Beiträge von Jupiter

    Danke,

    jetzt ist mir das auch klar.Super dass es Leute gibt die bereit sind jemanden ausführlich

    aufzuklären.

    Habe bis vor kurzem noch nie was von potentialfreier Spule gehört,ja man lernt immer dazu.

    Gruß Jan.

    Hallo nochmal,

    habe nun viel gelesen über soche Regler und auch den Beitrag: "der 12 V Mißbrauch einer 6 Volt Spule" gefunden.

    Ich bitte um Nachsicht wenn ich nochmal nachfragen muß.

    ckich, du hast mir den obengenannten Regler empfohlen mit 4 Kabeln.

    Im Artikel der 12 V Mißbrauch.... wird einer mit 5 Kabeln als richtig genannt, bei dem man auch auf die Kabelfarbe orange

    achten soll, (wenn weiss ist es der falsche.) Warum,keine Ahnung.

    Dein empfohlener hat 4 Kabel.

    Wenn ich es richtig verstanden habe in dem ganzen Lesestoff,das ich durchgeackert habe

    würde beim 4 Kabelregler nur eine Halbwelle genutzt,nicht beide.

    Was hat es damit auf sich? Ist das so,oder kann ich ihn bedenkenlos verbauen?

    Danke, Jan.

    Hallo, dieser von dir empfohlene Regler gefällt mir,dürfte genau das sein was ich mir vorgestellt habe.

    Dass ein Spannungsbegrenzer eigentlich nicht funktioniert ist mir jetzt nach einigem Überlegen auch

    klar geworden.

    Zu den angebotenen ELBAs habe ich kein großes Vertrauen,habe im Internet viel Negatives gelesen.

    Noch was,was du mir evtl. beantworten kannst, meine S 51/1B hat ja diese potentialfreie Lichtspule,also

    ohne Masseanschluß an der Grundplatte.

    Werden für diesen Regler beide Kabel (grau-rot und rot-gelb) zusammengefasst an den Spannungsregler geführt?

    Der Gleichrichter dürfte ja wegfallen.

    Jan.

    danke für deine Stellungnahme zu meiner Anfrage.

    Nur so richtig kann ich keine Lösung für mein Problem erkennen,bin kein Elektroniker der der die

    ELBA Innenschaltung lesen kann.

    Was hier möglich wäre,das ist ein Einstellversuch an dem Poti.

    Ein zusätzlicher Einbau eines Spannungsbegrenzer wäre für mich einfacher,wenn das nach meiner

    Vorstellung funktionieren würde.

    Gruß Jan.

    Hallo,

    meine neuerworbene ELBA 12 Volt bringt bis zu 17 Volt an die Batterie.

    Da ich keine große Hoffnung habe per Umtausch eine zuverlässig funktionierende zu erhalten,dachte ich

    mir,sowas kann man mit einem Spannungsbegrenzer in den Griff kriegen.

    Gibt es Erfahrungen über einen zusätzlich angebauten (einstellbaren ) 14 Volt Begrenzer?

    Was meint die Elektrofraktion dazu?

    Jan.

    natürlich habe ich mit den richtigen Meßzeugen gemessen.

    Mikrometerschraube und Subito-Innenmeßgerät.

    Dass der Kolben nicht das Nonplusultra ist,kann ich mir gut vorstellen,allein schon

    dadurch dass die inneren Anlaufflächen des Kolbens nicht bearbeitet sind.

    Aber auf meine Eingangsfrage zurückzukommen,was ist das ideale Achsialspiel an den

    Anlaufscheiben des Kolbenbolzenens.

    Jan.