Beiträge von PAN-Mann

    Was ist das genau für ein Spiel an der Kupplung, Axialspiel (kann man durch Ausgleichsscheiben einstellen); oder Zahnflankenspiel zwischen den Zahnrädern die sind dann abgenutzt, stell mal Foto ein

    Benzin fließt genug durch, Schwimmerstand hab ich mit einer Klarsichtvergaserwanne eingestellt.


    Die Dichtung zwischen Vergaser und Zylinder ist die, welche beim Zylinderset mit dabei war, ist ziemlich dick

    ZZP ca 1,6

    Ori-E-Zündung, die schließe ich aber aus, weil es ja im Standgas läuft.

    Hallo in die Runde!


    Aktuell hab ich ein Problem, mein S51 ist mir jetzt innerhalb einer Woche zweimal ausgegangen und sprang nicht mehr an.

    Immer nach einer Vollgasfahrt, wenn der Motor heiß ist, ich stehe ca. 2 Min an einer Baustellen-Ampel im Standgas, will losfahren und der Motor nimmt kein gas mehr an, ich dreh ganz auf, und er geht aus

    er geht dann zwar nach paarmal treten wieder an, aber nur Standgas, dreh ich auf, geht er aus,


    nach ca. 3 Minuten warten ist alles wieder topp.


    Ansonsten fährt das Fahrzeug sehr gut, springt normal sehr gut an, besonders, wenn er warm ist, geht ca 73 kmh


    Hat Jemand ein Idee?


    StinoMotor mit Zylinder TGL 50 von ZT-Tuning mit ZT- Gen2 Vergaser, 72er HD, Tuningkrümmer von Sachsenmoded

    Kerzenbild anbei

    Normal ist die Nabe mittig in der Felge. alles andere ist ja unlogisch, weil wenn man Vorder – mit hinterrad tauscht, würde sich ja die Spur ändern.


    Entweder reklamieren oder selbst nachjustieren. Das kriegt man selber hin, auf einer Seite alle Speichennippel gleichmäßig lockern und auf der anderen Seite ebenso nachziehen

    Zur Ergänzung:

    Eine korrekte Glühlampe nimmt bei 6V 0,83A auf.

    Die Rücklichtdrossel regelt es so, dass bei 0,83A dahinter 6V rauskommen.

    Bei mir waren es etwa nur 4,8V und 0,9A.


    Im Standlicht liegt einfach die 6V Batteriespannung an der Glühlampe an. Da ist die Drossel nicht dazwischen.

    Ich hatte aus das Problem, dass mein Rücklicht ziemlich dunkel war und as lagen nur 5V an.


    Ursache war dann, dass die Glühlampe zu viel Strom zog. Man muss wissen, dass da die Rücklichtdrossel als Vorwiderstand davor ist, und die regelt bei korrektem Glühlampenstrom auf 6V.


    Was ist denn, wenn Du das Standlicht einschaltest. Wenn es dann richtig funktioniert, kann es auch bei Dir das selbe Problem sein. Einfach mal verschiedene Glühbirnen test, ich meine natürlich verschiedenen Typen und nicht einfach 5 aus der selben Serie.

    Ich geh mal davon aus, dass da noch die originale Grundplatte und das originale Polrad eingebaut ist.

    Das ist ja beim Star die Schwunglichtmagnetzündung, ohne außenliegende Zündspule.

    Ich glaube, da kann man nicht einfach eine 12 V Lichtspule ( wieviel Watt hat die eigentlich) von einer anderen Zündung einbauen.