher zwischen Rahmen und Vergaser. Gibt\'s da nen Trick?
Danke & Gruß
boerzel
Edit zu meinem Rang als Glühbirnenwechsler:
Ich habe gestern die Glühbirne der Tachobeleuchtung gewechselt. Und zwar ganz alleine! Und das ist bei dem Roller echt ein Riesen-Scheiß!