Beiträge von Simson-S51-E

    Ja also beim Zündschloss gibt es jetzt einfach keine Verbindung mehr von Klemme 30 zu klemme 15/51. Also hab ich die Batterie(+) mit einer 5A Sicherung auf die klemme 15/51 geklemmt so das immer Strom da ist (Notlösung). Blinker funktionieren wieder, da einfach das Kabel von der klemme 49 abgegangen ist. Ich habe noch ein Zündschloss vom Star. Könnte ich das noch vorübergehend nutzen Bis das neue Zündschloss da ist? Und dann ist ja noch die Sache, warum es eigentlich zum Kurzschluss kam?

    Wie kann ich den Ladestrom an der Batterie Messen? Nach dem Kurzschluss funktionierten die Blinker wieder, während der fahrt jedoch nicht mehr. Hupe funktioniert jedoch schon und die Sicherung ist immernoch Heil. Bin mit dem Moped zur heute auch zur Schule gefahren bis auf die Blinker lief alles in Ordnung. Eine 5A Sicherung baue ich gleich ein. Und ja solche Spiele mit der Batterie kommen auch nicht mehr vor :)



    Edit: Ich habe Einfach Mal gemessen. Also die Batterie lädt auf jeden Fall. Gestern hatte ich 13,1 V auf der Batterie. Heute waren es 13,4V beim Gasgeben so um die 14,2V -14,6V. Die Batterie soll doch nur auf maximal 14,4 V beim Betrieb kommen. Ampere messen geht ja nur, wenn ich das Messgerät ( auf 10A) in Reihe schalte, also von Pluspol eigentlich zur klemme 30 oder? Wenn ja muss der Motor dabei Laufen?

    Hallo Simsonforum,

    als ich durchs Dorf gefahren bin habe ich gemerkt, dass meine Blinker plötzlich nicht mehr funktioniert haben. Nichts schlimmes erwartet also nach Hause gefahren und Seitendeckel abgenommen. Ausmachen ging nicht, da ich den Zündschlüssel kaum drehen könnte bzw das Moped bei jeder Stellung anblieb. Die Sicherung (25A hab da wohl Mal die falsche verbaut) ist durchgebrannt und die Kabel von der Batterie (+) zur Sicherung und zum Zündschloss sind an einigen Stellen geschmolzen. Mit einer anderen Sicherung (8A) und Kabel hat sich nichts getan ( also Blinker und Hupe funktionierten nicht, Zündung schon). Die Batterie einmal gemessen (13,1 V). Hab + und minus Mal zusammen berühren lassen und es kammen Funken. Dasselbe auch über das Zündschloss ausprobiert, es hat sich nichts getan. Also wird es wohl das Zündung sein. Durch die Löscher hat man schon gesehen das da viel Hitze war... dementsprechend rochbes auch so. Habe dann Mal das Zündschloss auf Durchgang geprüft und siehe da die Verbindung zwischen klemme 30 und klemme 15/51 ist unterbrochen ( wohl durchgeschmolzen) ich habe dann das Kabel (+) von der Sicherung an die klemme 15/51 angebracht ( so das Hupe und Blinker immer funktionieren können). Funktionierte danach alles. Zündung war dann auch wieder auf Stellung 2 und 3. Während der Probefahrt funktioniert Später die Blinker nicht mehr, Hupe jedoch schon. Gerade noch die Sicherung und Kabel angeguckt. Alles noch heil. Warum funktionieren die Blinker plötzlich nicht mehr und wichtiger warum ist das zu Zündschloss samt Kabel und Sicherung kaputt gegangen? Brauche dringend Hilfe, da mein Praktikum Nächte Woche anfängt und ich auf das Moped angewiesen ist. ( Achso ist ne S51 E4 mit einer vape Zündung und einem 60/4) kann ich damit eigentlich noch Fahren? Da der Regler ja mit dem Blinkgeber und auch mit der Batterie verbunden ist habe ich das bedenken, dass ich den Regler kaputt mache bzw sogar noch andere Dinge.


    Ich habe jetzt mal eine Nacht darüber nachgedacht und zwar:

    -Eine Sicherung brennt durch, wenn es ein Kurzschluss gibt.

    -Für einen Kurzschluss müssten zb 2 abgescheuerte Kabel sich berühren.

