Beiträge von Jupiter

    Hallo zusammen,

    ich habe mal vor längerer Zeit gelesen,es gibt für die S 51 einen Umbausatz auf genormte 420er Kette.

    Also Ritzel, Kette, Kettenblatt bzw. Kettenblatträger.

    Den Arikel dazu und Suche im Netz für diesen Umbausatz finde ich leider nicht mehr.

    Kann mir jemand einen Tip geben,wer einen solchen Umbausatz einbaufertig anbietet?

    Danke,Gruß Jan.

    ja, das dachte ich mir, :k_hole: soweit bin ich auch gekommen mit meinen Überlegungen.

    Eigentlich wollte ich nur wissen,wie stark sich das auswirkt und ob es da einen

    wesentlichen Unterschied bei den Geräuschen gibt.

    Es wird ja viel z.B. über Rasseln aus dem Zylinder immer wieder mal geklagt,vielleicht

    wird das durch die fehlenden Gummi verursacht.

    Aber Schwirren und Rasseln ist ja nicht dasswelbe.

    Jan.

    Hallo,

    wollte mal nachfragen,wie sehr sich es auswirkt wenn diese eingelegten Gummistreifen im Zylinder nicht vorhanden sind.

    Habe hier eine S 51, bei der diese komplett fehlen.

    Ist mir zu anfangs gar nicht aufgefallen.

    Gruß Jan.

    Hallo Elektrolurchis,

    habe mal eine Frage zur Ladespannung.

    Weil mit neuer ELBA über 17 Volt meßbar waren,(Batt. selbstverständlich angeklemmt) und ich Bedenken hatte, bei Wiederkauf, habe ich einen 5 poligen Chinaregler eingebaut.

    Wurde schon mal im Forum behandelt, hat soweit alles geklappt, Ladespannung ist gesunken,messe aber immer noch 14.9 Volt bei erhöhter Drehzahl.

    Batterie ist eine AGM 12 V, 6 Ah,geladen.

    Ein solides Massekabel Motor - Rahmen ist montiert, allerdings Messungen morgens bei 2 Grad plus,hat sicher auch Auswirkungen bei kalter Batterie?

    Nun aber das Seltsame, habe aus Interesse zum Ladeverhalten mal probeweise eine 17 Ah Batterie angehängt und gemessen,da waren es nur 12,8 Volt.

    Batterie zu 70 % geladen.

    Ist das normal mit größerer Batterie?

    Ich kann mir das nicht so richtig erklären,die Ladespannung dürfte doch nicht so deutlich unterschiedlich sein.

    Vielleicht ha ein "Elektriker" eine Erklärung dazu.

    Grüße Jan. :kopfkratz:

    Hallo Forum,

    kurze Frage an die Wissenden. Habe über Nacht die S 51 nur leicht schräg nach rechts abgestellt.

    Am nächsten Morgen sehe ich eine kleine Ölpfütze am Boden.

    Das Öl kommt nach Abnahme des rechten Deckel eindeutig aus dem rechten Ende der Ziehkeilwelle.

    Ölstand ist korrekt.

    Habe mir mal die Schnittzeichnung des Motors angesehen,dort ist zu sehen,dass die Ziekeilwelle tiefer

    sitzt als der schwarze Plastikschraubdeckel links für die Ölkontrolle.

    Es ist doch richtig dass der Ölstand bei leicht nach links gekippten Moped am unteren Gewindegang

    des Kontrolldeckels sichtbar wird?

    Ist der Ölstand so eingefüllt immer noch zu hoch ? Bei tieferliegender Ziehkeilwelle muß ja das Öl da rauslaufen.

    Oder sehe ich da was falsch?

    Habe erst mal einen Plastikstopfen in den Ziehkeil rechts gesteckt.

    Gruß Jan. :kopfkratz:

    schlechter Plan.Du mußt doch erst mal feststellen welcher Art Motorschaden du hast.

    Erst dann den diesen Schaden beseitigen.

    den Kolben-Zylinderset vorher schon kaufen ohne zu wissen was wirklich defekt ist

    ist mit Sicherheit der falsche Weg.

    Es kann ja alles mögliche sein.

    Jan.