Ist ein Nachbau Enduro Auspuff mit Nachbau Enduro KKrümmer (28mm). Der ist nicht bearbeitet bzw noch nicht gekürzt. Wenn nötig ist kann ich Mal die vape wegeoden Fehlzündungen einfach Mal Durchmessen
Beiträge von Simson-S51-E
-
-
Also Zündung ist eine vape 3 Zündung. Eine Nadel war im 19er Vergaser auch dabei dementsprechend auch verbaut. Schwimmerstand habe ich nicht geprüft ( mit diesem auch noch keine Probleme gehabt kann ja trotzdem falsch sein werde ich demnächst noch prüfen)
Den Vergaser habe ich mal geschenkt bekommen ( nagelneu) war zwar kein 16n1-11 aber beim 50ccm ori Zylinder lief das Moped auch sehr schön damit. Da keine Probleme aufkamen habe ich denn dann auch nie gewechselt.
Ohne Ansaugmuffe habe ich denn noch nicht versucht werde ich aber auch Mal ausprobieren, wenn der 19er Vergaser wieder eingebaut wird oder auch beim 16er Vergaser testen ?
Dass die Muffe den Kanal verschließt habe ich auch schon beim ersten Einbau überprüft dieser wird nicht verschlossen.
Sportluftfilter ist ein "Tuning Luftfilter" von AKF. (Glaube Filu)
-
Stimmt daran habe ich noch gar nicht gedacht werde ich gleich Mal ausprobieren
Also schnell alles wieder zurückgebaut. Verbaut ist nun ein 16n1-8 mit 75HD und Sportluftfilter -> sollte ja wie 72er HD und ori luftfilter sein. Sie lief jetzt 65 kmh und beim beschleunigen war sie "stabiler" aber bei Vollgas war halt wieder das stottern und nach rund 30s-40s Vollgas auch gleich 3 Fehlzündungen. Ich bin wirklich ratlos
Übrigens das Kerzenbild würde deutlich heller und denn Choke habe ich während der Fahrt bei Vollgas Mal gezogen: hat dadurch gar nicht mehr gezündet. Ich möchte die so schnell wie möglich wieder zum laufen zu bringen, da bald mein Praktikum ansteht und das Moped funktionsfähig sein muss
3d1t by v3g0: bitte in zukunft auf die 24h regel achten. solltest du einen update deines postings innerhalb dieser zeit vornehmen wollen, bitte deinen letzten beitrag editieren. danke
-
Halo Simsonforum,
Ich habe wieder Probleme mit meiner S51 und zwar wie oben schon steht fahre ich mit Vollgas viel langsamer als 3/4 Gas. Verbaut habe ich nun einen 60ccm 4 Kanal Zylinder mit Einringkolben von MZA (ja ich weiß nicht die beste Wahl, da mein Freund diesen aber auch fährt und zwar mit 16n1-11 und Nachbau Luftfilter und damit auch 78 kmh Fährt habe ich mich nun auch für diesen entschieden). So in der "Anleitung" stand drin, dass man diesen mit einem Tuningluftfilter, 19n1 Rennvergaser und 32mm Auspuffset fahren sollte. Denn Vergaser und Luftfilter habe ich da mit einem düsenset. Nun kriege ich denn Zylinder nicht wirklich abgestimmt. Eingefahren ist der aber schon! Im Heft stand mit einer 105 HD anfangen und in 5er Schritten langsamer runtergehen bis dieser halt funktioniert. Bin während dieser Zeit mit einer 85er HD gefahren. Ging ganz gut bis auf das Vollgas-Problem. Habe mich mehrmals belesen und auch mehrfach erfahren, dass die 85er HD in einem 19er Vergaser nicht richtig sei. Auch das der Zylinder bei Vollgas einfach zu wenig Benzin bekommt. Daraufhin habe ich eine 90er HD ausprobiert. Hört sich auf jeden Fall besser an, nebelt sehr und im Teillastbereich säuft sie ab und zu Mal ab, da werde ich nur die Nadel verstellen. Jedoch läuft die auf Vollgas gerade so 60 kmh und "wackelt" bzw stottert wie als ob sie nicht zündet. Hört sich für mich nach einer falschen Vergaser Einstellungen an. Zündkerze war etwas schwarz => zu fettig
Aber wenn ich die 85er HD reinbaue kann ich wieder kein Vollgas geben, dort fährt sie dann aber auch so um die 70kmh. Bei der 83er HD lief sie finde ich noch schlechter, ich könnte noch weniger Gas geben und es gab insgesamt 3 Fehlzündungen auf vlt 5km. (Jetzt nicht mehr). Zündung habe ich auf 1,8 ; 1,6; 1,5; 1,4 vor OT ausprobiert. Was kann es nur sein bzw wir kann ich meinen Vergaser am besten einstellen. Ich weiß das der Zylinder jetzt nicht der beste ist aber ein bisschen mehr Leistung hat der auf jeden Fall.
