Beiträge von PAN-Mann

    Ich hab ein ähnliches Problem, auf schlechter Straße, wenn vielleicht noch etwas bergab, wo man kaum Gas gibt, will der Motor dann plötzlich kein Gas mehr annehmen, läuft nur noch bei yvollgas mit Leerlaufdrehzahl. Ursache ist wohl, dass das Schwimmernadelventil beim Holpern immer wieder öffnet und der Schwimmerstand zu hoch wird.


    Ich hab für mich folgende Lösung gefunden, entweder bei bergab auf schlechter Straße den Bezinhahn zumachen. Oder, falls man es vergessen hat, danach den Benzinhahn zu und das Moped steil nach rechts kippen, dann läuft etwas Bezin aus dem Überlauf. Wenn ich das ein paarmal gemacht habe, läuft sie wider.

    Moin, bin Emil, 17 Jahre Alt und komme aus Niedersachsen. Ich bin hier um mich bei einem Problem mit meiner Simson Hilfe zu suchen.

    Habe heute eine S51 angeguckt und direkt bezahlt und hole sie in 2 Wochen am 14.09 ab.

    Schön. Hoffentlich mit sauberen Papieren.

    Ich habe mein Restaurierungsprojekt stehen. Das Moped hat Stahlfelgen. Keine Ahnung, ob die original sind. Fahrzeug ist Bj. 1976. Möglich ist es, vielleicht waren im Werk keine anderen da oder Restbestände vom Star z. B. wurden verbaut.


    Die Dinger sind total vergammelt und müssten zerlegt, gestrahlt, beschichtet und wieder eingespeicht werden. Viel Aufwand für alte Felgen. Ich überlege, einen Satz Kompletträder zu kaufen. Was muß ich beachten, was kann da schief gehen? Was ratet ihr mir?


    VG Bernd

    Da die Stahlfelgen entweder nicht am Fzg original sind, oder es sich um einenReimport handelt, würde ich an den Teilen keinen historischen Wert erkennen, und mir neue Alu-Räder kaufen, entweder mit oder ohne Reifen ( Beides hat vor und Nachteile)

    Der blau/weiße ist der Kill, demnach nur zum Ausschalten. Den kannst Du für Testzwecke abziehen.

    Wenn dann kein Funke kommt, wird wohl eine Leitung unterbrochen sein, mal rot und weiß bis zur vape checken, auch die Masse. Zündkerze kann auch kaputt sein.

    Die 2 grau/schwarzen sind die Rücklichtdrossel, spielen für die Batterieladung keine Rolle.



    Grün ist wenig Ladung, grün/rot ist viel Ladung. Einer von Beiden ist nur angeschlossen.

    Manchmal gibt es den grünen nicht. Rot geht zur batterie. Du brauchst demnach Durchgang von grün/rot auf rot, aber nicht Anders rum. Wenn das Passt, kannst Du die Batterie anklemmen.

    Die Leerlaufspannung ist deutlich höher und sehr drehzahlabhängig.

    Der rot/gelbe von der Zündung an der Sicherung hat vermutlich eher ca 20VAc ohne Last, bei 5000Umdr

    Vergiss die Nennspannung der eingebauten Lampen, die sind vielleicht falsch eingesetzt.

    Und die Leerlaufspannung ohne eingesetzte Glühlampe ist immer deutlich höher. Bei falscher Glühlampe kann es auch deutlich höher sein. Da muss nichts kaputt sein.


    Mach mal eine 6V 21W Lampe ins Stoplicht, dann miss dort man die Spannung bei ca 5TUmdr.



    Wenn die Ladeanlage 8871.5 drin ist, wird es wohl original eine S51 B2-4 sein. Da geht die Leitung zum Stoplicht nicht über die Ladeanlage.


    Die Ladeanlage hat zwei getrennte Spulen, wenn da etwas kaputt ist, funktioniert entweder das Rücklicht niht richtig, weil die Drossen keinen Durchgang oder einen Kurzschluss hat. Oder die Batterieladung funktioniert nicht richtig, muss ca. 2,5 A sein.