Beiträge von boerzel

    Hallole,


    ich habe bei meinem SR50C-Roller (also 12V) ein Topcase drangemacht. Dazu musste ich den hinteren Haltebügel gegen ein anderes Teil austauschen incl. Ab- und wieder Anbau der Blinker und des Rücklichts (logischerweise).


    Und seither flackert bzw \"zittert\" mein Rücklicht ganz stark und geht im Standgas sogar aus. Beide Kabel sind rot-schwarz, sind also wohl egal wie rum, oder? Alles andere geht 1A, also Blinker und Bremslicht OK.


    Das Frontlicht wird zwar auch schwächer im Standgas, aber es geht nicht aus und flackert auch nicht.


    Ein Wackler kann\'s nach dem Verhalten eigentlich nicht sein (denn es geht ja immer bis auf Standgas). Ich hab irgendwie den Eindruck, es kommt nicht genug Saft an, so blöd sich das auch anhört. Aber ich habe ja nur ab- und wieder angebaut ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen. Die Birne ist auch neu...


    Irgendwelche Ideen?


    Danke & Gruß
    boerzel

    Sodele, jetzt muss ich als SR50-Fahrer doch auch mal was dazu sagen:


    Als ich im Juni diesen jahres meinen Roller das erste Mal gefahren bin, war ich auch überrascht bzw. entsetzt, wie irre diverse Rollerfahrer im Straßenverkehr unterwegs sind.


    Und jetzt denke ich manchmal: Hoppla, ich bin einer dieser Irren. Wenn Du in Stuttgart um 17:00 Uhr durch die Innenstadt möchtest und einigermaßen vorankommen, bleibt Dir nur das Zwischendurchschlängeln. Und mit etwas Fahrpraxis ist das auch kein Thema der Sicherheit. Voraussetzung: Immer so tun, als würden Dich die Autofahrer nicht sehen. Leider stimmt das nämlich oft genug.


    Abgesehen davon: Die absoluten Selbstmörder sind immer die unmotorisierten Zweiradfahrer. Das kenne ich von mir selbst und auch aus der täglichen Beobachtung. Rote Ampel? Scheißegal! Einbahnstraße? Scheißegal! Sowas mache ich mit dem Roller nicht.


    Viele Grüße
    boerzel

    Hallole,


    ich habe vor, den Winter durchzufahren bis auf die paar Tage, an denen Schnee auf meiner Strecke liegt. Schnee + Roller = !§$%&()!


    Aber gottseidank gehört meine Strecke zu denen, die am Schnellsten geräumt werden.


    Und zum Thema Salz:
    1) Das muss der Roller abkönnen, mein Fahrrad konnte es auch immer ab.
    2) Muß man halt ab und an putzen. Möglichst dann, wenn es über 0°C hat.


    Das wäre doch gelacht, wenn mich Mutter natur in die Knie zwingen würde! Einziges Problem könnte der eine oder andere Herbststurm werden, ist auf\'m Roller schon dann heftig, wenn ein dicker, schneller LKW an mir vorbei braust. Aber auch der schlimmste Sturm bläst nicht ewig (ganz im Gegensatz zu einigen mir bekannten Da.....aber ich schweife ab).


    Viele Grüße
    boerzel

    Hallole,


    gegen eine TÜV- oder DEKRA-Pflicht bei Mopeds habe ich dann nichts einzuwenden, wenn dafür - wie in einigen anderen EU-Staaten wie z.B. Österreich - das Fahren von Mopeds bis zu 125cm³ mit der Klasse B erlaubt wird. Dann ist auch das ewige Galama mit Endgeschwindigkeiten erledigt (45, 50 oder 60 km/h) und die wirklich unsicheren Mopeds (mies getuned) sind gar nicht mehr nötig. Das Alergefährlichste ist immer noch, mit 45 km/h in der Stadt unterwegs zu sein. Da wird man ja fast ermordet :eek:


    Gruß
    boerzel

    Danke, ist nicht nötig, ich hab\'s so gemacht wie ich geschrieben hatte und es funktioniert. War etwas schwierig heute Morgen im Dunkeln, aber hat geklappt. So ein ganz kleines Bisschen Grundahnung scheine ich ja doch noch zu haben... :tongue:


    Gruß
    boerzel

    Zitat


    Original von major_tom:
    Die Hülle mit der Sicherung öffnen (schieben) und das Kabel wieder festschrauben. Ist rechts und links wie eine Lüsterklemme zum Kabel einklemmen.


    Hallo, danke, das hilft schonmal weiter. Aber ich hab halt 3 Kabel und nur 2 Seiten der Hülle. Also 1 Kabel zur Batterie und 2 auf die andere Seite, oder? Wäre zumindest logisch, wenn ich auf meine dürftigen Elektronikkenntnisse (sehr weit) zurückgreife... :rolleyes:


    Danke & Gruß
    boerzel

    Hoppla, jetzt hab ich ein Problem: Wie man auf dem Bild sieht, habe ich beim Fotomachen leider 2 Kabel rausgerissen (also eins sieht man, das andere liegt aber auch lose rum). Scheinen die Blinkerkabel zu sein, ich hab doch keine Ahnung! Muss ich die einfach wieder in diesen Zylinder (Sicherung?) reinpacken? Und wenn ja, beide auf der selben Seite? Ein Kabel hängt noch dran und geht zur Batterie.



    Danke & Gruß
    boerzel