-
Sie schaltet jetzt wieder. Jeder Gang geht schon leicht.
-
So schraube festgeschraubt. Ist jetzt Bombenfest. Motor wieder zusammengebaut uns siehe da es lag nur an der lockeren Mutter. Trockenschalten hat schon Mal funktioniert, alle 4 Gänge gingen rein. Morgen wird der Motor dann eingebaut und getestet.
-
mh der Vergaser verstellt sich ja eigentlich nicht von alleine. Meine Idee wäre da das die Zündung nicht richtig eingestellt ist bzw sich verstellt hat. Kann auch sein. Der Halbmond kann vlt gebrochen sein und der Magnet Dreht dann nicht richtig mit. Noch als kleiner Test: mit einer Spritze oder ähnlichem in die Zündkerzenöffnung ein bisschen Gemisch Reinspritzen. Springt sie dann nicht an, kann man eigentlich den Vergaser ausschließlichen
-
So Motor habe ich jetzt wieder gespalten. Die Mutter war noch dran aber tatsächlich locker wie vermutet. Das Sicherungsblech hat die Mutter hat nicht gestoppt. Der Schaltwalzenbolzen sitzt aber immer noch in seiner alten Position warum hat dann die Schaltung nicht mehr richtig funktioniert? Brauche ich für den verschraubten Bolzen eine neue Schaltwalze?
-
Scheint wohl keine andere Möglichkeit zu geben. Wenn der Schaltwalzenbolzen sich bewegen lässt, ist die Mutter von ihm wohl locker. Fällt diesese durch Vibrationen zb ab zerstört entweder die Mutter oder das Sicherungsblech das Getriebe. Ggf müsste ich noch gucken ob die Halterung für den Bolzen ausgeleiert ist. Wenn das der Fall ist muss ich mein anderes Motorgehäuse nutzen.
-
Habe jetzt noch einmal geprüft ob sich der Schaltwalzenbolzen mitbewegt und der wackelt tatsächlich leicht mit hoch und runter. Das Spiel vom Sprengring ist zu groß, die Schaltwalze hat dann auch zu viel Spiel. Das Spiel könnte ich ja mit einer ausgeglichsscheibe Ausgleichen jedoch bewegt sich der Bolzen dann ja immer noch und das Spiel könnte größer werden. Ich muss dann wohl denn Motor spalten oder habe ich noch andere Möglichkeiten?
-
Hallo Simsonforum,
während der Fahrt konnte ich nach dem anfahren nicht mehr in den 2,3 und 4 Gang schalten. Die Tage davor schon gingen die Gänge etwas schwerer rein. Nachdem ich den linken Seitendeckel abgenommen habe war nichts auffälliges zu sehen. In vielen Foren habe ich unterschiedliche Lösungen gelesen jedoch hat keine mir geholfen. Kontrolliert habe ich auf jeden Fall den Sprengring vor der schaltwalze. Der sitzt dort in der Nut hat aber Spiel. Die Schaltung hat sich nicht verstellt, da die Mutter oben nicht locker war. Ideen habe ich keine weiteren. Habe auch das Gefühl dass sich der schaltwalzenbolzen mitbewegt.
-
Die Bilder sind eigentlich Schärfer, aber naja. Der Kolben wurde richtig rum verbaut ( habe ich beim Einbau mehrere Male kontrolliert). Der Pin ist nicht wie bei den meisten Einringkolben auf der einlasseite sondern eher in Richtung Auslass. Der Kolbenring selber ist jedoch nicht gebrochen