    - häufig sollen sich die Kabel des Komischalter abscheuern.( Mein Schalter Rutscht tatsächlich hin und her, da die Schrauben rund sind)


    Also werde ich heute Nachmittag den Schalter Mal genau betrachten. Das könnte auch erklären warum die Blinker nicht mehr funktionieren. Falls ich auf der falschen Spur bin Berichtigt mich bitte

    So hab den Vergaser jetzt endlich nach über 2 Wochen eingestellt bekommen. Da ich gestern noch mit dem Schwimmer Experimentiert habe, habe ich denn Schwimmer noch einmal eingestellt. Die Gemischschraube war übrigens fast vollkommen eingedreht. Wieder nach der Vergaser Anleitung eingestellt (1-2 Umdrehungen raus -> bei mir dann 1,5) und bin gefahren. Konnte deutlich besser anfahren und im Teillastbereich etwas niedriger fahren. Anhalten bzw Verzögern, Standgas halten ging nach weiteren Feineinstellungen auch sehr schön. Vollgas läuft sie immer noch wundervoll. Und ich dachte schon der mza 60/4 wäre daran schuld. Trotzdem kann ich denn niemanden Weiterempfehlen. Der ist eigentlich nur ein Spritfresser, der einen mit Glück auf 75 kmh bringen kann. Lieber etwas mehr bezahlen und einen qualitativ hochwertigeren Zylinder und Kolben holen. Danke für die Hilfe :)

    Auch mit dem eingestellten Schwimmer geht das Moped aus, wenn langsamer werde oder Kupplung ziehe nach einer Vollgas bzw Halbgas fahrt. Anfahren geht damit während der Probefahrt nicht. Den Schwimmer so eingestellt das er die benzinzufuhr früher schließt hat auch nichts gebracht. Die Gasnadel fertiger gestellt hat auch nichts gebracht... dadurch war das anfahren nach dem anmachen nur erschwerter. Was nun... habe keine Ideen mehr :(

    So habe jetzt den Schwimmer nach der Anleitung voom Zylinder eingestellt ( 29mm geschlossen und 33mm geöffnet) lief jetzt nicht sonderbar besser. Komme ich an eine Kreuzung oder enge Kurven und nehme nur ein Teil von Gas weg geht sie einfach aus. Benzinhahn zu, kurz ankicken und sie kommt wieder. Auch beim Teillastbereich zündet sie nicht immer, sie rucklt. Läuft die da zu mager? Bzw woran kann es liegen,dass das Moped bei geringen Drehzahlen absäuft. Schwimmerstand wohl verringern oder?



    (Bearbeitet) habe die Senfglas Methode gemacht... Der Schwimmer hat rechzeitig geschlossen.

    Sooo, ich habe gestern Abend eine 110 düse eingebaut und siehe da, bei Vollgas läuft sie wundervoll. Kein stottern nichts nebelt tut sie aber wenn sie noch kalt ist (blauer Nebel kein weißer) im Teillastbereich bzw bei nicht so hohen Drehzahlen säuft die mir ganz gerne ab. Verhindern kann ich das indem ich bevor ich anhalte oder Niedrigtourig fahre den Benzinhahn schließe. Geht sie dann doch aus muss der Benzinhahn geschlossen werden und kurz im stand tuckern lassen-> entweder ist der Schwimmer nicht richtig eingestellt oder vlt die Gasnadel umhängen, also magerer oder????


    Die Fehlzündungen habe ich jetzt auch nicht mehr. Schuld daran waren die Haltebleche der Grundplatte. Diese haben sich wohl verbogen und die Grundplatte konnte sich verdrehen und Schleife leicht manchmal am Polrad. Dadurch hat die sich wohl bei hohen Drehzahlen sehr verstellt und eine Fehlzündungen war die Folge. Die Kerze ist auch kaputt gegangen. Eine neue ist jetzt verbaut.

    Habe heute noch eine 100er HD und 105er HD getestet. Mit der 100er Konnte ich durchgängig Vollgas geben jedoch hat die noch ab und zu leicht genörgelt. Mit der 105er HD das selbe Spiel jedoch noch geringer und im Teillastbereich bei beiden angefangen ab und zu zu Stocken (liegt wohl an der Nadel die wohl zu mager ist). Bei beiden Düsen war die Kerze grau (Vollgas gefahren und Zündung aus + Kupplung). Ist die 105er HD immer noch zu mager oder kann ich denn Rest am Vergaser einstellen?

    So,habe jetzt den Enduro Krümmer gekürzt. 2 Löcher a 10mm gebohrt. Den 19er Vergaser Einbaut.Ihn im Teilbereich magerer gestellt und eine 95 HD eingebaut. Sie lief jetzt etwas besser im Vergleich zu der 90er, 85er und 83er Düse. Ich glaube wirklich langsam das die viel zu wenig Benzin bzw zu viel Luft bekommen hat, denn Vollgas kann ich schon geben die nörgelt noch ein bisschen rum aber schon Mal ein Erfolg. Fehlzündungen gab es bis jetzt noch keine...hoffe das bleibt auch so. Eine neue Zündkerze werde ich auch Mal probieren.

    Also Masse ist finde ich ausreichend vorhanden. Habe auch zusätzlich zu dem normalen kabel der Motormase noch ein zusätzliches angebracht. Das zundmodul bekommt auch genügend Masse da dort das Kabel mit angeschlossen ist. Ich habe noch ein gekürzten Krümmer und aufgebohrten Auspuff da zwar nur 28mm aber vlt bessert sich da ja was. Wenn ich den Auspuff verwenden soll, sollte ich dann einen gekürzten Enduro Krümmer oder einen gekürzten normalen Auspuff verwenden?